Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horváth, Rheinisches Landestheater Neuss"Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horváth, Rheinisches Landestheater Neuss"Zur schönen Aussicht"...

"Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horváth, Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere am 07.03.2015, 20.00 Uhr, Schauspielhaus. -----

Das Stück spielt in einem heruntergekommenen Hotel, das kurz vor dem Bankrott steht. Hier sind mehrere Herren mit zweifelhafter Vergangenheit als Personal untergekommen: Der gescheiterte Schauspieler Strasser hat das Hotel „Zur schönen Aussicht“ gekauft und seine Freunde, den korrupten Max und den vorbestraften Karl, als Kellner und Chauffeur angestellt.

Baronin Freifrau von Stetten ist der letzte zahlende Dauergast. Sie nutzt sämtliche bizarren Dienstleistungen des Hotelpersonals zu ihrem Vergnügen. Ihr Motto: „Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur so selten dazu“ beschreibt stellvertretend die zwischen Wahn und Wirklichkeit oszillierenden Charaktere.

In dieser Situation taucht Christine auf, die bereits im vorherigen Sommer die Geliebte des Hoteldirektors Strasser gewesen ist, von ihm ein Kind bekommen und in vielen Briefen um Hilfe und Unterhalt gebeten hat. Der Hoteldirektor, die Gäste und das Personal behandeln sie völlig herablassend als arme Bittstellerin und lassen sie erst einmal auflaufen. Zusammen hecken sie einen Plan aus, um Strasser von seiner Unerhaltspflicht zu befreien, indem alle Männer nacheinander behaupten, auch sie hätten mit Christine angebändelt. Doch die junge Frau macht dieser feinen Gesellschaft eine überraschende Offenbarung und einen gewaltigen Strich durch die Rechnung.

Die verschiedenen Facetten von Gier nach Geld und Liebe driften ins Skurrile und hochgradig Komödiantische. Und ist in diesem Text Horváths etwa auch eine Parabel auf unser angekratztes Hotel „Europa“ zu entdecken?

Regie Bettina Jahnke

Reinar Ortmann

Bühne/Kostüme Ivonne Theodora Storm

Dramaturgie Reinar Ortmann, Alexandra Engelmann

Max Stefan Schleue

Karl Jan Kämmerer

Müller Georg Strohbach

Strasser Andreas Spaniol

Emanuel Freiherr von Stetten Michael Meichßner

Ada Freifrau von Stetten Katharina Dalichau

Christine Shari Asha Crosson

weitere Termine

Sa, 21.03.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Mi, 15.04.15, 19.30 Uhr

Bürgerhaus Radevormwald / Radevormwald

So, 19.04.15, 18.00 Uhr

Schauspielhaus

Mo, 20.04.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Mi, 22.04.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Di, 12.05.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Do, 21.05.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Fr, 22.05.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche