Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Zwischenspiel" von Arthur Schnitzler im Schauspielhaus Graz "Zwischenspiel" von Arthur Schnitzler im Schauspielhaus Graz "Zwischenspiel" von...

"Zwischenspiel" von Arthur Schnitzler im Schauspielhaus Graz

Premiere am 31.Oktober um 19.30 Uhr.

Wie viel Wahrheit verträgt eine Beziehung? Heißt wahr sein gleichzeitig auch treu sein? Die Sängerin Cäcilie und der Komponist Amadeus haben sich zur Untreue verführen lassen und versuchen ihre Ehe zu retten, indem sie immer wahr zueinander sein und sich alles sagen wollen.

Aber kann man einander wirklich alles sagen? Kann man ertragen, dass eine Liebe verloren gegangen ist und eine neue zu einem Anderen entsteht? Sie wollen Freunde füreinander bleiben und jeder will dem anderen den größtmöglichen Freiraum ermöglichen, sie wollen den Versuch einer offenen Zweierbeziehung wagen. Doch als Sigismund, ein Amadeus sehr bekannter Fürst, um die Hand von Cäcilie anhält und wünscht, das bestehende Eheverhältnis aufzulösen, um selbst ein neues mit Cäcilie einzugehen, wird Amadeus der Verlust allzu bewusst. Er verweigert die Auflösung seiner Ehe und spürt seine Liebe zu Cäcilie gerade in dem Augenblick neu entflammen, da sie die Frau eines Anderen sein könnte. Er wünscht sich Cäcilie zurück, doch sie traut einem Neuanfang nicht.

Ein Stück – entstanden vor über hundert Jahren – über ein neues Konzept von Ehe: die offene Zweierbeziehung im Namen von Freiheit und Wahrheit, die sich nur zu häufig in die Quere kommen. Ein Experiment mit der Aufrichtigkeit in Gefühlsbeziehungen und welche Grenzen ihr gesetzt sind. Ein Drama über den Hang zum Zwischenspiel bei aller Sehnsucht nach Dauer.

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565

E tickets@buehnen-graz.com

I www.buehnen-graz.com/schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche