Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg: "Maß für Maß" von William ShakespeareThalia Theater Hamburg: "Maß für Maß" von William ShakespeareThalia Theater Hamburg:...

Thalia Theater Hamburg: "Maß für Maß" von William Shakespeare

Premiere am 2. Oktober 2020, 20 Uhr, Thalia Theater

„Eine amtsmüde Regentin gibt die Macht ab, ohne sie abzugeben, und beobachtet verkleidet, was passiert. Doch das Sozialexperiment geht bald schief. Wie verhalten sich unter diesen Umständen Geilheit und Macht? Wer setzt das Kontaktverbot, wer nutzt es, und vor allem, fragen sich die Murrenden bald: Wem nützt es? Wer verleugnet da seine Sexualität, und wer spielt sie umso härter und machthungriger aus? Und wem hatte ich gestern nochmal wessen Leben versprochen? – ‚A great man once said, everything is about sex. Except sex. Sex is about power.‘“ Thomas Melle

Copyright: Krafft Angerer

Ist alles recht, was Recht ist? Schafft Gewohnheitsrecht ein neues Recht? Wie lässt sich Gerechtigkeit herstellen? Und wo verstellt Selbstgerechtigkeit den wahren Gerechtigkeitssinn? Muss ein gerechter Staat stark sein, um die Freiheitsrechte einer liberalen Gesellschaft zu schützen?

neu übersetzt & bearbeitet von Thomas Melle

Regie Stefan Pucher
Bühne Barbara Ehnes
Kostüme Annabelle Witt
Dramaturgie Julia Lochte
Musik Christopher Uhe
Video / Live-Video Ute Schall, Hannes Francke Licht Jan Haas

Mit Lisa Hagmeister (Herzog), Jirka Zett (Angelo), Johannes Hegemann (Claudio), Stefan Stern (Lucio), Oliver Mallison (Escalus / Provost), Lisa-Maria Sommerfeld (Isabella), Sandra Flubacher (Madame Überkrass), Toini Ruhnke (Julia)

Alternativtermine: 3./7./8./15./16./17. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche