Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"89/90" von Peter Richter - Hans Otto Theater Potsdam "89/90" von Peter Richter - Hans Otto Theater Potsdam "89/90" von Peter...

"89/90" von Peter Richter - Hans Otto Theater Potsdam

PREMIERE 23-OKT-2020 / 24-OKT-2020 - 19.30 Uhr

Sie sind 16 – und vor ihnen breitet sich das Leben aus. Doch ihr Land, die DDR, liegt im Sterben. Es ist der Sommer 89. Überall ist von Widerstand und Aufbruch die Rede. Auf den Demonstrationen wird erst „Freiheit“ gerufen, aber bald schon vor allem: „Deutschland“ und „Westgeld“. Während die Jugendlichen Musik machen und nachts in Kneipen darüber nachdenken, ob zwischen dem einen stupiden System und dem nächsten, vermutlich genauso stupiden System noch etwas anderes möglich sein könnte, drängen immer mehr Glatzen mit Baseballschlägern auf die Straße. Und verprügeln Ausländer.

 

Man muss sich entscheiden: Entweder du stehst links oder rechts, bist Punk oder Fascho. Es kommt zu blutigen Schlachten zwischen den Lagern. Und dann ist plötzlich die D-Mark da, die ganze Stadt wird mit Werbelogos für Coca-Cola oder Marlboro zugekleistert. Der Kapitalismus überrollt das Land.

Peter Richters 2015 für den Deutschen Buchpreis nominierter Roman zeichnet aus der Perspektive von Jugendlichen in flirrendem, atmosphärisch dichtem, auch lakonisch witzigem Ton ein Land im radikalen Wandel. Es geht um eine wilde, schwindelerregende, hochpolitische Zeit zwischen Altem und Neuem, Verheißung und Desillusion. In dieser zugespitzten Situation zeigen sich konturscharf die großen gesellschaftlichen Fragen, die auch noch 30 Jahre später unsere Gegenwart umtreiben.

Regie Fanny Brunner
Bühne und Kostüm Daniel Angermayr
Musik Alex Konrad
Dramaturgie Christopher Hanf

MIT
Jörg Dathe, Nadine Nollau, Philipp Mauritz, Hannes Schumacher, Andreas Spaniol, Paul Wilms, Alina Wolff, Katja Zinsmeister

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑