Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei Premieren im Hans Otto Theater PotsdamZwei Premieren im Hans Otto Theater PotsdamZwei Premieren im Hans...

Zwei Premieren im Hans Otto Theater Potsdam

Alexandre Dumas, Die Kameliendame, 15. Januar ’10 › 19.30 Uhr im Neuen Theater

und

Andri Beyeler, »the killer in me is the killer in you my love«, 21. Januar ’10 › 18 Uhr in der Reithalle

Die Kameliendame

Zu einem Leben im Luxus gehören edle Kleider, elegante Wohnungen und rauschende Feste. Inmitten der High Society von Paris verkehrt die Kurtisane Marguerite Gautier, schön, kostspielig und begehrt. Um ihre Gunst zu erringen, sind vornehme Herren bereit, sich vollkommen zu ruinieren. Sie finanzieren Marguerites aufwendigen Lebensstil, der ihr Versuch ist zu vergessen; dem Gedanken an ihren nahen Tod zu entkommen. Marguerite spuckt Blut; die Tuberkulose ist ihre ständige Erinnerung an eine Jugend in bitterster Armut. Da tritt der junge Armand Duval in ihr Leben, und mit ihm das Versprechen aufrichtiger Liebe. Fest entschlossen, ihr bisheriges Leben hinter sich zu lassen, neu anzufangen, zieht sie mit Armand aufs Land. Doch der Aufbruch bleibt eine schöne Illusion. Marguerite bekommt unverhofft Besuch von Armands Vater. Er beschwört sie, seinen Sohn freizugeben, um seine Zukunft und das Ansehen der Duvals zu retten. Und Marguerite will das Richtige tun: Sie trennt sich von Armand. Besinnungslos stürzt sie sich erneut in das exzessive Leben von Paris – jede Rücksicht auf sich selbst läßt sie verzweifelt fahren. Armand, von dem sie träumt, auf den sie wartet, ist zutiefst gekränkt. Er verweigert ihr seine Verzeihung bis in den Tod.

Marguerite, die als »Kameliendame« versucht, sich von ihrer todbringenden Armut zu befreien, zerbricht an den ebenso tödlichen Forderungen ihrer wohlhabenden neuen Umgebung, von der sie vernutzt und verstoßen wird. Alexandre Dumas‘ tief bewegende Geschichte wurde 1852 in Paris uraufgeführt.

Bearbeitung von Stefan Otteni und Astrid Horst

Regie

› Peter Kube

Bühne

› Jens Büttner

Kostüme

› Regina Schill

Besetzung

› Elzemarieke de Vos

› Holger Bülow

› Christoph Hohmann

› Philipp Mauritz

› Katrin Heller

› Jan Dose

› Juliane Götz

› Marcus Kaloff

› Christina Athenstädt

»the killer in me is the killer in you my love«

Fünf Jugendliche verbringen die Sommermonate im Freibad, um zu schwimmen, Tischtennis zu spielen, sich zu zeigen und zu flirten. Oder um sich öffentlich zu verstecken, wie Lena, die über dem Badeanzug immer ein T-Shirt trägt. Sie nennt sich die Drittdickste der Klasse. Doch Klein Gerber staunt, wie dünn sie geworden ist. Er hat sie durch den Zaun beim Umkleiden beobachtet. Sein großer Bruder schmettert an der Tischtennisplatte jeden einzelnen Ball. Er will Hanna beeindrucken, und das gelingt ihm auch. Sein bester Freund Surbeck betrachtet das Balzverhalten in seiner Umgebung mit Befremden, er konzentriert sich lieber aufs Schwimmen, jeden Tag eine Bahn mehr. Heimlich träumt auch er von Hanna. Zum ersten Mal erleben die Jugendlichen die Verwirrung der Gefühle. Posen werden ausprobiert – ob sie auch passen zu den neuen Empfindungen? Sie begegnen einander, werden zu Freunden und zu Paaren – und entfernen sich wieder voneinander, als der Sommer zuende geht, vielleicht um neuen Begegnungen entgegen zu schauen. Lena ist jetzt so dünn, dass das Gewicht ihres Armes sie beim Winken aus dem Gleichgewicht bringt.

Aus dem Schweizerdeutschen von Martin Frank und Juliane Schwerdtner

Regie

› Alexander Riemenschneider

Bühne u. Kostüme

› Rimma Starodubzeva

Besetzung

› Friederike Walke

› Eva Bay

› Roland Bonjour

› Florian Schmidtke

› Friedemann Eckert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche