Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
20. SZENE BUNTE WÄHNE Theaterfestival 201020. SZENE BUNTE WÄHNE Theaterfestival 201020. SZENE BUNTE WÄHNE...

20. SZENE BUNTE WÄHNE Theaterfestival 2010

Von 24. September bis 2.Oktober 2010 feiert das SZENE BUNTE WÄHNE Theaterfestival in Horn, Zwettl, Langenlois, St.Pölten, Krems und Jindrichuv Hradec sein 20. Jubiläum!

Mittlere und große Kinder, Jugendliche und Erwachsene erwartet daher wieder ein vielfältiges Festivalprogramm aus 21 Theaterstücken, Installationen, Konzerten und Parties! Und oben drauf gibt es außerdem noch eine streng geheime Geburtstagsüberraschungsshow! Festivalzentrum ist wie jedes Jahr die Stadt Horn, mit dem Kunsthaus als Treffpunkt für Jung und Alt.

20 x wurde dafür gearbeitet, Kindern und Jugendlichen eine Theaterwelt zu präsentieren, die sie anregt, entspannt, belustigt, neugierig und staunen macht oder nachdenklich und sie manchmal auch gruseln lässt. 20 x kamen Autos mit Kennzeichen aus ganz Europa und Anhängern voll mit Requisiten, die dafür bestimmt waren - welche Orte auch immer - in sinnliche Wahrnehmungsräume zu verwandeln. 20 x wurden Räumlichkeiten gesucht, verworfen, gefunden, vermessen, ausgeklügelte Licht- und Tontechniken aufgebaut und eingerichtet, Kabel und Theaterböden verlegt, Sonderwünsche jeder Art erfüllt, Kostüme gebügelt, Knöpfe angenäht, Besuchertribünen aufgebaut und Bühnen neu erfunden.

Puppenensembles aus der ganzen Welt erwachten hier zum Leben und verzauberten BesucherInnen jeden Alters.

20 x fanden Eltern und Kinder gemeinsam in Theaterstücken eine Auszeit und waren dann plötzlich von denselben Dingen berührt. 20 x wurde gezeigt, wie groß die Bandbreite von Kinder- und Jugendtheater sein kann. TheatermacherInnen, ChoreografInnen, SchauspielerInnen, TänzerInnen zeigten und zeigen jedes Jahr überraschende und unterschiedlichste Herangehensweisen, wie sie ihr Publikum faszinieren und unterhalten wollen. Von Schauspiel bis Musiktheater, von Performance und Tanz bis Puppenspiel und unter Einbeziehung verschiedenster Kunstrichtungen.

So unterschiedlich die Geschichten auch erzählt und dargestellt werden, eines haben alle gemeinsam – und das ist auch seit 20 Jahren der ungebrochene Anspruch von SZENE BUNTE WÄHNE: dass die Qualität von Kinder- und Jugendtheater, die Infrastruktur und die finanziellen Mittel die dafür notwendig sind, mindestens denen entsprechen, die für die Welt des Erwachsenentheaters ganz normal sind.

Für BesucherInnen aus Wien wird auch dieses Jahr am Fr 24.9., Sa 25.9. und am So 26.9. einen Shuttlebus nach Horn und wieder zurück angeboten.

Ein eigener Festivalpass für Kinder, Jugendliche und Erwachsene lädt dazu ein, sich zu vergünstigten Konditionen durch das Jubiläumsprogramm treiben zu lassen.

Zur Festivaleröffnung am FR 24. September gibt’s für Kinder Süßes, für Erwachsene Saures!

Apropos, nebenden Vorstellungen gibt es auch heuer natürlich wieder Parties und Konzerte in der musicboX im Tonkeller des Kunsthauses und in Zwettl, tagsüber lädt das Festivalcafé zum Entspannen ein.

DIE STÜCKE DES GEBURTSTAGSFESTIVALS

… FÜR KLEINE KINDER

ab 2 Jahren

Sternenglück TEATRO ALL’IMPROVVISO (I)

Birnchen, Birnchen Glüh! WIERSMA & SMEETS (NL)

ab 3 Jahren

Winter – Die Liebesgeschichte von Caterina und Ivo COMPAGNIA RODISIO (I)

ab 4 Jahren

Wie kommt der Sessel in die Manteltasche? SCHULZ WAR NUR DER FRANZ (A)

ab 5 Jahren

Tarte au chocolat MEZZANIN THEATER (A)

Wenn der Wolf aus dem Haus ist DE GENERAAL IN ZIJN TUIN (B)

……………………………………………………………………………………………………………………………….

… FÜR GRÖSSERE KINDER

ab 6 Jahren

Schneewittli THEATER SGARAMUSCH (CH)

Ich + Tante Rosas Garten COMPAGNIE SMAFU (A)

Ente, Tod & Tulpe THEATER MUNDWERK (A)

Zeensucht MOTSCHNIK (A)

ab 7 Jahren

Wer hat meinen kleinen Jungen gesehen? RABL, LECHNER, TSCHIRITSCH & ZORELL (A)

ab 8 Jahren

Berninna – Mindestens haltbar bis … STUDIO ORKA (B)

Schwarz wie Tinte – Schneewittchen reloaded DALANG PUPPENCOMPANY (CH)

Old Women Melodies PLAYGROUND MERIDIAN & THE SAME PERSON (A)

ab 9 Jahren

.H.G – Eine Reise durch das Märchen Hänsel & Gretel TRICKSTER TEATRO (CH)

ab 11 Jahren

Zazie in der Métro THEATERFOXFIRE & DSCHUNGEL WIEN (A)

……………………………………………………………………………………………………………………………….

… FÜR JUGENDLICHE & ERWACHSENE

ab 14 Jahren

Aussetzer TAO! – THEATER AM ORTWEINPLATZ (A)

ab 16 Jahren

Nipplejesus DSCHUNGEL WIEN (A)

Teenage Riot ONTROEREND GOED & KOPERGIETERY (B)

……………………………………………………………………………………………………………………………….

… FÜR ALLE

Geburtstagsüberraschungsshow NIE, KOPERGIETERY, THEATER SGARAMUSCH, STUDIO ORKA

……………………………………………………………………………………………………………………………….

INFORMATION ZU DEN ALTERSANGABEN

Liebe Besucherinnen und Besucher!

Unsere Altersangaben sind nicht zufällig gewählt. Sie werden aufgrund des Inhaltes, der Theaterform, der Dauer oder der emotionalen Intensität eines jeden Theaterstückes definiert. Im Interesse Ihres Kindes und aller ZuschauerInnen bitten wir Sie, diese Altersangaben zu beachten. Das angegebene Alter ist das Mindestalter, selbstverständlich sind alle älteren ZuschauerInnen herzlich willkommen. Zu junge Kinder können sich in nicht altersgerechten Theaterstücken langweilen, verängstigt werden oder das Bühnengeschehen missverstehen. Dies kann sogar zu einer generellen Abneigung gegen das Theater führen. Uns liegt am Herzen, dass die Theaterstücke den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden, und dass die KünstlerInnen auf ihre Zielgruppe zugehen können. So können wir allen Beteiligten ideale Vorführbedingungen gewährleisten.

Alle Infos www.sbw.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 23 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche