Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IPtanz: "absence#3 – deconstruction of time" in KölnIPtanz: "absence#3 – deconstruction of time" in KölnIPtanz: "absence#3 –...

IPtanz: "absence#3 – deconstruction of time" in Köln

Premiere Do., 02.02.2023, 20:00 Uhr, Barnes Crossing, Industriestr. 170, 50999 Köln

„Es gibt im Leben Augenblicke, da die Frage, ob man anders denken kann, als man denkt, und auch anders wahrnehmen kann als man sieht, zum Weiterschauen und Weiterdenken unentbehrlich ist.“ Michel Foucault/Philosoph

Copyright: IPtanz

Zeit ist das Gerüst unseres Lebens. Zeit ist nicht absolut. Wie kann etwas Unfassbares und gleichzeitig doch Fassbares definiert werden? Was wäre, wenn jede*r Zeit selbst definieren könnte?

absence#3 ist eine Produktion aus der Reihe absence, die sich Aspekten des Verschwindens zuwendet. absence#3 blickt auf eine Fiktion von Zeitaspekten als alles bestimmende Struktur unseres Lebens, es entsteht ein Zwischenraum von Parallelität von Ereignissen.

Ein generationsübergreifendes Performance-Team aus sechs Tänzer*innen zwischen 26 und 74 Jahren, sechs performende Körper, eine Annäherung an eine Fiktion. In der begehbaren Installation teilen sich Zuschauende und Performende die Atmosphäre des Ungreifbaren. Ergänzt wird die Performance durch ein physisch-sinnliches Einführungsformat sowie eine Touchtour. Für die Vorstellungen am 3. und 5.2.2023 werden Audiodeskriptionen angeboten.

Performance: Tom Diener, Sônia Mota, Yana Novotorova, Maria Nurmela,
Sten Rudstrøm, Maria Sauerland,

Konzeption / Choreographie: Ilona Pászthy in Zusammenarbeit mit dem Team
Co-Konzeption / Szenographie: miegL
Herstellung Bühnenobjekt: Frank Fierke Luftobjekte
Musikalische Bearbeitung: Marcus Greiner
Animation: Anna Mahendra
Mapping/Videotechnik: Christoph Wedi
Kostüm: Margit Koch
Licht: Garlef Kessler
Audience Development Format: Diana Treder
Audio-Deskription: Uschi Baetz
Produktionsleitung: Marguérite Apostolidis

Termine:
Do., 02.02.2023, 20:00 Uhr (Premiere!)
Zuvor: 19:00 Uhr physisch-sinnliches Einführungsformat
Fr., 03.02.2023, 20:00 Uhr (mit Audiodeskription)
Zuvor: 19:00 Uhr Touch Tour / physisch-sinnliches Einführungsformat
Sa., 04.02.2023, 20:00
Zuvor: 19:00 Uhr physisch-sinnliches Einführungsformat
So., 05.02.2023, 18:00 Uhr (mit Audiodeskription)
Zuvor: 17:00 Uhr Touch Tour / physisch-sinnliches Einführungsformat

Ort: Barnes Crossing, Industriestr. 170, 50999 Köln
Tickets: über qultor.de, rausgegangen.de | Reservierung für die Abendkasse unter
karten@ip-tanz.com oder 02236-963588.
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung erforderlich!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche