Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Albert Lortzing, DER WILDSCHÜTZ ODER DIE STIMME DER NATUR, Mainfranken Theater WürzburgAlbert Lortzing, DER WILDSCHÜTZ ODER DIE STIMME DER NATUR, Mainfranken...Albert Lortzing, DER...

Albert Lortzing, DER WILDSCHÜTZ ODER DIE STIMME DER NATUR, Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 11. Februar 2012 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Graf und Gräfin von Eberbach beherbergen in ihrem Schloss die Schwester des Hausherrn und den Bruder der Gräfin, ohne zu wissen, wen sie da eigentlich vor sich haben. Prompt verliebt sich der Graf in die schöne Unbekannte.

Aber auch seine Gattin findet den Herrn, der sich als Stallmeister ausgibt und der doch ihr Bruder ist, alles andere als unattraktiv. Doch eigentlich sind des Grafen Schwester und der Stallmeister einander zugetan. Und dann stolpert da auch noch wegen einer dienstlichen Angelegenheit der Schulmeister Baculus ständig durch das Schloss und kommt dabei der adligen Mischpoke bei ihren Liebeswirren mehr als einmal in die Quere.

Es war Albert Lortzing, der dieses Schauspiel des Erfolgsschriftstellers August von Kotzebue für die Opernbühne adaptierte. Etliche Jahrzehnte ließ man sich von der scheinbar oberflächlichen Heiterkeit von Lortzings Werken, für die man die verniedlichende Bezeichnung „Spielopern“ verwandte, nur zu gerne täuschen. Doch bei allem Charme, der seiner Musik zu Eigen ist, darf man nicht vergessen, dass der Komponist ein Repräsentant der politisch unruhigen Zeit des Vormärz war. Und so ist auch sein „Wildschütz“ voller ironischer Spitzen und satirischer Anspielungen, die die Vielschichtigkeit dieser Oper zu einem noch größeren Vergnügen werden lassen.

In ihrer Würzburger Inszenierung von Lortzings beliebter Oper hinterfragt Deborah Epstein auf charmant-vergnügliche Weise die gesellschaftlichen Mechanismen, die in diesem Werk zum Tragen kommen. So kann man beobachten, was passiert, wenn eine in sich geschlossene Dorfgemeinschaft auf die herrschende Klasse trifft und sich beide Sphären vermischen. Dabei geht es der Regisseurin nicht nur darum, dass Werk aus seiner Entstehungszeit heraus zu verstehen, sondern auch die Momente zu untersuchen, die auch für heutige Menschen komisch und von Relevanz sind.

Text von Albert Lortzing nach dem Lustspiel Der Rehbock oder Die schuldlosen Schuldbewussten von August Friedrich Ferdinand von Kotzebue

Musikalische Leitung: Andrea Sanguineti

Inszenierung: Deborah Epstein

Bühne: Bernd Franke

Kostüme: Götz Lanzelot Fischer

Choreinstudierung: Markus Popp

Dramaturgie: Christoph Blitt

Graf von Eberbach: Daniel Fiolka a. G.

Die Gräfin, seine Gemahlin: Barbara Schöller

Baron Kronthal, Bruder der Gräfin: Joshua Whitener

Baronin Freimann, eine junge Witwe,

Schwester des Grafen: Nathalie de Montmollin

Nanette, ihr Kammermädchen: Anneka Ulmer

Baculus, Schulmeister auf einem Gut

des Grafen: Johan F. Kirsten

Gretchen, seine Braut: Anja Gutgesell

Pancratius, Haushofmeister auf dem Schloss

des Grafen: Herbert Brand

Ein Gast: Paul Henrik Schulte

Opernchor des Mainfranken Theaters Würzburg

Kinderchor

Philharmonisches Orchester Würzburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche