Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
11. Festival Unruh® am Schauspiel Essen vom 28. Juni bis 1. Juli 201211. Festival Unruh® am Schauspiel Essen vom 28. Juni bis 1. Juli 201211. Festival Unruh® am...

11. Festival Unruh® am Schauspiel Essen vom 28. Juni bis 1. Juli 2012

Die Jugendtheatergruppen der Schauspielhäuser im Ruhrgebiet präsentieren sich und ihre Arbeiten.

Erstmals ist das Unruh®-Festival, eine gemeinsame Initiative der Theaterhäuser im Ruhrgebiet, zu Gast in Essen. Teilnehmer von Jugendtheatergruppen aus den Ruhr-Städten Bochum, Castrop-Rauxel, Dortmund, Duisburg, Essen, Hagen, Mülheim und Oberhausen präsentieren ihre während der laufenden Spielzeit entstandenen szenischen Arbeiten. Das Festival bietet den jungen Leuten zudem die Gelegenheit, sich über eigene Erfahrungen, Arbeits- und Spielweisen sowie ästhetische Formen auszutauschen. Beim umfangreichen Rahmenprogramm können die Festival-Teilnehmer zudem gemeinsam Jammen, Musik hören, Spiele der Fußball-EM schauen oder sich auf der Impro-Theater-Bühne austoben.

Darüber hinaus tauschen sich alle Akteure in einer Labor-Situation über ihre Arbeitsmethoden in den Probenprozessen aus, überprüfen diese hinsichtlich einer Anwendung im Schulunterricht und machen die Ergebnisse mit Performances im Stadtraum sichtbar. Damit erhält das Festival eine bildungspolitische Rahmung, stellt Überlegungen zum Thema „Wie sollte Schule in Zukunft sein?“ an und flankiert damit den Treffpunkt “Kulturelle Bildung”.

Programm

Donnerstag, 28.06.

Großer Bahnhof

Empfang aller teilnehmenden Ensembles inklusive Speeddating zum Kennenlernen

17:00 Uhr, rund ums Grillo-Theater

Ein klassisches Drama

Eigenproduktion des Schauspiel Essen

18:30 Uhr, Casa

Offizielle Eröffnung des 11. Unruh®-Festivals

Begrüßung durch Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Reinhard Paß, Oberbürgermeister der Stadt Essen, und Christan Tombeil, Intendant des Schauspiel Essen. Zudem stellen wir Euch die Gründer des Festivals vor: Martina Droste (damals Schauspiel Dortmund, heute Schauspiel Frankfurt) und Bernhard Deutsch (Theater an der Ruhr Mühlheim).

20:30 Uhr, Festival-Treff im Casa-Foyer

Grillen und grölen

Public Viewing, Trommel-Percussion, Kicker-Tunier und heiße Würstchen

zum 2. Halbfinale der Fußball-EM

20:45 Uhr, Kantine

Freitag, 29.06

Anstatt Schule

Alle Festival-Teilnehmer überprüfen ihre Arbeitsweisen aus den Probenprozessen, um eventuell den Schulunterricht zu revolutionieren ;-)

12:30 Uhr, Start im Festival-Treff im Casa-Foyer, dann ab auf die Probebühnen

Virtueller Wahnsinn – mein Leben im Internet

Eigenproduktion des Kinder- und Jugendtheater Dortmund (KJT)

15:30 Uhr, Casa

E-Motion :-) Was bewegt Dich?

Eigenproduktion des Jungen Schauspielhaus Bochum

18:30 Uhr, Casa

Lottes Laden

Junge Musiker aus den Jugend-Ensembles der Ruhrtheaterhäuser in der Heldenbar

Vorgestellt von Leonie Burgmer

20:30 Uhr, Heldenbar

Samstag, 30.06.

Stadt als Bühne

Eine performative Stadtrallye durch Essen mit „begehbaren Klassenräumen“

12:30 Uhr, Start im Festival-Treff im Casa-Foyer, dann ab in die Essener Innenstadt

Fahrenheit 451 von Ray Bradbury

Produktion des Theater Oberhausen

15:30 Uhr, Casa

Ein Labyrinth frei nach Michael Endes “Der Spiegel im Spiegel: Ein Labyrinth”

und: Vorstellung nach Motiven aus den Geschichten von Daniil Charms

Zwei Werkstattproduktionen des Jungen Theater an der Ruhr Mülheim

18:30 Uhr, Casa

Am Anfang is’ nix – ma gucken was dann

Teilnehmer des Theaterlabors am Schauspiel Essen laden die Akteure der anderen Ensembles zur Impro-Theater-Party auf die Bühne

20:30 Uhr, Casa

Sonntag, 01.07.

Finale im Theater

Gemeinsames Brunchen mit allen Festival-Teilnehmern

11:00 Uhr, Festival-Treff im Casa-Foyer

anders aber anders

Eigenproduktion des Theater Dortmund

12:30 Uhr , Casa

Generation Porno: We are the dirty wasted youth!

Eigenproduktion des Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel

15:30 Uhr, Casa

Jetzt ich, oder wie?

Eigenproduktion des Theater Duisburg

18:30 Uhr, Casa

Grillen und grölen

Public Viewing, Trommel-Percussion, Kicker-Tunier und heiße Würstchen

zum Finale der Fußball-EM

20:45 Uhr, Kantine

Förderer des Unruh®-Festivals sind das NRW KULTURsekretariat und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.

festival-unruhr.de/essen2012/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche