Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
22. "Tanz im August" in Berlin vom 19. August bis 3. September 201022. "Tanz im August" in Berlin vom 19. August bis 3. September 201022. "Tanz im August" in...

22. "Tanz im August" in Berlin vom 19. August bis 3. September 2010

Arbeiten international renommierter Choreografen sowie Stücke der jüngeren Generation. Insgesamt 38 Produktionen aus 19 Ländern bringt das größte deutsche Tanzfestival in einer Werkschau des zeitgenössischen Tanzes auf die Bühnen Berlins.

Die Kuratoren von Tanz im August haben für die diesjährige Ausgabe des Festivals zwei inhaltliche Schwerpunkte herausgearbeitet: die Themen Menschenrechte und Tanzgeschichte.

Immer häufiger und eindringlicher appellieren Choreografen an einen verantwortlichen Umgang mit Menschen und Ressourcen, womit sie dem Tanz eine gesellschaftskritische Funktion zuweisen. Viele menschenrechtlich relevante Fragen betreffen den Körper wie etwa Verhüllungsverbote, unmenschliche Arbeitsbedingungen oder die Diskriminierung sexueller Orientierungen. Diesem Aspekt nähern sich les ballets C de la B/Alain Platel und Frank Van Laecke in „Gardenia“, mit dem Tanz im August am 19. August eröffnet wird.

Im zweiten Schwerpunktthema befasst sich das Festival mit der Tanzgeschichte und ihrer Relevanz für die Gegenwart. Zeitgenössische Choreografen verwenden historische Werke und Diskurse zunehmend als Inspirationsquelle und machen die Möglichkeiten des Umgangs mit der Geschichte ihres Mediums selbst zum Thema ihrer Stücke.

Boris Charmatz etwa komponiert eine Bewegtversion des Fotobandes “Merce Cunningham: Fifty years” von David Vaughan, der dessen Arbeit von 1944 bis 1994 dokumentiert. Charmatz’ Choreografie lässt die Bilder wie ein Daumenkino auf der Bühne lebendig werden und präsentiert “50 Years of Dance” mit ehemaligen Tänzern unterschiedlicher Generationen der Merce Cunningham Dance Company. “50 Years of Dance” ist Archiv- und Erinnerungsarbeit - und eine ungewöhnliche Hommage an die Tanzlegende.

Weitere Gäste bei Tanz im August 2010 sind u.a. Lemi Ponifasio, Jérôme Bel , Andrieux, Meg Stuart und Philipp Gehmacher, Simone Aughterlony und Jorge Léon, Héla Fattoumi und Éric Lamoureux, Les SlovaKs Dance Collective sowie erstmals Jecko Siompo aus West-Papua (Indonesien) und aus Israel die Niv Sheinfeld and Oren Laor Dance Projects. Zwei Programme zeigen die Arbeiten von Nachwuchschoreografen.

Vom 27.-29. August 2010 wird die Performance Installation „Human Writes“ von William Forsythe und Kendall Thomas im Radialsystem V zu sehen sein. In „Human Writes“ begegnen sich erstmals Tänzer von Sasha Waltz & Guests und der Forsythe Company auf der Bühne.

Zusatzvorstellung bei TANZ IM AUGUST:

Xavier Le Roy (Montpellier) /

PRODUCT OF OTHER CIRCUMSTANCES

2. Sep / 19h / Podewil

110 min – in englischer Sprache

Karten ab sofort im Vorverkauf erhältlich!

Kasse HAU: 030 259 00 427

Kasse Podewil: 030 247 49 880

Online-Tickets und weitere Infos: www.tanzimaugust.de

Komplettes Programm auf www.tanzimaugust.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche