Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IPtanz: "absence#3 – deconstruction of time" in KölnIPtanz: "absence#3 – deconstruction of time" in KölnIPtanz: "absence#3 –...

IPtanz: "absence#3 – deconstruction of time" in Köln

Premiere Do., 02.02.2023, 20:00 Uhr, Barnes Crossing, Industriestr. 170, 50999 Köln

„Es gibt im Leben Augenblicke, da die Frage, ob man anders denken kann, als man denkt, und auch anders wahrnehmen kann als man sieht, zum Weiterschauen und Weiterdenken unentbehrlich ist.“ Michel Foucault/Philosoph

Copyright: IPtanz

Zeit ist das Gerüst unseres Lebens. Zeit ist nicht absolut. Wie kann etwas Unfassbares und gleichzeitig doch Fassbares definiert werden? Was wäre, wenn jede*r Zeit selbst definieren könnte?

absence#3 ist eine Produktion aus der Reihe absence, die sich Aspekten des Verschwindens zuwendet. absence#3 blickt auf eine Fiktion von Zeitaspekten als alles bestimmende Struktur unseres Lebens, es entsteht ein Zwischenraum von Parallelität von Ereignissen.

Ein generationsübergreifendes Performance-Team aus sechs Tänzer*innen zwischen 26 und 74 Jahren, sechs performende Körper, eine Annäherung an eine Fiktion. In der begehbaren Installation teilen sich Zuschauende und Performende die Atmosphäre des Ungreifbaren. Ergänzt wird die Performance durch ein physisch-sinnliches Einführungsformat sowie eine Touchtour. Für die Vorstellungen am 3. und 5.2.2023 werden Audiodeskriptionen angeboten.

Performance: Tom Diener, Sônia Mota, Yana Novotorova, Maria Nurmela,
Sten Rudstrøm, Maria Sauerland,

Konzeption / Choreographie: Ilona Pászthy in Zusammenarbeit mit dem Team
Co-Konzeption / Szenographie: miegL
Herstellung Bühnenobjekt: Frank Fierke Luftobjekte
Musikalische Bearbeitung: Marcus Greiner
Animation: Anna Mahendra
Mapping/Videotechnik: Christoph Wedi
Kostüm: Margit Koch
Licht: Garlef Kessler
Audience Development Format: Diana Treder
Audio-Deskription: Uschi Baetz
Produktionsleitung: Marguérite Apostolidis

Termine:
Do., 02.02.2023, 20:00 Uhr (Premiere!)
Zuvor: 19:00 Uhr physisch-sinnliches Einführungsformat
Fr., 03.02.2023, 20:00 Uhr (mit Audiodeskription)
Zuvor: 19:00 Uhr Touch Tour / physisch-sinnliches Einführungsformat
Sa., 04.02.2023, 20:00
Zuvor: 19:00 Uhr physisch-sinnliches Einführungsformat
So., 05.02.2023, 18:00 Uhr (mit Audiodeskription)
Zuvor: 17:00 Uhr Touch Tour / physisch-sinnliches Einführungsformat

Ort: Barnes Crossing, Industriestr. 170, 50999 Köln
Tickets: über qultor.de, rausgegangen.de | Reservierung für die Abendkasse unter
karten@ip-tanz.com oder 02236-963588.
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung erforderlich!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche