229 Geiger hatten sich zum diesjährigen Guadagnini Wettbewerb angemeldet. 22 Teilnehmer kamen in die engere Wahl. Glückliche Siegerin des von der Stuttgarter Musikhochschule und von der…
Unter dem vielsagenden Motto "bel et bon - schön und gut" stand dieses Konzert als vergnügliche Posaunen-Matinee. Die Posaunisten Carsten Luz, Holger Pfeuffer, Martin Zuckschwerdt und Jan Böhme…
Seit dem Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 steht Israel an einem historischen Wendepunkt. Der Roman von Joshua Sobol nimmt indirekt auf diese Ereignisse Bezug. Sein umgearbeitetes Theaterstück…
Mit "Der Zauberlehrling" kehrt das Regieduo Marthe Meinhold und Marius Schötz nach Stuttgart zurück. Bei diesem abwechslungsreichen Musical steht Johann Wolfgang von Goethes Ballade vom…
Unter dem vielsagenden Motto "Verzauberung" stand das 4. Kammerkonzert des Staatsorchesters Stuttgart im Mozartsaal. Zunächst musizierten Veronika Unger (Violine), Lilian Scheliga (Violine), Daniel…
Barrie Koskys Inszenierung von Mozarts "Zauberflöte" ist eine vielschichtige Reise durch Fantasiewelten. Die Königin der Nacht beauftragt den jungen Prinzen Tamino, ihre Tochter Pamina aus den Händen…
Regisseur Marco Storman inszeniert diese Minimal-Music-Oper als Revue über die Macht der Bilder, wobei sich die gesellschaftlichen Systeme in raffinierter Weise überlagern (Bühne: Frauke Löffel;…
Der Titel "...quasi una fantasia..." für Klavier und Instrumentalgruppen des ungarischen Komponisten György Kurtag aus den Jahren 1987/88 verweist direkt auf die Klaviersonaten op. 27 von Ludwig van…
"Klavier pur" - Musik von Helmut Lachenmann in der Stadtkirche am 13.2.2024/BAD CANNSTATT. -- Er gilt als der größte lebende deutsche Komponist. Der 1935 in Stuttgart geborene Helmut Lachenmann hat…
Die Aufführung von Mahlers Mahlers zweiter Sinfonie erklang am 3. Februar auch im Mainzer Dom. Man erinnerte daran, dass der jüdische Komponist Gustav Mahler zum katholischen Glauben konvertierte. An…
Nur durch treue Liebe kann die verzauberte Odette erlöst werden. Am einsamen Ufer verliebt sich Prinz Siegfried in die traurige Frau und lässt sich doch von ihrem trügerischen Gegenbild, dem schwarzen…
Diese Buß- und Fastenpredigt von Pater Holger Paetz hatte es in sich. Der Zorn des Herrn ließ allerdings auf sich warten. Von Februar bis Ostern lehrte er seine Gemeinde das Fürchten. "Trennt euch vom…
Von Petipa über Scholz bis hin zu Forsythe spannte sich diesmal der Bogen bei der neuen Vorstellung des Stuttgarter Balletts. Zunächst war "Das Königreich der Schatten" aus "La Bayadere" in der…
Ein starkes Mozart-Programm präsentierte die vielseitige russische Pianistin Elena Bashkirova im Forum am Schlosspark, dem man sich an diesem Abend noch mehr Zuhörer gewünscht hätte. Von Fanny Hensel…
Neue Musik für großes Orchester in neuen Konstellationen wurde beim diesjährigen "Eclat"-Festival präsentiert.
Unter dem vielsagenden Motto "Allein seyn ist öde..." war diese Hommage an Franz Schubert ein besonderes Erlebnis. Der Jubilar wurde mit zahlreichen Liedern geehrt.
Diese Operette der Operetten erzählt die südafrikanische Regisseurin Victoria Stevens in einer modernen Fassung. Im schlichten Bühnenbild von Basia Binkowska (Video: Lukas Eicher) sieht man einen…
Internationale Bachakademie: Werke von Heinichen und Zelenka. -- Selten zu hörende Werke konnte man beim "Dresdner Barock"-Konzert der Gaechinger Cantorey kennenlernen.
Unzählige Popsongs, unzählige Gedichte, die den Kuss thematisieren, ebenso wie viele Kunstwerke, etwa Gustav Klimts ikonisches Gemälde "Der Kuss" oder Skulpturen von Auguste Rodin und Constantin…
"Es ist die Harmonie, die uns den Weg weist, nicht die Melodie", sagte Jean Philippe Rameau, der am Hof Ludwigs XV. wirkte und heutezutage nur noch selten gespielt wird. Die Stuttgarter Philharmoniker…
Das Publikum wird hier an einen merkwürdigen Ort geführt, an dem Verlorenes aufbewahrt wird. Der Antrieb der Menschen, etwas Vermisstes zu suchen, steht dabei im Zentrum. In der Regie von Martin…
Die im Jahre 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler besitzt eine reichere Instrumentalbesetzung als dessen zweite Sinfonie. Der erste, ausgedehnte Satz erzählt, wie Pan erwacht.…
Geschildert wird hier das groteske Drama des traditionsreichen Theaters Helios, das tatsächlich auf dem letzten Loch pfeift. Der von Sebastian Blomberg wandlungsfähig verkörperte Generalintendant…
Ritardando und Orchestertutti in reizvoller Instrumentation schmücken Arnold Schönbergs Bearbeitung von Johann Sebastian Bachs Präludium und Fuge für Orgel Es-Dur BWV 552 für großes Orchester. Das SWR…
Die neunte Sinfonie Gustav Mahlers stand diesmal im Mittelpunkt. Diese letzte abgeschlossene Partitur Mahlers wurde im Jahre 1909 vollendet. Der 1979 in London geborene Alexander Shelley arbeitete…
Seit der Spielzeit 2022/2023 leitet der vielseitige Choreograf Cherkaoui das Ballet am Grand Theatre in Genf. Die Zusammenarbeit mit bildenden Künstlern steht dabei im Fokus. Unterkühlte Ästhetik…
Dmitri Schostakowitsch bildete den Schwerpunkt dieses gelungenen Orchesterkonzerts mit den Stuttgarter Philharmonikern, die in diesem Jahr ihren stolzen 100. Geburtstag feiern. Mit der pompös…
Unter der Leitung von Mikhail Agrest musiziert hier das Bayerische Staatsorchester zusammen mit dem Bayerischen Staatsballet in der subtilen Choreographie von Alexei Ratmansky (Bühne und Kostüme:…
Dieses Stück des britischen Autors Simon Stephens erzählt in berührender Weise die Geschichte von Christof, der unheilbar an Speiseröhrenkrebs erkrankt ist und nur noch kurze Zeit zu leben hat. Der…
Der "Orient"-Express faszinierte diesmal als reizvolle musikalische Zugfahrt zwischen Paris und Bukarest. Unter der inspirierenden Leitung von Roland Kluttig wurde das Neujahrskonzert des…
Der ungarische Komponist Miklos Rozsa (1907 bis 1995) wurde für seine Filmmusik-Kompositionen gefeiert. Drei gewonnene Oscars und 17 Nominierungen kann Rozsa vorweisen. Aus seiner Feder stammen…
Walnüsse stehen bei dieser eindrucksvollen neuen Choreographie von Edward Clug nach der Erzählung von E. T. A. Hoffmann im Mittelpunkt der Handlung. Für den Weihnachtsmarkt erfindet er ein relativ…
Natürlich handelt auch diese intensive Kammeroper des 1991 in Mailand geborenen Komponisten Alessandro Baticci von der griechischen Sage über Ikarus, den die Sehnsucht, fliegen zu können in den Tod…
Mit dem Ansammeln von Lebensjahren stellt sich irgendwann die Frage, was gewesen wäre, wer man geworden wäre, wenn man sich im Leben manches Mal anders entschieden, eine andere Abzweigung genommen…
Wieder brannte der unverwüstliche Entertainer Harald Schmidt ein Feuerwerk der besonderen kabarettistischen Laune ab. Cordhose, Handgepäckkontrolle und Kinderklapse kamen virtuos zum Einsatz. Der…
Sie war Preisträgerin beim ARD-Musikwettbewerb und gehört zu den vielversprechenden jungen Pianistinnen: Annika Treutler. Im Kronenzentrum Bietigheim spielte sie nun das Klavierkonzert in A-Dur KV 488…
Von der Klassik bis zur Filmmusik ging hier die musikalische Reise. Diesmal stand das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung des jungen ungarischen Dirigenten Gabor Kali. Die im…
Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…
Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…
Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…
In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…
In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…
"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…
Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…
In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…
Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…
Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…
In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…
"Analyse mir unmöglich, aller Witz in Tönen ausgegeben" - so urteilte der 30jährige Richard Strauss über seine sinfonische Dichtung "Till Eulenspiegels lustige Streiche" op. 28 aus dem Jahre 1895.…
Bruckner und Wagner standen bei diesem Konzert im Zentrum. Gleich zu Beginn überzeugte der Dirigent Marek Janowski zusammen mit dem SWR Symphonieorchester beim "Siegfried-Idyll" für kleines Orchester…
"Ronja Räubertochter" ist sicherlich eine der beliebtesten Geschichten von Astrid Lindgren. Das 1981 erschienene Kinderbuch wurde ein Welterfolg. Fantastische Motive im Sinne der nordischen Volkssagen…
Über diesem Stück steht gleichsam als Motto ein Satz von Hannah Arendt: "Tief aber und radikal ist immer nur das Gute". Für seinen vielschichtigen Text hat der Autor Björn SC Deigner Motive und…
Ein starker Wind kommt auf, eine dünne Plastikplane formiert sich zu einer stürmischen Wolke von Ariel angefacht. Das Wasser steigt, Feuer brennt, dem Sturm entkommt nur, wer sich dagegenstemmt oder…
Acht herausragende Programmpunkte widmen sich den Themen "Demokratie" und "Mit-Menschlichkeit". Die letzte Spielzeit unter der Intendanz von Jochen Sandig steht unter dem Motto "Fest der Künste,…
Grazie und Anmut hat Pippi Langstrumpf als "Pippi Blaustrumpf" auch hier. Sie tanzt mit unglaublicher Energie, denn die Darstellerin Lilly Bendl lässt sich ebenfalls nicht einengen. Alles muss hier in…
"Der letzte Mann" von Friedrich Wilhelm Murnau gilt als Meilenstein in der Kinogeschichte. Diesen berühmten Stummfilm konnte man im Beethovensaal der Liederhalle sehen - musikalisch begleitet von den…
"Liebe kennt kein Alter!" Das schleudert Therese Dörr als Ehefrau Antonia ihrem Mann entgegen, dessen Name unbekannt bleibt. Therese Dörr als Frau und Gabor Biedermann als Mann bieten hier eine…
Das Herumgefiedele auf der Geige geht Eurydike gehörig auf den Geist. Auch sonst ist in ihrer Ehe mit dem Musiker Odysseus Vieles im Argen. Und so haben sich beide nach anderen Liebhabern umgesehen.…
In der Inszenierung von David Hermann wird das Märchen in die Zukunft hinein erzählt. Die Welt ist hier zerstört, der Mensch ist nicht mehr das Zentrum der Schöpfung, sondern eine winzige Erscheinung…
E.T.A. Hoffmann schrieb in einem fiktiven Dialog von Mozarts "herrlicher Oper Cosi fan tutte", der berüchtigte Kritiker Eduard Hanslick bezeichnete sie als "geistloses und impertinentes Werk", und…
Unter dem Motto "Wenn ich in deine Augen seh'" warf dieser Liederabend einen Blick auf die wunderbare musikalische Gemeinschaft von Clara und Robert Schumann. Diana Haller (Mezzosopran) und Cornelius…
Festivalleiterin Lydia Rilling präsentierte ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Die Stücke hinterließen einen unterschiedlichen Eindruck. Das Ensemble Yarn/Wire II mit Russell Greenberg…
Die beeindruckenden Chöre der Israeliten und Philister haben dazu beigetragen, dass "Samson" von manchen Zeitgenossen Händels höher geschätzt wurde als dessen "Messias". Hans-Christoph Rademann…
Spritzig und witzig gestaltete die gewiefte Kabarettistin Stefanie Kerker ihr neues Programm, in dem sie den geplagten Lehrern in Baden-Württemberg zu Hilfe eilte und die Einstellungskampagne der…
Hier klirren keine Ritterrüstungen, in Michael Thalheimers Inszenierung von "Richard Wagners "Parsifal" für die Deutsche Oper am Rhein in Koproduktion mit dem Grand Théâtre de Genève geht es…
In der subtilen Regie von Nina Russi gewinnt die Oper "Elektra" von Richard Strauss mit dem Text von Hugo von Hofmannsthal neue Intensität. Auch das Bühnenbild und die Kostüme von Julia Katharina…
Die 1924 gegründeten Stuttgarter Philharmoniker feiern in dieser Saison ein besonderes Jubiläum unter dem Motto "Die große Reihe - zwanziger Jahre".
Mit eindrucksvollen Bildern verdeutlicht Evgeny Titov in seiner Inszenierung von Shakespeares "Richard III" für das Düsseldorfer Schauspielhaus den bitteren Preis der Macht: sind es zunächst nur zwei…
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn im Kronenzentrum. - Die 1984 in München geborene Geigerin Lena Neudauer ist seit 2016 Professorin an der Hochschule für Musik und Theater in München. Sie…
Wozu ein Schaufensterbummel doch führen kann! Als eines Tages George Balanchine die kunstvoll drapierte Auslage eines Luxusjuweliers auf der 5th Avenue in New York eingehend betrachtete und…
Vor 25 Jahren hat HG. Butzko damit begonnen, Kabarett zu machen. Für ihn ist es deswegen Zeit, Bilanz zu ziehen und die Mahnbescheide eventuell zu vergessen: "Pleite sein und Spaß dabei!" Mit…
"Von Schubert bis Stairway to Heaven" lautete das Motto des Konzerts mit den Schlesischen Kammersolisten und dem Pianisten Christoph Soldan. Berühmte wurde das 1819 komponierte "Forellenquintett" in…
Franz Schubert hatte ein ausgesprochenes Talent für das Lied. Diese bemerkenswerte Tatsache machte sich auch bei seinem 1828 entstandenen Streichquintett in C-Dur D 956 bemerkbar, dessen ergreifende…
In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…
Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…
Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…
Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…
Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…
Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…
Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…
Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…
Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.
Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…
Dies war ein besonderes Gastspiel beim George-Enescu-Festival in Bukarest. Zu Beginn spielte das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Vladimir Jurowski das Vorspiel zu Richard Wagners Oper…
Unter dem vielsagenden Motto "Die zehn Gebote" interpretierte die Gaechinger Cantorey unter der inspirierenden Leitung von Hans-Christoph Rademann die beiden Kantaten "Lobe den Herrn, meine Seele" BWV…
Puccinis "Tosca" gehört offensichtlich zu jenen Opern, die auch konzertant eine enorme Wirkung entfalten können. Dies vermittelte jedenfalls die Aufführung mit dem exzellenten Gstaad Festival…
Max Reger meinte, dass jede Orgelmusik, die nicht im Innersten mit Bach verwandt sei, unmöglich sei. In diesem Sinne bearbeitete er auch Johann Sebastian Bachs Toccata und Fuge in d-Moll BWV 913 - ein…
Roland Schwab inszeniert Wagners "Tristan und Isolde" bei den Bayreuther Festspielen. Für ihn hat Richard Wagners Oper "Tristan und Isolde" tatsächlich viele Metamorphosen erlebt. Und es gelingt ihm…
Mit einer performativen Baustellenbegehung überraschte das ChelseaHotelEnsemble auf einer Baustelle in der Sängerstraße 6 in Stuttgart sein Publikum. Mit einem leerstehenden Gebäude gewann diese…
Der 23jährige Gustav Mahler sagte nach einer "Parsifal"-Aufführung in Bayreuth: "Als ich, keines Wortes fähig, aus dem Festspielhause hinaustrat, da wusste ich, dass mir das Größte, Schmerzlichste…
183 Teilnehmer aus 44 Ländern hatten sich bei der Carl-Flesch-Akademie in diesem Jahr beworben. Bei dem strengen Auswahlverfahren wurden dann die besten Musiker ausgewählt. In diesem Jahr fanden die…
Mehr als 7000 Festspielgäste erlebten das mittlerweile schon legendäre Open-Air-Konzert am Seeschloss Monrepos. Zunächst musizierte das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der…
Bachs "Leipziger Kantatenschatz" stand im Mittelpunkt dieses besonderen Konzerts im Rahmen der Ludwigsburger Schlossfestspiele. Bach sah Gott in erster Linie als gerechten Richter und interessierte…
7. Kammerkonzert des Staatsorchesters. Die Musiker des Staatsorchesters Stuttgart widmeten sich bei diesem Kammerkonzert den berühmten 1920er Jahren. Dabei wurde zuletzt sogar ein Stummfilm gezeigt. …
Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Songs of Freedom" mit Thomas Hampson und Wolfram Rieger. --- Wie stark Gustav Mahlers Lieder in ihrer magischen Intensität bereits die Welt Arnold Schönbergs…
Cornelius Meister betont die offensichtliche Verwandtschaft des Eingangsthemas von Johannes Brahms' zweiter Sinfonie in D-Dur op. 73 mit Beethovens dritter Sinfonie "Eroica". Als Brahms im Jahre 1877…
Die Gesellschaft der Freunde der Stuttgarter Musikhochschule feiert ihr 70jähriges Jubiläum. Die rund 800 Mitglieder ermöglichen mit Spenden und Stiftungen eine gezielte Förderung von Studierenden in…
Zwei eindrucksvolle Choreographien von John Cranko und Kenneth MacMillan standen auf dem Programm dieses bewegenden Ballettabends. Unter dem Motto "Freundschaft" präsentierte John Cranko seine Arbeit…
Unterschiedliche Klangebenen und Hörerfahrungen machten dieses Konzert besonders reizvoll.
Ein interessantes Programm mit teilweise unbekannten Werken erwartete die Zuhörer bei diesem besonderen Konzert mit dem früheren Stuttgarter Generalmusikdirektor Dennis Russell Davies.