Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ZUR SCHÖNEN AUSSICHT von Ödön von Horváth - THEATER.punkt zu Gast im Schauspielhaus WienZUR SCHÖNEN AUSSICHT von Ödön von Horváth - THEATER.punkt zu Gast im...ZUR SCHÖNEN AUSSICHT von...

ZUR SCHÖNEN AUSSICHT von Ödön von Horváth - THEATER.punkt zu Gast im Schauspielhaus Wien

Premiere 2. September 2014, 20.00. -----

Geschrieben 1926, uraufgeführt 1969 in Graz. Alle Märkte stehen still. Im Hotel ZUR SCHÖNEN AUSSICHT fehlen Gäste, zumindest welche, die zahlen. Es gibt einen Kellner, aber keine Küche. Musik schürt Sehnsucht nach der Ferne.

Der Schaumwein fließt in Strömen, die Rechnungen verfallen. Ein Vertreter macht schlechte Geschäfte. Ein derangierter Adeliger hat alles verspielt bis auf seine Pistole.

 

Für Ödön von Horváth (1901–1938) ist dies der Ort für die Komödie des ökonomischen und gesellschaftlichen Stillstands. Rien ne va plus. Nur Baronin Ada hat noch Geld und diktiert die Regeln in diesem Biotop, das aus der Zeit gefallen scheint. Immer gleiche Rituale zwischen Rausch und Leere enden jäh, als unerwartet Aussicht auf Gewinn ins Spiel kommt. Die Figuren tagträumender Langeweile mutieren auf einen Schlag zu einer Horde von brutalen Einzelkämpfern. Es wird gefährlich im Hotel ZUR SCHÖNEN AUSSICHT.

 

Horváth verfasste die Komödie 1926 in einer kurzen Phase gesellschaftlicher Stabilität. In der Hinterlassenschaft des Ersten Weltkriegs zeichnet sich schon die Mentalität von Tätern und Mitläufern der kommenden Katastrophe ab. Rückblickend erscheint dieser Text beängstigend prophetisch, eine Flaschenpost, die das Theater erst mit der Uraufführung 1969 wahrgenommen hat.

ZUR SCHÖNEN AUSSICHT ist bis heute Modell für Potentiale menschlicher Destruktivität, die von den Verwerfungen der Ökonomie erst hervorgerufen werden.

 

Die zweifache Nestroy-Preisträgerin Sabine Mitterecker ist mit dieser österreichisch-luxemburgischen Koproduktion und einem internationalen Ensemble im Schauspielhaus Wien zu Gast (Premiere am 2. September), im Dezember folgen weitere Vorstellungen in den Théâtres de la Ville in Luxemburg. Damit setzt die Regisseurin und Produzentin den Weg fort, den sie 2009 - 2012 mit FROST von Thomas Bernhard mit zwei Spielserien in Wien und Vorstellungen in Innsbruck, Hamburg und Krems begonnen hat – die Inszenierungen werden nach der Premiere in Wien einem überregionalen und internationalen Publikum zugänglich gemacht.

 

INSZENIERUNG SABINE MITTERECKER

AUSSTATTUNG ANNE NEUSER

DRAMATURGIE UWE MATTHEISS

 

MIT

ADA FREIFRAU VON STETTEN ELFRIEDE SCHÜSSELEDER

CHRISTINE SOPHIE HUTTER

MAX GERMAIN WAGNER

KARL JON KIRIAC

MÜLLER HANNES GRANZER

STRASSER HEINZ WEIXELBRAUN

EMANUEL FREIHERR VON STETTEN HELMUT BERGER

 

Koproduktion

THEATER.punkt Sabine Mitterecker

Théâtres de la Ville de Luxembourg

Kasemattentheater

www.theaterpunkt.com / www.theatres.lu /www.kasemattentheater.lu

 

TERMINE

SCHAUSPIELHAUS WIEN 2. 4. 5. 6. & 9. September 2014 / 20.00 Uhr

GRAND THÉÂTRE LUXEMBURG 16. & 17. Dezember 2014 / 20.00 Uhr

TICKETS

karten@schauspielhaus.at und +43 (0)1 317 01 01 18

Schauspielhaus Wien / 1090 Wien / Porzellangasse 19

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑