Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Agrippina" von Georg Friedrich Händel im Opernhaus Zürich"Agrippina" von Georg Friedrich Händel im Opernhaus Zürich"Agrippina" von Georg...

"Agrippina" von Georg Friedrich Händel im Opernhaus Zürich

Premiere: Sonntag. 10. Mai 2009, 19.00 Uhr

Am 14. April jährte sich zum 250. Mal der Todestag Georg Friedrich Händels – Anlass für das Opernhaus Zürich, mit „Agrippina“ jene Oper auf die Bühne zu bringen, die seinen internationalen Durchbruch als Komponist markierte.

Der gerade 24-jährige Musiker überraschte bei der Uraufführung 1709 das venezianische Publikum mit einer Fülle jugendlicher Melodien. Das mit intelligentem Witz und amüsanter Situationskomik aufwartende Libretto greift den Stoff um die Abdankung des römischen Kaisers Claudius und die Thronbesteigung Neros im Jahre 54 n. Chr. auf, der auch aus Claudio Monteverdis Oper „L‘Incoronazione di Poppea“ bekannt ist.

David Pountney inszeniert Händels humorvollen Versuch über die Intrige als Lebensprinzip im Bühnenbild von Johan Engels und den Kostümen von Marie-Jeanne Lecca. In der Titelrolle der mit Raffinesse und Klugheit intrigierenden Kaiserin Agrippina wird Vesselina Kasarova ein neues, spannendes Rollendebüt geben. In der Vorstellung am 26. Mai singt Salomé Haller diese Partie. Mit Ottone ist Marijana Mijanović nach ihrem grossen Erfolg als Orlando in einer weiteren Händel-Hosenrolle zu erleben. Anna Bonitatibus, die dem Publikum als Sesto in „Giulio Cesare“ in bester Erinnerung ist und demnächst auch als Dorabella in „Così fan tutte“ zu erleben sein wird, singt den Nerone. Eva Liebau verkörpert die Poppea, und László Polgár ist als Claudio in einer der wenigen grossen Bass-Opernpartien Händels zu erleben. Gabriel Bermúdez singt den Lesbo, Ruben Drole und José Lemos werden als Narciso und Pallante zu hören sein.

Das Opernhaus Zürich freut sich besonders, dass mit Marc Minkowski einer der namhaftesten Händel-Interpreten unserer Zeit diese Neuproduktion am Pult des Barock-Orchesters „La Scintilla“ betreuen wird – und dies nur wenige Tage, nachdem er das Publikum mit seiner Interpretation des „Magnificats“ von Bach in Heinz Spoerlis bejubeltem Ballett „WÄRE HEUTE MORGEN UND GESTERN JETZT“ begeistert hat.

Weitere Vorstellungsdaten:

12., 14., 19., 21., 23., 26. Mai 2009

Kartenbestellungen:

Opernhaus Zürich, Billettkasse

Tel. +41 44 268 66 66, www.opernhaus.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche