Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei Musiktheater-Premieren im April am Staatstheater BraunschweigZwei Musiktheater-Premieren im April am Staatstheater BraunschweigZwei...

Zwei Musiktheater-Premieren im April am Staatstheater Braunschweig

"La Falena", Oper von Antonio Smareglia, Premiere am 15. April um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

und

Uraufführung: "Orlando", Oper in fünf Jahrhunderten von Peter Aderhold, Premiere am 22. April um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

"La Falena"

Der Komponist Antonio Smareglia und der Schriftsteller Silvio Benco schufen mit »La Falena« 1897 ein »Theater der Poesie«, wie sie es selbst nannten: Im Schutz der Dunkelheit und auf der Suche nach der Liebe von Männern, dringt die Falena, eine höllische Kreatur und femme fatale, in deren Träume ein, raubt ihnen die Sinne und verleitet sie zu grausamen Taten. Auch König Stellio verfällt ihrem Zauber und tötet den Vater seiner Geliebten Albina – eine Schuld, über die er nicht hinwegzukommen vermag. Smareglia schuf zu dieser Geschichte eine Musik, die bis in die kleinsten Nuancen seine Beschäftigung mit den damals populären Themen des Symbolismus widerspiegelt. Seine Sprache ist spätromantisch und tonmalerisch, die er bis ins Beunruhigende und Bizarre zu steigern vermag, um nächtlicher Atmosphäre und hypnotischen Rausch- und Traumzuständen musikalischen Ausdruck zu verleihen.

Libretto von Silvio Benco

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Florian Ludwig

Inszenierung Michael Schulz

Bühne Kathrin-Susann Brose

Kostüme Renée Listerdal

Chor Georg Menskes

Dramaturgie Christian Steinbock

Mit Michael Ha, Selçuk Hakan Tirasoglu, Ekaterina Kudryavtseva, Arthur Shen, Nadja Stefanoff, Orhan Yildiz Mit Staatsorchester Braunschweig und Chor des Staatstheaters Braunschweig

Einführungsmatinee am 3. April um 11.15 Uhr im Kleinen Haus

***

"Orlando"

Mit Peter Aderholds »Orlando« wird die Preisträgeroper des 1. Internationalen Opernpreises Braunschweig im Kleinen Haus des Staatstheaters Braunschweig uraufgeführt!

Der mit 40.000 Euro dotierte Internationale Opernpreis Braunschweig zählt zu den weltweit wichtigsten Auszeichnungen für Neue Musik. Mit ihm sollen Komponisten gefördert und der zeitgenössischen Oper ein Forum geboten werden.

Preisträger Peter Aderhold hat mit »Orlando« nach dem Roman von Virginia Woolf eine musikalische Zeitreise ins Auge gefasst – von der Renaissance bis zur Moderne. »Die große Herausforderung an die Musik ist der Bezug zu den unterschiedlichen Jahrhunderten, in denen das Stück spielt«, so Aderhold, der typische Strukturen und charakteristische Instrumente in seine eigene Tonsprache einfließen lässt.

Woolfs Roman-Biografie »Orlando« gilt als längster Liebesbrief der Literaturgeschichte: Sie widmete den Roman ihrer damaligen Liebe, der Schriftstellerin Vita Sackville-West, die gleichzeitig Vorbild für die Romanfigur Orlando gewesen sein soll. Der unsterbliche Orlando durchlebt nicht nur die Jahrhunderte, sondern wacht eines Tages mit einem anderen Geschlecht auf und lebt fortan als Frau.

Musikalische Leitung Christopher Hein

Inszenierung Roland Schwab

Bühne Alfred Peter

Kostüme Gabriele Rupprecht

Dramaturgie Sarah Grahneis

Mit Mirella Hagen, Rossen Krastev, Anne Schuldt, Matthias Stier, Milda Tubelyte, Lydia Moellenhoff Mit Staatsorchester Braunschweig

Libretto von Sharon L. Joyce, nach dem Roman von Virginia Woolf

in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Uraufführung. Auftragswerk

Einführungsmatinee am 10. April um 11.15 Uhr im Kleinen Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche