Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Zusammen ist man weniger allein" nach dem Roman von Anna Gavalda, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Zusammen ist man weniger allein" nach dem Roman von Anna Gavalda, Gerhart..."Zusammen ist man...

"Zusammen ist man weniger allein" nach dem Roman von Anna Gavalda, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

PREMIERE 10.11.2012 | 19:30 Uhr | Theater Zittau, Große Bühne. -----

Der stotternde und äußerst schüchterne Historiker Philibert rettet Camille, eine etwas weltfremde Putzfrau mit Zeichentalent vor dem Grippetod. Er holt sie in seine altertümliche Pariser Altbauwohnung und päppelt sie wieder auf.

Außer Philibert wohnt Franck, ein exzellenter aber meist schlecht gelaunter Koch und Schürzenjäger, in der Wohnung. Franck war bisher nicht auf Frauenbesuch eingestellt, jedenfalls nicht auf solchen, der länger als eine Nacht bleibt. Er ist wenig begeistert, als Philibert Camille anbietet, komplett bei ihnen einzuziehen...

Doch Franck hat eine Seite, die er eher verbirgt. Seit Jahren kümmert er sich rührend um seine Großmutter Paulett, die mittlerweile im Altenheim leben muss. Als Camille hinter dieses »Geheimnis« kommt, sorgt sie dafür, dass die alte Dame bei den jungen Leuten einzieht. Gemeinsam bringen sie die gemütliche Männer-WG kräftig durcheinander und einiges ins Rollen.

In der poetischen Komödie »Zusammen ist man weniger allein« spielen die Sehnsucht, der Zufall, die Liebe und das ganz große Glück die Hauptrollen. Mit viel Humor blickt Anna Gavalda auf die kleinen und großen Alltagsprobleme, auf das Älterwerden und auf ein so kompliziertes Gefühl wie die Liebe.

Der Roman wurde 2007 mit Audrey Tautou in der Rolle der Camille erfolgreich verfilmt.

bearbeitet von Anna Bechstein

Regie Carsten Knödler

Ausstattung: Ricarda Knödler

Dramaturgie René Schmidt

Regieassistenz: Sabine Strahl, Ulrike Feigel

Inspizienz Denise Thielsch

Soufflage: Uwe Körner

Darsteller

Camille Natalie Renaud-Claus

Franck David Thomas Pawlak

Philibert Christian Ruth

Paulette Christine Gabsch

WEITERE VORSTELLUNGEN

Großer Saal/ Görlitz

Samstag, 09.03.2013 19:30 Uhr

Freitag, 15.03.2013 19:30 Uhr

Sonntag, 24.03.2013 15:00 Uhr

Samstag, 30.03.2013 19:30 Uhr

Großer Saal / Zittau

Freitag, 16.11.2012 19:30 Uhr

Mittwoch, 28.11.2012 19:30 Uhr

Samstag, 01.12.2012 19:30 Uhr

Sonntag, 02.12.2012 15:00 Uhr

Freitag, 28.12.2012 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche