Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Aida“ von Giuseppe Verdi - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen„Aida“ von Giuseppe Verdi - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen„Aida“ von Giuseppe...

„Aida“ von Giuseppe Verdi - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere 26. Oktober 2008 um 18.00 Uhr

Äthiopien und Ägypten befinden sich im Krieg. Der ägyptische Feldherr Radamès liebt die äthiopische, von seinem Volk versklavte Königstochter Aida – und sie ihn.

Aber auch die ägyptische Königstochter Amneris liebt den Feldherrn – eifersüchtig und rücksichtslos. Ausgerechnet durch einen Sieg gegen Aidas Volk hofft Radamès, von seinem König Freiheit für seine Geliebte fordern zu dürfen. Rettungslos geraten die Liebenden im Räderwerk religiöser und politischer Intrigen sowie der verzweifelten Rachelust von Amneris zwischen alle Fronten. Lebendig begraben besingen Aida und Radamès, der Wirklichkeit entkommen, ihre unauslöschliche Liebe.

Im Stil der Großen Oper und des Belcanto entwickelt sich in einem imaginären ägyptischen Weltreich ein psychologisches Kammerspiel. Gleichzeitig entsteht im historischen Gewand eine packende Vision über die abendländische Apokalypse des 20. Jahrhunderts.

LIBRETTO VON ANTONIO GHISLANZONI

IN ITALIENISCHER SPRACHE MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN

MUSIKALISCHE LEITUNG

SAMUEL BÄCHLI

INSZENIERUNG

ROLAND SCHWAB

BÜHNE

HANS DIETER SCHAAL

KOSTÜME

RENÉE LISTERDAL

CHOREINSTUDIERUNG

CHRISTIAN JEUB

DRAMATURGIE

ANNA MELCHER

BESETZUNG

KÖNIG

DONG-WON SEO

AMNERIS

ANNA AGATHONOS

AIDA

MAJKEN BJERNO

RADAMÈS

RICARDO TAMURA

RAMPHIS

MICHAEL TEWS

AMONASRO

BJOERN WAAG

EIN BOTE

E. MARK MURPHY

EINE TEMPELSÄNGERIN

ALFIA KAMALOVA

TERMINE

30. OKTOBER 2008

8. NOVEMBER 2008

21. NOVEMBER 2008

23. NOVEMBER 2008

5. DEZEMBER 2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche