Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zweimal "Julius Cäsar" im Schauspiel KielZweimal "Julius Cäsar" im Schauspiel KielZweimal "Julius Cäsar"...

Zweimal "Julius Cäsar" im Schauspiel Kiel

1. "Julius Cäsar" von William Shakespeare

Premiere 09.04.2011, 20 Uhr, Schauspielhaus

2. Uraufführung: "Julius Cäsar" von Feridun Zaimoglu & Günter Senkel nach William Shakespeare

Premiere 10.04.2011, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Am zweiten April-Wochenende wird es, anders als ursprünglich angekündigt, nicht nur eine, sondern gleich zwei Premieren geben:

Am Samstag wird „Julius Cäsar“ nach William Shakespeare in der Inszenierung von Marc Lunghuß auf der Bühne des großen Hauses heraus kommen.

Rom im letzten Jahrhundert vor Christi Geburt. Es gehen Gerüchte um, dass der Senat den siegreich aus dem Bürgerkrieg heimgekehrten Konsul Julius Cäsar zum alleinigen Herrscher ausrufen will. Daraufhin beschließt eine Gruppe um die Verschwörer Cassius und Brutus, den mächtigen Feldherren zu töten. Brutus gelingt es zunächst, die Tat vor dem Volk als Tyrannenmord zu rechtfertigen, doch Cäsars Mitkonsul Marcus Antonius wendet sich in einer Brandrede gegen die Verschwörer, die daraufhin aus Rom fliehen müssen. Beide Parteien rüsten schließlich ein Heer und es kommt zur Schlacht.

JULIUS CÄSAR ist eine der vielschichtigsten historischen Figuren – brillanter Politiker auf der einen Seite, rücksichtsloser Tyrann auf der anderen. William Shakespeares großes Drama verhandelt im Spiegel des alten Rom hoch aktuelle Themen - Macht- und Machtmissbrauch, persönlicher Loyalität und Staatsräson und die Ränkespiele der Politik.

Regisseur Marc Lunghuß hat eine moderne, personell stark reduzierte, auf die Verschwörerclique konzentrierte Fassung des Shakespeare-Stoffes entwickelt

Einen Tag später folgt dann im Studio die Uraufführung der Bearbeitung des Cäsar-Stoffes, die Feridun Zaimoglu und Günter Senkel im Auftrag des Schauspiels Kiel entwickelt haben. Regie wird Anne Sophie Domenz führen.

Der Kieler Erfolgsautor und Kulturpreisträger Feridun Zaimoglu hat gemeinsam mit Günter Senkel im Auftrag des Schauspiels Kiel eine eigene, ebenso eigenwillige wie spannungsreiche Fassung geschrieben, die im Studio zur Uraufführung kommt. Das Schauspiel Kiel setzt damit nach HALB SO WILD und ROMEO UND JULIA die kontinuierliche Zusammenarbeit mit den beiden Autoren, deren HAMLET-Bearbeitung zur Zeit mit großem Erfolg am Hamburger Thalia Theater zu sehen ist, fort.

Mit diesem theatralen Experiment erhofft sich das Schauspiel Kiel ein interessantes, zu Diskussionen anregendes Spannungsfeld. Es entsteht ein Premierenwochenende mit zwei modernen, gleichwohl sehr unterschiedlichen Blickwinkeln auf ein berühmtes, jedoch selten gespieltes Werk der Weltliteratur.

www.theater-kiel.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche