Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
30. Geraer Ballett-Tage vom 19. bis 26. Juni 200930. Geraer Ballett-Tage vom 19. bis 26. Juni 200930. Geraer Ballett-Tage...

30. Geraer Ballett-Tage vom 19. bis 26. Juni 2009

Im Jahr 2009 wird das Internationale Tanzfestival Thüringen seine nunmehr dreißigste Ausgabe erleben. Theater&Philharmonie Thüringen möchte dieses Jubiläum zu einer konzeptuellen Neuausrichtung nutzen: Mit einem umfangreichen Haupt- und Rahmenprogramm soll ein lebendiges Festival geschaffen werden, das sein Publikum unterhält und gleichzeitig einen inhaltlichen Anspruch hat.

Die 30. Geraer Ballett-Tage bekennen sich zum klassischen Ballett, indem sie die zeitgenössische Auseinandersetzung mit seinen Formen, Themen und Körpern sichtbar machen. Es ist ein Anliegen, ganz unterschiedliche Strategien dieser Auseinandersetzung vorzustellen, sei es die Konservierung, die Weiterentwicklung oder die Umschreibung.

Das Spektrum der künstlerischen Positionen wird daher vom Ballett der Lettischen Staatsoper mit „Le Corsaire“ bis hin zu Raimund Hoghe, dem „Tänzer des Jahres 2008“, mit seinem minimalistischen „Swan Lake, 4 Acts“ reichen. Zwischen diesen beiden Polen rangieren weitere Gastspielhighlights wie die junge Truppe der spanischen Compañía Nacional de Danza, das Tanztheaterstück „ZeitSprünge“ von Heike Hennig und ein „Sommernachtstraum“ der Staatlichen Ballettschule Berlin. Eröffnet werden die Ballett-Tage wie immer mit einer Premiere des ThüringenBallett: „Le Sacre du Printemps“ und „Der Feuervogel“, zwei Meilensteinen der Tanzgeschichte.

Das Programm:

„Le Sacre du Printemps / Der Feuervogel“

Nils Christe / Uwe Scholz - ThüringenBallett

Zur Eröffnung der 30. Geraer Ballett-Tage zeigt das ThüringenBallett zwei Meilensteine der Tanzgeschichte – zeitgemäß interpretiert von Nils Christe und Uwe Scholz. (Genre: Modernes Ballett)

Freitag, 19. Juni 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus

„ZeitSprünge“

Heike Hennig

Die Leipziger Choreographin Heike Hennig lässt in ihrem Stück zwei Tänzergenerationen aufeinander treffen – eine bewegende Begegnung von Tanzstilen, Körperbildern und Temperamenten. (Genre: Moderner Tanz)

Samstag, 20. Juni 2009, 19.30 Uhr, Bühne am Park

Choreographien von Nacho Duato und Tony Fabre

Nacho Duato, Tony Fabre - Compañía Nacional de Danza 2

Die junge Truppe des spanischen Nationalballetts ist an zwei Abenden mit insgesamt fünf Stücken ihrer künstlerischen Leiter Nacho Duato und Tony Fabre zu Gast – darunter die Deutschlandpremiere von Nacho Duatos „Kol Nidre“. (Genre: Moderner Tanz)

Sonntag, 21. Juni 2009, 18 Uhr, Großes Haus

Stückfolge: „Without Words“ (N. Duato), „Insected (T. Fabre), „Kol Nidre“ (N. Duato)

Montag, 22. Juni 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus

Stückfolge: „Duende“ (N. Duato), „Gnawa“ (N. Duato), „Kol Nidre“ (N. Duato)

"Welt der Engel“

Tarek Assam - Tanzcompagnie Giessen

Zu einem Austauschgastspiel im Rahmen des Kulturkonzeptes TanzArt ostwest schickt die Tanzcompagnie Gießen eine Choreographie ihres Leiters Tarek Assam. Der Gegenbesuch von ThüringenBallett findet bereits im Mai zur großen TanzArt-Gala im Stadttheater Gießen statt. (Genre: Moderner Tanz)

Sonntag, 21. Juni 2009, 21 Uhr, Bühne am Park

„Swan Lake, 4 Acts“

Raimund Hoghe

Der „Tänzer des Jahres 2008“ präsentiert seine minimalistische, hochpoetische Schwanensee-Paraphrase. (Genre: Tanztheater)

Dienstag, 23. Juni 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus

„Fado = Schicksal. Auf der Suche nach der portugiesischen Seele“

Hugo Viera - ThüringenBallett

Zum letzten Mal in der Spielzeit 2008/09 ist während der Ballett-Tage Hugo Vieras gefeierte Ballett-Kreation für das ThüringenBallett zu sehen. Mit auf der Bühne: Fado-Sänger Telmo Pires. (Genre: Modernes Ballett)

Mittwoch, 24. Juni 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus

„Ein Sommernachtstraum“

Torsten Händler - Staatliche Ballettschule Berlin

Die Nachwuchstänzerinnen und -tänzer aus Berlin verzaubern mit ihrem neuesten abendfüllenden Stück die ganze Familie. Vorstellungsbeginn ist bereits 18 Uhr – damit auch jüngere Zuschauer noch rechtzeitig ins Bett kommen! (Genre: Klassisches Ballett)

Donnerstag, 25. Juni 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus

„Le Corsaire“

Ballett der Lettischen Nationaloper - Aivars Leimanis nach Marius Petipa

Die Truppe aus dem Baltikum hat ein großes Piratenabenteuer im Gepäck: Erleben Sie zur Musik von Adolphe Adam Romantische Intrigen, orientalisches Flair und tanztechnische Perfektion. (Genre: Klassisches Ballett)

Freitag, 26. Juni 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus

Und außerdem:

Eröffnungsparty  Wettbewerbsvorführungen des Thüringer Ballett-Preis Gera

Konzert zur Komponistenwerkstatt „Bewegung“  Dokumentarfilme

Festivalzelt auf dem Theatervorplatz  Präsentation des Kinder- und Jugendballetts

Schnupperkurse für neugierige Tanzlaien  Publikumsgespräche und Einführungen

Karten für die Vorstellungen der 30. Geraer Ballett-Tage sind (auch online unter www.tpthuerigen.de) bereits buchbar. Den Festivalbesuchern stehen zwei besondere Kartenangebote zur Verfügung: Die Aktion „3 für 2“ ist die kleine Wundertüte zum Selber-Zusammenstellen. Wer drei Karten für verschiedene Vorstellungen der Ballett-Tage kauft, bekommt die günstigste gratis!

Mit dem Festivalpass (110 Euro, ermäßigt 88 Euro) können Besucher nach Maßgabe vorhandener Plätze je eine Freikarte pro Veranstaltung der Ballett-Tage erhalten. Schüler zahlen nur 10 Euro, Studenten 20 Euro für dieses Ich-will-alles-Angebot!

Ausführliche Informationen zu den Gastspielen, den Produktionen des ThüringenBallett, Thüringer Ballett-Preis Gera und zu den besonderen Kartenangeboten (Aktion „3 für 2“, Festivalpass) finden Sie im Internet unter www.tpthueringen.de. Das gedruckte Programmheft zu den 30. Geraer Ballett-Tagen erscheint im April 2009.

Änderungen vorbehalten!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 23 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche