Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AALTO BALLETT ESSEN: „Keep Moving!“ im Aalto-TheaterAALTO BALLETT ESSEN: „Keep Moving!“ im Aalto-TheaterAALTO BALLETT ESSEN:...

AALTO BALLETT ESSEN: „Keep Moving!“ im Aalto-Theater

Premiere am 24. Oktober 2020, 19:00 Uhr

Keep moving! – Macht weiter, bewegt euch weiter, und vor allem: Tanzt weiter! Auch in diesen schwierigen Zeiten möchte der Essener Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh sein Publikum weiterhin begeistern, inspirieren und zum Träumen bringen. „Ohne die Zuschauerinnen und Zuschauer geht es nicht. Als erste Spielzeitpremiere – anstelle der ursprünglich geplanten „Widerspenstigen Zähmung“ von John Cranko – entsteht nun ein mehrteiliger Abend: „Keep Moving!“ mit Choreografien von Armen Hakobyan, Denis Untila, Ben Van Cauwenbergh und anderen.

 

Copyright: Bettina Stöß, Volker Viciok, Die Choreografen Hakobyan, Untila, Van Cauwenbergh

Armen Hakobyan und Denis Untila sind dem Essener Publikum sicher keine Unbekannten mehr, haben sie doch beide nicht nur viele Jahre als Solisten auf der Aalto-Bühne geglänzt, sondern auch immer wieder mit innovativen und poetischen Choreografien wie zuletzt „Moving Colours“ auf sich aufmerksam gemacht. Hakobyans Stück „Many a moon“ setzt sich mit dem Thema „Zeit“ auseinander – mit der Diskrepanz zwischen messbarer Zeit und unserer ganz persönlichen Zeiterfahrung und mit dem Verlust jeglichen Zeitgefühls in der Liebe und der Kunst.

In Untilas „On the nature of daylight“ geht es ganz dramatisch um das Ende einer Liebe. Und Ben Van Cauwenbergh präsentiert in seiner Choreografie „Heimspiel“ augenzwinkernd die Auseinandersetzungen innerhalb einer langjährigen Paarbeziehung.

Weitere Vorstellungen am 30. Oktober; 17., 19., 29., 30. Dezember 2020

Karten unter 0201/81 22-200.

Aufgrund der nach wie vor ungewissen Corona-Lage empfiehlt das Aalto Ballett Essen allen Zuschauerinnen und Zuschauern, sich vor ihrem Theaterbesuch auf der Homepage www.aalto-ballett-theater.de zu erkundigen, ob die Vorstellung auch tatsächlich stattfindet.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑