Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„A Clockwork Orange“ mit Songs von Rammstein - Deutsches Nationaltheater Weimar „A Clockwork Orange“ mit Songs von Rammstein - Deutsches Nationaltheater... „A Clockwork Orange“...

„A Clockwork Orange“ mit Songs von Rammstein - Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere: 5. Oktober 2018, 19.30 Uhr, DNT Weimar / Großes Haus

Angetrieben von der puren Lust an Gewalt und Machtausübung streifen Alex und seine Droogs Nacht für Nacht wie wildgewordene Tiere durch die Straßen, vergewaltigen Frauen und prügeln auf alles und jeden ein, der ihnen vor die Füße gerät. Bis die Gang ihren Anführer an die Polizei verrät. Zu mehrjähriger Haft verurteilt, meldet sich Alex für ein neuartiges Experiment, das ihn von seiner Gewaltbereitschaft ein für alle Mal ›befreien‹ soll. Nach einer 14-tägigen brutalen Therapie gilt er als geheilt und wird entlassen. Doch die neu gewonnene Freiheit trügt, denn die Rache seiner einstigen Opfer lässt nicht lange auf sich warten…

Copyright: Candy Welz

Auf einer Konzertbühne räumlich und visuell (Bühne: Philip Rubner, Kostüme: Sarah Antonia Rung) als Band formiert, wird das Ensemble die Geschichte mit live gespielten und gesungenen Songs von „Rammstein“ unnachgiebig vorantreiben (Einstudierung und Musikalische Leitung: Tom Götze). Mal erzählend, mal assoziativ-kommentierend bilden diese die musikalische Entsprechung zur exzessiven Gewalt der Handlung, die in Drums, harten Basslinien, verzerrten und rifflastigen Gitarren sowie repetitiven elektronischen Arrangements Ausdruck findet. Unterstützt durch Bewegungselemente (Choreographie: Shuten Inada) stehen Konzertsetting und szenisches Spiel einander dabei als künstlerische Kontraste gegenüber und durchdringen sich wechselseitig.

Romanklassiker und Kultfilm: das DNT Weimar bringt die 1962 erschienene düstere Zukunftsvision „A Clockwork Orange“ von Anthony Burgess, 1971 kongenial verfilmt von Stanley Kubrick, auf die Bühne. Nun erlebt die Inszenierung von Generalintendant Hasko Weber im Großen Haus ihre Premiere.

Die Hauptfigur Alex verkörpert Nahuel Häfliger. Gemeinsam mit ihm sind in weiteren Rollen und in der Band Isabel Tetzner, Dascha Trautwein, Anna Windmüller, Gulab Jan Bamik, Bastian Heidenreich, Marcus Horn, Abdul Mahfoz Nejrabi, Sulaiman Sohrab Salem und Lutz Salzmann sowie die Musiker Tom Götze und Lars Kutschke zu erleben.

Hasko Weber    (Regie)
Philip Rubner    (Bühne und Kostüme)
Sarah Antonia Rung    (Kostüme)
Tom Götze    (Musikalische Leitung)
Shuten Inada    (Choreografie)
Bahadir Hamdemir    (Video)
Eva Bormann    (Dramaturgie)

Besetzung
Gulab Jan Bamik    
Nahuel Häfliger    
Bastian Heidenreich    
Marcus Horn    
Abdul Mahfoz Nejrabi    
Sulaiman Sohrab Salem    
Lutz Salzmann    
Isabel Tetzner    
Dascha Trautwein    
Anna Windmüller    
Tom Götze    
Lars Kutschke   

Weitere Vorstellungen: 13., 21.10., 2., 16.11., 1., 7., 13. und 29.12.2018, sowie ab Januar 2019

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche