Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss im Staatstheater Augsburg "Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss im Staatstheater Augsburg "Ariadne auf Naxos" von...

"Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss im Staatstheater Augsburg

Premiere: 29.9.2019 | 18:00 | martini-Park

Die Operngeschichte kennt nur wenige weitere kongeniale Zusammenarbeiten wie die des Komponisten Richard Strauss und des Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal. Besonders eindrücklich zeigt sich dies bei der Zusammenarbeit zu ihrer dritten Oper Ariadne auf Naxos. Ein Jahr nach dem überwältigenden Erfolg ihres »Rosenkavalier« kam sie 1912 in Stuttgart im Anschluss an Molières Schauspiel »Der Bürger als Edelmann« zur Uraufführung. Aus dem Doppelabend herausgelöst ergänzten die Autoren 1916 für die Wiener Erstaufführung die Oper um das heute das Werk vervollständigende Vorspiel.

Wahrend dieses Vorspiels erfahren ein Komponist und sein Opern­ensemble, dass auf ihre tragische Oper zur Aufheiterung des Publikums ein derbes Tanzspiel folgen soll. Der Komponist ist empört. Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, fordert der Auftraggeber des Abends sogar, beide Stücke gleichzeitig zu spielen. Nur das Interesse des Komponisten an Zerbinetta, der Hauptdarstellerin der Komödianten, ermöglicht schließlich die Aufführung. Sie beginnt mit der klagenden Ariadne, die sich weder von ihren Gespielinnen noch von den aus der Komödie stammenden Figuren um Zerbinetta aufheitern lässt. Erst dem Gott Bacchus gelingt es, Ariadnes Liebe zu gewinnen.

Die gekonnte, modern anmutende Verschmelzung von Opera ­seria und Commedia dell’arte in Strauss’ ganz eigenem Parlando-­Stil wird inszeniert von Dirk Schmeding, der derzeit an zahlreichen Theatern im deutschsprachigen Raum mit seinen Arbeiten gefeiert wird und in Augsburg bereits mit der Deutschen Erstaufführung von Dai Fujikuras »Solaris« bei Presse und Publikum einen großen Erfolg landete.

Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel von Richard Strauss
Libretto von Hugo von Hoffmannsthal

    Musikalische Leitung Domonkos Héja
    Inszenierung Dirk Schmeding
    Bühne Martina Segna
    Kostüme Valentin Köhler
    Dramaturgie Vera Gertz

    Primadonna (Ariadne) Sally du Randt
    Der Tenor (Bacchus) Jacques le Roux
    Haushofmeister Erik Völker
    Ein Musiklehrer Alejandro Marco-Buhrmester
    Der Komponist Natalya Boeva
    Ein Perückenmacher/Ein Lakai László Papp
    Zerbinetta Olena Sloia
    Tanzmeister (Brighella) Torsten Hofmann
    Harlekin Wiard Witholt
    Scaramuccio Roman Poboinyi
    Truffaldin Stanislav Sergeev
    Najade Lea-ann Dunbar
    Echo Jihyun Cecilia Lee
    Dryade Kate Allen

Augsburger Philharmoniker

Do 3.10.2019 18:00 | martini-Park
So 13.10.2019 18:00 | martini-Park
Fr 1.11.2019 18:00 | martini-Park
Sa 16.11.2019 19:30 | martini-Park
Mi 20.11.2019 19:30 | martini-Park
Sa 25.1.2020 19:30 | martini-Park

Das Bild zeigt Richard Strauss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche