Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Zusammen ist man weniger allein" nach dem Roman von Anna Gavalda, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Zusammen ist man weniger allein" nach dem Roman von Anna Gavalda, Gerhart..."Zusammen ist man...

"Zusammen ist man weniger allein" nach dem Roman von Anna Gavalda, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

PREMIERE 10.11.2012 | 19:30 Uhr | Theater Zittau, Große Bühne. -----

Der stotternde und äußerst schüchterne Historiker Philibert rettet Camille, eine etwas weltfremde Putzfrau mit Zeichentalent vor dem Grippetod. Er holt sie in seine altertümliche Pariser Altbauwohnung und päppelt sie wieder auf.

 

Außer Philibert wohnt Franck, ein exzellenter aber meist schlecht gelaunter Koch und Schürzenjäger, in der Wohnung. Franck war bisher nicht auf Frauenbesuch eingestellt, jedenfalls nicht auf solchen, der länger als eine Nacht bleibt. Er ist wenig begeistert, als Philibert Camille anbietet, komplett bei ihnen einzuziehen...

 

Doch Franck hat eine Seite, die er eher verbirgt. Seit Jahren kümmert er sich rührend um seine Großmutter Paulett, die mittlerweile im Altenheim leben muss. Als Camille hinter dieses »Geheimnis« kommt, sorgt sie dafür, dass die alte Dame bei den jungen Leuten einzieht. Gemeinsam bringen sie die gemütliche Männer-WG kräftig durcheinander und einiges ins Rollen.

 

In der poetischen Komödie »Zusammen ist man weniger allein« spielen die Sehnsucht, der Zufall, die Liebe und das ganz große Glück die Hauptrollen. Mit viel Humor blickt Anna Gavalda auf die kleinen und großen Alltagsprobleme, auf das Älterwerden und auf ein so kompliziertes Gefühl wie die Liebe.

Der Roman wurde 2007 mit Audrey Tautou in der Rolle der Camille erfolgreich verfilmt.

 

bearbeitet von Anna Bechstein

 

Regie Carsten Knödler

Ausstattung: Ricarda Knödler

Dramaturgie René Schmidt

Regieassistenz: Sabine Strahl, Ulrike Feigel

Inspizienz Denise Thielsch

Soufflage: Uwe Körner

 

Darsteller

Camille Natalie Renaud-Claus

Franck David Thomas Pawlak

Philibert Christian Ruth

Paulette Christine Gabsch

 

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

Großer Saal/ Görlitz

Samstag, 09.03.2013 19:30 Uhr

Freitag, 15.03.2013 19:30 Uhr

Sonntag, 24.03.2013 15:00 Uhr

Samstag, 30.03.2013 19:30 Uhr

 

Großer Saal / Zittau

Freitag, 16.11.2012 19:30 Uhr

Mittwoch, 28.11.2012 19:30 Uhr

Samstag, 01.12.2012 19:30 Uhr

Sonntag, 02.12.2012 15:00 Uhr

Freitag, 28.12.2012 19:30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑