Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
15. Bautzener Theatersommer: "Pension Schöller" vom 29. Juli bis 5. September 201015. Bautzener Theatersommer: "Pension Schöller" vom 29. Juli bis 5. September...15. Bautzener...

15. Bautzener Theatersommer: "Pension Schöller" vom 29. Juli bis 5. September 2010

Premiere: 29. 07. 2010, 19:30, Burgtheater Bautzen, Hof

Nach zwanzig Jahren steht „Pension Schöller" mal wieder auf dem Spielplan des Bautzener Theaters und diesmal wird der Schwank der Schwänke als Freiluftspektakel beim 15. Bautzener Theatersommer auf der Ortenburg für Heiterkeit sorgen.

Der Provinzler Philipp Klapproth will sich in der Hauptstadt mal so richtig amüsieren – am liebsten in einer psychiatrischen Privatranstalt. Damit will er dann vor seinen Stammtischfreunden angeben! Sein Neffe Alfred kennt zwar keine solche Anstalt, aber er braucht das Wohlwollen und vor allem das Geld seines Onkels und weiß sich daher zu helfen: Er nimmt das Land-Ei Klapproth mit zu einer Soirée in die grundsolide Familienpension Schöller, lässt ihn aber in dem Glauben, er befände sich in einer Nervenheilanstalt. Onkel Klapproth unterhält sich prächtig mit den vermeintlchen Irren, den zugegeben leicht skurrilen Bewohnern der Pension: dem poltrigen Großwildjäger, der aufdringlichen Romanschriftstellerin, dem jähzornigen Militär, dem sprachgestörten Schauspielschüler. Auch der musikliebende Direktor Schöller scheint nicht ganz ohne. Klapproth fährt jedenfalls vergnügt nach Hause. Doch dort muss er allerdings bald feststellen, dass die vermeintlichen Irren keineswegs sicher verwahrt sind , denn plötzlich bekommen er und seine ihm den Haushalt führende Schwester jede Menge Besuch aus Berlin.

Seit über einem Jahrhundert hat "Pension Schöller" einen Stammplatz auf den deutschen Bühnen. Situations- und Verwechslungskomik sind aber nur eine Stärke dieses Stückes, das die beiden Mainzer Karnevalisten Wilhelm Jacoby und Carl Laufs gemeinsam ersannen. Der Kern des Lustspiels liegt in der Erkenntnis, dass die Grenze zwischen Normalität und Wahnsinn letztlich nur eine Frage der Perspektive ist.

Posse in drei Aufzügen nach einer Idee von Wilhelm Jacoby von Carl Laufs

bearbeitet und um 100 Jahre verrückt von Lutz Hillmann

Regie:

Lutz Hillmann

Ausstattung:

Miroslaw Nowotny

Choreographie:

Angelika Forner a.G.

Darsteller:

Rainer Gruß

Heike Ostendorp

Maria Schubert

Fiona Piekarek

René Erler

Ralph Hensel

Marian Bulang

Gabriele Rothmann

Marcus Staiger

Katja Reimann

Anna-Maria Brankatschk

Mirko Brankatschk

Jan Mickan

Torsten Schlosser

Dr. Frank Stübner a.G.

Thomas Ziesch

u. a. a.G.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche