Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei Frauen verstärken ab September 2016 das Leitungsteam des Theaters HeilbronnZwei Frauen verstärken ab September 2016 das Leitungsteam des Theaters...Zwei Frauen verstärken...

Zwei Frauen verstärken ab September 2016 das Leitungsteam des Theaters Heilbronn

Uta Koschel wird Chefregisseurin/ Bianca Sue Henne wird Leiterin des Jungen Theaters. -----

Zwei Frauen verstärken ab September 2016 das Leitungsteam des Theaters Heilbronn. Uta Koschel, die seit der Intendanz von Axel Vornam 2008 regelmäßig am Theater Heilbronn gastierte und bei einigen bemerkenswerten Inszenierungen Regie führte, wird Chefregisseurin. Sie tritt die Nachfolge von Alejandro Quintana an, der seit September 2008 fest am Theater Heilbronn engagiert ist und im Sommer 2016 in den Ruhestand geht.

 

Alejando Quintana wird dem Theater Heilbronn auch in Zukunft weiter als Gastregisseur verbunden bleiben. „Mit Uta Koschel können wir eine profilierte Regisseurin, die mit ihrer Arbeit bereits wichtige Akzente am Theater Heilbronn gesetzt hat, fest ans Haus binden“, freut sich Intendant Axel Vornam. Im Theater und insbesondere im Schauspielensemble genießt sie durch ihre engagierte künstlerische und aufs Ensemble ausgerichtete Arbeitsweise ein hohes Ansehen.

 

Die Leitung des Jungen Theaters in der BOXX übernimmt ab September Bianca Sue Henne, die seit zehn Jahren als Leiterin des Jungen Theaters Nordhausen tätig ist. Sie folgt auf Stefan Schletter, der das Junge Theater zwei Jahre geleitet hat und Heilbronn aus persönlichen Gründen verlässt.

 

Bianca Sue Henne bringe langjährige Erfahrungen in allen für Junges Theater relevanten Tätigkeitsfeldern mit in ihre neue Aufgabe ein, ob als Regisseurin, Autorin, Dramaturgin oder Theaterpädagogin, sagt Intendant Axel Vornam. Außerdem sei sie als Sprecherin des Arbeitskreises Ost der Internationalen Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche (ASSITEJ) bestens in der deutschlandweiten und internationalen Kinder- und Jugendtheaterszene vernetzt.

 

Uta Koschel

Uta Koschel wurde 1966 in Wittenberg/Lutherstadt geboren. Nach dem Abitur 1985 studierte sie Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin. Ihr erstes Engagement als Schauspielerin führte sie 1989-96 ans Theater Rudolstadt, gemeinsam mit einer Gruppe von sieben Absolventen der Hochschule. Hier begann sie auch Regie zu führen. Von 1996 bis 2003 war sie am Theater Greifswald/Stralsund als Schauspielerin und Regisseurin engagiert. Von 2005-2008 war sie Oberspielleiterin am Schauspiel in Rudolstadt und inszenierte unter anderem "Yvonne, die Burgunderprinzessin", den "Sommernachtstraum" und „Romeo und Julia“ von Shakespeare, „Die Ratten“ von Gerhart Hauptmann, die deutsche Erstaufführung von „Hafen der Sehnsucht“ von Armin Petras. Von 2003-2005 und seit 2008 ist sie freischaffend tätig mit Inszenierungen in Leipzig, am Maxim-Gorki-Theater Berlin, Magdeburg, Krefeld-Mönchengladbach, Rostock, Schleswig, Greifswald/Stralsund und sehr regelmäßig in Heilbronn. Hier inszenierte sie unter anderem „4.48 Psychose“, „Bezahlt wird nicht“, „Ziemlich beste Freunde“, „Das Fest“ oder „Der nackte Wahnsinn“. Im Mai hat ihre Inszenierung von Tennessee Williams Schauspiel „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ Premiere. Ab September 2016 ist sie Chefregisseurin am Theater Heilbronn.

 

Bianca Sue Henne

Bianca Sue Henne wurde 1978 in Brilon in Nordrhein Westfalen geboren. Nach dem Abitur studierte sie Theaterwissenschaften, Komparatistik und Philosophie in Bochum und beendet ihr Studium als Magister. 2006 ging sie als Leiterin des Jungen Theaters an das Theater Nordhausen in Thüringen, das sie aufbaute und weiter entwickelte. Hier brachte sie als Regisseurin zahlreiche Inszenierungen für Kinder- und Jugendliche unterschiedlichsten Alters auf die Bühne. Sie schrieb mehrere Stücke und Opernlibretti für Heranwachsende. Außerdem liegen ihre Tätigkeitsfelder auch in der Dramaturgie, Theaterpädagogik und in der Arbeit mit Jugendclubs. Nebenberuflich absolvierte sie eine Zusatzausbildung zur Figurentheaterspielerin. 2011 bekam sie für Ihre künstlerische Arbeit am Theater Nordhausen den Nordhäuser Theaterpreis. 2014 vertrat sie die Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH als Mitglied der Auswahljury für das 1. Festival WILDWECHSEL, das vom 23. bis 26. September 2014 am Theater Nordhausen ausgetragen wurde. Seit 2006 ist sie aktiv in der ASSITEJ-AG Musiktheater für Kinder, seit 2015 ist sie Sprecherin für den AK Ost der ASSITEJ. Ebenfalls seit 2015 ist sie Jurymitglied für „Wege ins Theater“ – des Projektes der ASSITEJ aus dem Bundesprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“.

 

Im September 2016 übernimmt Bianca Sue Henne die Leitung des Jungen Theaters Heilbronn.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑