Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Aalto Ballett Essen: "Dornröschen", Ballett von Ben Van Cauwenbergh nach Marius Petipa, Musik von Pjotr I. TschaikowskiAalto Ballett Essen: "Dornröschen", Ballett von Ben Van Cauwenbergh nach...Aalto Ballett Essen:...

Aalto Ballett Essen: "Dornröschen", Ballett von Ben Van Cauwenbergh nach Marius Petipa, Musik von Pjotr I. Tschaikowski

Premiere am 9. November 2019, 19:00 Uhr im Aalto-Theater

Tschaikowski hielt es für sein bestes Ballett – und wer würde ihm da schon widersprechen wollen? Bis heute ist „Dornröschen“ eines der erfolgreichsten Stücke und gehört auf der ganzen Welt zum Standardrepertoire des klassischen Balletts. Der Essener Tanzchef Ben Van Cauwenbergh bringt nun die Geschichte von der „schlafenden Schönen“ in Anlehnung an die berühmte Choreografie von Marius Petipa auf die Bühne des Aalto-Theaters.

Copyright: Gerritsen Hans

Die Handlung orientiert sich an der Geschichte der Brüder Grimm: Eine bezaubernde Prinzessin, eine böse und eine gute Fee, eine Nadel, eine verschlafene Hofgesellschaft und ein mutiger Prinz sind die märchenhaften Zutaten. Im Bühnenbild von Dorin Gal, das von den poetischen und magischen Bilderwelten Hans-Werner Sahms inspiriert ist, zeigt Van Cauwenbergh Prinzessin Aurora, das Dornröschen, als junge, temperamentvolle Frau, die der Enge der adeligen Gesellschaft zu entfliehen versucht. Und sicher wird es in dieser Fassung auch die eine oder andere humorvolle Überraschung geben ...

Mit „Dornröschen“ vervollständigt Ben Van Cauwenbergh seine Reihe bedeutender Tschaikowski-Ballette und schafft mit virtuosem Tanz und prächtiger Ausstattung einen Tanzabend für die ganze Familie. Die Essener Philharmoniker spielen live unter der Leitung des italienischen Dirigenten Andrea Sanguineti.

Choreografie
Ben Van Cauwenbergh
Musikalische Leitung
Andrea Sanguineti
Bühne und Kostüme
Dorin Gal
Videografie
Valeria Lampadova
Dramaturgie
Christian Schröder

Prinzessin Aurora
Yanelis Rodriguez
Prinz Désiré
Artem Sorochan
Carabosse, böse Fee
Adeline Pastor
Fliederfee
Mika Yoneyama
Erste Fee
Mariya Tyurina
Zweite Fee
Yulia Tikka
Dritte Fee
Yuki Kishimoto
Vierte Fee
Yusleimy Herrera León
Pas de deux "Blauer Vogel"
Yuki Kishimoto, Davit Jeyranyan

Mit der Compagnie des Aalto Ballett Essen sowie den Essener Philharmonikern

Weitere Vorstellungen am 14., 15., 24. November;  6., 8., 14. Dezember 2019;
17., 19., 29. Januar; 19. Februar 2020
Eine halbe Stunde vor jeder Vorstellung findet im Foyer eine Einführung statt.
Am Sonntag, 3. November gibt’s um 11:00 Uhr im Aalto-Theater eine Matinee zu „Dornröschen“.

Karten im TicketCenter unter Tel. 02 01.81 22-200 oder
E-Mail tickets@theater-essen.de oder im Internet unter www.aalto-ballett-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche