Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspieldirektor Frank Behnke wechselt von Münster nach MeiningenSchauspieldirektor Frank Behnke wechselt von Münster nach MeiningenSchauspieldirektor Frank...

Schauspieldirektor Frank Behnke wechselt von Münster nach Meiningen

zur Spielzeit 2021/22

Mit Frank Behnke konnte der designierte Intendant Jens Neundorff von Enzberg für das traditionsreiche Schauspiel in Meiningen einen profilierten Spartenleiter und Regisseur gewinnen. Behnke, derzeit Schauspieldirektor am Theater Münster, steht für starkes Ensembletheater, für einen dezidiert politischen und gegenwartsnahen Spielplan und ein Schauspiel, das sich mit innovativen Formaten in die Stadt öffnet.

Copyright: Oliver Berg

Frank Behnke, seit 2012 Schauspieldirektor in Münster, ist gebürtiger Hannoveraner und studierte Literaturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Theater und Medien an der Universität Hamburg. Engagements führten ihn u.a. als Schauspieldramaturg an das Theater Osnabrück, als Chefdramaturg und stellvertretenden Schauspieldirektor von 2000 bis 2010 an das Staatstheater Nürnberg, sowie als leitenden Dramaturg an das Schauspielhaus Hamburg.

Im Theater Münster ist ihm seit 2012 mit einem starken jungen Ensemble ein auch überregional beachteter künstlerischer Aufbruch gelungen, was zahlreiche Preise und Festivaleinladungen belegen. Unter seiner Ägide inszenierten namhafte Regisseur*innen wie u.a. Bernadette Sonnenbichler, Laura Linnenbaum oder Christian Brey, Alexander Nerlich und Stefan Otteni in Münster.

Auf seine Initiative richtete das Theater Münster die NRW-Theatertage 2019 aus. Im Rahmen des Förderprogramms des Landes NRW „Neue Wege“ etablierte Behnke im Schauspiel Münster einen Schwerpunkt für neue Dramatik mit zahlreichen Auftragsstücken und Uraufführungen.

Als Regisseur machte er durch vieldiskutierte Klassikeraufführungen und ungewöhnliche Stückentdeckungen auf sich aufmerksam. Er inszenierte u.a. am Staatstheater Nürnberg, dem Theater Hof, dem E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg und am Theater Ingolstadt. Für seine  Inszenierung von Thomas Bernhards „Alte Meister“ erhielt er bei den Bayerischen Theatertagen in Bamberg den Jury- und Publikumspreis, seine Münsteraner „Hamlet“-Inszenierung war zum virtuellen nachtkritik-Theatertreffen eingeladen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche