Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALICE SUCHT WUNDERLAND - Stückentwicklung nach dem Roman von Lewis Carroll, Theater&Philharmonie ThüringenALICE SUCHT WUNDERLAND - Stückentwicklung nach dem Roman von Lewis Carroll,...ALICE SUCHT WUNDERLAND -...

ALICE SUCHT WUNDERLAND - Stückentwicklung nach dem Roman von Lewis Carroll, Theater&Philharmonie Thüringen

Premiere 26. Mai 19.30 Uhr in der Bühne am Park Gera und am 30. Juni 19.30 Uhr im Heizhaus Altenburg. -----

In einem Spiel mit Selbstbildern und verstörenden Begegnungen vermischen sich immer wieder alte und neue Facetten von Alice. Mal verzerrt, mal verrückt, mal verzückt, mal zerstückt.

Die Realität verschiebt sich zu einem Kaleidoskop aus Formen, Fragen und Figuren. In dieser Wunderwelt erlebt das Ich immer wieder neue Ausformungen, muss sich verändern, bewegen und durchhalten.

Lewis Carroll schuf mit seinem Weltbestseller ein fieberhaft-poetisches Traumspiel, das weit über die klassische Kinderliteratur hinausgeht. ALICE SUCHT WUNDERLAND taucht in die Abgründe jenseits des Kaninchenbaus und zeigt musikalisch, komisch und verschroben, dass Fragen nach Identität uns in jeder Phase des Lebens begegnen.

Während ihrer Zeit als Regieassistentin bei Theater& Philharmonie Thüringen 2009 bis 2011 inszenierte Helen Schröder selbst „Sechzehn Sommer“ von Jan Neumann, zeichnete zusammen mit Schauspieldirektorin Amina Gusner und Dramaturg Günther Philipowski für die Stückentwicklung der Klassenzimmerproduktion „AMOK, I don't Iike Mondays“ und entwickelte gemeinsam mit Dramaturg Lennart Naujoks „Projekt Adonis“, gespielt von Henning Bäcker.

Regisseurin Helen Schröder absolvierte während ihrer Schulzeit am Herkenrather Gymnasium in Bergisch Gladbach eine klassische Tanzausbildung an der Staatlichen Ballettakademie in Köln. In der Theater-AG entdeckte sie ihre Liebe zum Theater, entschied sich aber erst einmal für ein Studium der Germanistik und Kunstgeschichte an der Freien Universität in Berlin, bevor sie die Schauspielausbildung an der Fritz-Kirchhoff-Schule Berlin begann. Es folgten Engagements am Berliner Ensemble und der Schillerwerkstatt in Berlin. Sie schloss sich der freien Theatergruppe Phonoton an. Vor ihrer Zeit als Regieassistentin bei Theater& Philharmonie Thüringen hospitierte sie bei Anna Badora am Schauspielhaus Graz.

Seit September 2011 ist sie Studentin des Masterstudiengangs der Performance Studies an der Universität in Hamburg. Ihre Arbeit als Regisseurin, Theaterpädagogin, Choreographin und Performerin ist stark beeinflusst von Elementen aus der Performancekunst. Sie träumt von einem Theaterkollektiv a la She She Pop und ist demnächst in einem gemeinsam entwickelten Duett als Performerin auf Kampnagel in Hamburg zu sehen.

In der Regie von Helen Schröder spielen Vanessa Rose, Alice von Lindenau, Bruno Beeke, Henning Bäcker. Bühnenbild und Kostüme entwirft Hilke Förster, für die Musik und musikalische Einstudierung zeichnet Olav Kröger. Dramaturg ist Lennart Naujoks.

Für Menschen ab 14 Jahre.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche