Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei Nominierungen für das Staatstheater Wiesbaden durch die Fachzeitschrift „Opernwelt“Zwei Nominierungen für das Staatstheater Wiesbaden durch die Fachzeitschrift...Zwei Nominierungen für...

Zwei Nominierungen für das Staatstheater Wiesbaden durch die Fachzeitschrift „Opernwelt“

In der „Opernwelt“ hat das Staatstheater Wiesbaden in den Kategorien „Beste Sängerin des Jahres“ sowie „Bester Nachwuchskünstler des Jahres“ jeweils eine Nominierung erhalten. Als Beste Opernsängerin wurde die Sopranistin Sharon Kempton von Claus Ambrosius, Feuilletonist der Koblenzer Rhein-Zeitung, in ihrer Rolle als Cleopatra in Händels „Julius Cäsar“ vorgeschlagen. In der Kategorie Bester Nachwuchskünstler nominierte Ambrosius den Regisseur Ansgar Weigner, „der mit dem „Weißen Rössl“ in Wiesbaden ein Regiedebüt abgeliefert habe, das alte Operettenhasen beschämen müsse“.

Die australische Sopranistin Sharon Kempton graduierte an der Universität

von Melbourne und war Mitglied der Jugendcompagnie der Victoria State Opera.

Sie übernahm erste Rollen an der Opera Australia und mit anderen

australischen Kompanien. 2001 gewann sie den „German Operatic Award", der

sie an das Kölner Opernstudio führte. Seit der Spielzeit 2003/2004 ist die

junge Sopranistin am Hessischen Staatstheater Wiesbaden engagiert.

Hier debütierte sie bisher als Wellgunde, Gräfin Almaviva, Pamina, Gretel,

Martha („Johannes-Passion"), Aksinija („Lady Macbeth von Mzensk") und

Armide.

Seit der Spielzeit 2004/05 ist Ansgar Weigner als Regieassistent und

Abendspielleiter am Hessischen Staatstheater Wiesbaden engagiert. Dort

assistierte er u.a. John Dew („Siegfried"), Jakob Peters-Messer („Croesus"),

Siegfried Schönbohm („Boris Godunow"), Cesare Lievi („Così fan tutte"). In

den Produktionen „Johannes-Passion" und „Don Carlos" in der Regie von

Dietrich Hilsdorf war er als Regiemitarbeiter tätig. Neben Soloprogrammen

(„Hättest Du mich angesehen... – Lieder und Arien lustvoll hingereichtet",

„Zum Sch(r)ein heilig") und Lesungen („Heiligengeschichten") inszenierte er

in der vergangenen Spielzeit mit großem Erfolg Ralph Benatzkys Revueoperette „Im Weißen Rössl". Seine zweite Inszenierung in Wiesbaden, Eduard Künnekes Operette „Der Vetter aus Dingsda“, hat am Samstag, 20. Oktober 2007, 19.30 Uhr im Großen Haus Premiere.

Jedes Jahr wird durch die Fach- und Kulturzeitschrift „Opernwelt“ durch über

fünfzig Journalisten die Nominierung und Wahl der Besten des Jahres in den

Kategorien Uraufführung, Wiederentdeckung, Aufführung,

Inszenierung/Regisseur, Bühnenbild/Ausstattung, Kostüme, Dirigent/in,

Sänger/innen, Nachwuchskünstler/innen, Opernhaus, Orchester, Chor,

Ärgerlichste Opernerfahrung, Musik-/Opernbuch sowie CD-/LD-/Video-/DVD-

Veröffentlichung vorgenommen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche