Gleich mit drei Uraufführungen wartet "b37" in der Deutschen Oper am Rhein auf, dieses Mal ohne eine eigene Choreographie von Martin Schläpfer, aber mit live von den Düsseldorfer Symphonikern…
Bereits zum Einlass schreitet Raimund Hoghe betont langsam die Bühne ab, eine gläserne Wasserschale tragend. So wird der Zuschauer entschleunigt und auf ein gemäßigteres Tempo eingestimmt. Hoghes…
Drei verschrobene ältere Damen treffen sich im Gartenlokal mit Blick auf den Rhein beim Kännchen Kaffee und Kuchen, serviert auf Porzellan der Köln-Düsseldorfer Schifffahrtsgesellschaft. Später werfen…
Drei Tänzerinnen in schwarzer Kleidung mit Hauben, die den ganzen Kopf bedecken und nichts erkennen lassen, die die Identität verbergen. Am Rande der Bühne liegen golden glitzernde Stoffe. Und schon…
Nach dem immensen Erfolg von Mozarts "Zauberflöte" in der Inszenierung von Esme Appleton, Suzanne Andrade und Paul Barritt, dessen Konzept inzwischen weltweit verwirklicht wird, hat sich die Deutsche…
Dem vertrauten Schema, drei unterschiedliche Stücke an einem Abend, bleibt auch der 35. Ballettabend unter der Ägide Martin Schläpfers an der Deutschen Oper am Rhein treu, mit dem Unterschied nur,…
Das Tanzhaus NRW wird 40 und feiert seinen Geburtstag mit der Neuauflage eines 35 Jahre alten Klassikers des modernen Tanztheaters: mit Anne Teresa De Keersmaekers "Rosas danst Rosas", jetzt performt…
Endlich geklärt: Der Lindwurm ist kein drachenartiges Wesen, sondern ein Dampf-Pflug aus der frühindustriellen Zeit. Überhaupt spielt so etwas wie märchenhafte, romantische Verklärung in Dietrich W.…
In den letzten 20 Jahren hat sich die Lebensweise durch die Digitalisierung enorm verändert. Kann da eine Inszenierung, die über 40 Jahre alt ist, bestehen ohne altbacken zu wirken? Diese Frage kann…
Der stadtbekannte Kleinkriminelle Macheath, immer gedeckt durch den Polizeichef Brown, heiratet heimlich die Tochter des Jonathan Jeremiah Peachum, Chef des organisierten Bettlersyndikats. Dieser…