Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ZUR SCHÖNEN AUSSICHT von Ödön von Horváth - THEATER.punkt zu Gast im Schauspielhaus WienZUR SCHÖNEN AUSSICHT von Ödön von Horváth - THEATER.punkt zu Gast im...ZUR SCHÖNEN AUSSICHT von...

ZUR SCHÖNEN AUSSICHT von Ödön von Horváth - THEATER.punkt zu Gast im Schauspielhaus Wien

Premiere 2. September 2014, 20.00. -----

Geschrieben 1926, uraufgeführt 1969 in Graz. Alle Märkte stehen still. Im Hotel ZUR SCHÖNEN AUSSICHT fehlen Gäste, zumindest welche, die zahlen. Es gibt einen Kellner, aber keine Küche. Musik schürt Sehnsucht nach der Ferne.

Der Schaumwein fließt in Strömen, die Rechnungen verfallen. Ein Vertreter macht schlechte Geschäfte. Ein derangierter Adeliger hat alles verspielt bis auf seine Pistole.

Für Ödön von Horváth (1901–1938) ist dies der Ort für die Komödie des ökonomischen und gesellschaftlichen Stillstands. Rien ne va plus. Nur Baronin Ada hat noch Geld und diktiert die Regeln in diesem Biotop, das aus der Zeit gefallen scheint. Immer gleiche Rituale zwischen Rausch und Leere enden jäh, als unerwartet Aussicht auf Gewinn ins Spiel kommt. Die Figuren tagträumender Langeweile mutieren auf einen Schlag zu einer Horde von brutalen Einzelkämpfern. Es wird gefährlich im Hotel ZUR SCHÖNEN AUSSICHT.

Horváth verfasste die Komödie 1926 in einer kurzen Phase gesellschaftlicher Stabilität. In der Hinterlassenschaft des Ersten Weltkriegs zeichnet sich schon die Mentalität von Tätern und Mitläufern der kommenden Katastrophe ab. Rückblickend erscheint dieser Text beängstigend prophetisch, eine Flaschenpost, die das Theater erst mit der Uraufführung 1969 wahrgenommen hat.

ZUR SCHÖNEN AUSSICHT ist bis heute Modell für Potentiale menschlicher Destruktivität, die von den Verwerfungen der Ökonomie erst hervorgerufen werden.

Die zweifache Nestroy-Preisträgerin Sabine Mitterecker ist mit dieser österreichisch-luxemburgischen Koproduktion und einem internationalen Ensemble im Schauspielhaus Wien zu Gast (Premiere am 2. September), im Dezember folgen weitere Vorstellungen in den Théâtres de la Ville in Luxemburg. Damit setzt die Regisseurin und Produzentin den Weg fort, den sie 2009 - 2012 mit FROST von Thomas Bernhard mit zwei Spielserien in Wien und Vorstellungen in Innsbruck, Hamburg und Krems begonnen hat – die Inszenierungen werden nach der Premiere in Wien einem überregionalen und internationalen Publikum zugänglich gemacht.

INSZENIERUNG SABINE MITTERECKER

AUSSTATTUNG ANNE NEUSER

DRAMATURGIE UWE MATTHEISS

MIT

ADA FREIFRAU VON STETTEN ELFRIEDE SCHÜSSELEDER

CHRISTINE SOPHIE HUTTER

MAX GERMAIN WAGNER

KARL JON KIRIAC

MÜLLER HANNES GRANZER

STRASSER HEINZ WEIXELBRAUN

EMANUEL FREIHERR VON STETTEN HELMUT BERGER

Koproduktion

THEATER.punkt Sabine Mitterecker

Théâtres de la Ville de Luxembourg

Kasemattentheater

www.theaterpunkt.com / www.theatres.lu /www.kasemattentheater.lu

TERMINE

SCHAUSPIELHAUS WIEN 2. 4. 5. 6. & 9. September 2014 / 20.00 Uhr

GRAND THÉÂTRE LUXEMBURG 16. & 17. Dezember 2014 / 20.00 Uhr

TICKETS

karten@schauspielhaus.at und +43 (0)1 317 01 01 18

Schauspielhaus Wien / 1090 Wien / Porzellangasse 19

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche