Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zweimal "Julius Cäsar" im Schauspiel KielZweimal "Julius Cäsar" im Schauspiel KielZweimal "Julius Cäsar"...

Zweimal "Julius Cäsar" im Schauspiel Kiel

1. "Julius Cäsar" von William Shakespeare

Premiere 09.04.2011, 20 Uhr, Schauspielhaus

2. Uraufführung: "Julius Cäsar" von Feridun Zaimoglu & Günter Senkel nach William Shakespeare

Premiere 10.04.2011, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Am zweiten April-Wochenende wird es, anders als ursprünglich angekündigt, nicht nur eine, sondern gleich zwei Premieren geben:

Am Samstag wird „Julius Cäsar“ nach William Shakespeare in der Inszenierung von Marc Lunghuß auf der Bühne des großen Hauses heraus kommen.

Rom im letzten Jahrhundert vor Christi Geburt. Es gehen Gerüchte um, dass der Senat den siegreich aus dem Bürgerkrieg heimgekehrten Konsul Julius Cäsar zum alleinigen Herrscher ausrufen will. Daraufhin beschließt eine Gruppe um die Verschwörer Cassius und Brutus, den mächtigen Feldherren zu töten. Brutus gelingt es zunächst, die Tat vor dem Volk als Tyrannenmord zu rechtfertigen, doch Cäsars Mitkonsul Marcus Antonius wendet sich in einer Brandrede gegen die Verschwörer, die daraufhin aus Rom fliehen müssen. Beide Parteien rüsten schließlich ein Heer und es kommt zur Schlacht.

JULIUS CÄSAR ist eine der vielschichtigsten historischen Figuren – brillanter Politiker auf der einen Seite, rücksichtsloser Tyrann auf der anderen. William Shakespeares großes Drama verhandelt im Spiegel des alten Rom hoch aktuelle Themen - Macht- und Machtmissbrauch, persönlicher Loyalität und Staatsräson und die Ränkespiele der Politik.

Regisseur Marc Lunghuß hat eine moderne, personell stark reduzierte, auf die Verschwörerclique konzentrierte Fassung des Shakespeare-Stoffes entwickelt

Einen Tag später folgt dann im Studio die Uraufführung der Bearbeitung des Cäsar-Stoffes, die Feridun Zaimoglu und Günter Senkel im Auftrag des Schauspiels Kiel entwickelt haben. Regie wird Anne Sophie Domenz führen.

Der Kieler Erfolgsautor und Kulturpreisträger Feridun Zaimoglu hat gemeinsam mit Günter Senkel im Auftrag des Schauspiels Kiel eine eigene, ebenso eigenwillige wie spannungsreiche Fassung geschrieben, die im Studio zur Uraufführung kommt. Das Schauspiel Kiel setzt damit nach HALB SO WILD und ROMEO UND JULIA die kontinuierliche Zusammenarbeit mit den beiden Autoren, deren HAMLET-Bearbeitung zur Zeit mit großem Erfolg am Hamburger Thalia Theater zu sehen ist, fort.

Mit diesem theatralen Experiment erhofft sich das Schauspiel Kiel ein interessantes, zu Diskussionen anregendes Spannungsfeld. Es entsteht ein Premierenwochenende mit zwei modernen, gleichwohl sehr unterschiedlichen Blickwinkeln auf ein berühmtes, jedoch selten gespieltes Werk der Weltliteratur.

www.theater-kiel.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche