Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALKESTIS von Euripides im Staatstheater KasselALKESTIS von Euripides im Staatstheater KasselALKESTIS von Euripides...

ALKESTIS von Euripides im Staatstheater Kassel

Premiere: Samstag, 8. März, 20.15 Uhr, tif

Admetos muss sterben. So haben es die Schicksalsgöttinnen beschlossen. Dank der Überredungskünste seines Freundes Apollon erhält er jedoch eine letzte Chance:

Sollte er jemanden finden, der freiwillig für ihn in den Tod geht, darf er weiterleben. Doch nicht einmal seine greisen Eltern lassen sich zu einem solchen Opfer überreden. Einzig Alkestis, Admetos Ehefrau und Mutter seiner Kinder, ist zu dieser Tat bereit. Verzweifelt nimmt Admetos ihr Angebot an und lässt sie ehrenvoll zu Grabe tragen. Kurze Zeit später kommt Herakles in sein Haus. Admetos verschweigt den wahren Grund seiner Trauer und bietet ihm seine Gastfreundschaft an. Als Herakles jedoch vom Schicksal der Alkestis erfährt, entreißt er sie kampfesmutig dem Tod und bringt sie zurück ins Leben. Doch bevor er sie Admetos zu erkennen gibt, stellt er die Gefühle seines Freundes auf eine Probe …

In ALKESTIS thematisiert der große antike Tragödiendichter Euripides (480-406 v. Chr.), der u. a. DIE BAKCHEN, ELEKTRA und MEDEA schrieb, die Beziehungslosigkeit und Hilflosigkeit angesichts von Sterben und Tod.

Was wäre, wenn man dem Schicksal ins Handwerk pfuschen und eigenmächtig über Leben und Sterben entscheiden könnte? Wer würde sich freiwillig entschließen in den Tod zu gehen? Nach welchen Kriterien würde man entscheiden, wer sterben muss? Und was passiert, wenn Todgeglaubte zurückkehren?

NSZENIERUNG G. Rueb

AUSSTATTUNG D. Roskamp

DRAMATURGIE S. Winter

REGIEASSISTENZ F. Reiter

Besetzung

Axel Holst (Admetos, König von Pherai)

Agnes Mann (Alkestis, seine Frau)

Peter Elter (Chor und Apollon)

Frank Watzke (Chor und Thanatos)

Jochen Drechsler (Chor und Herakles)

Peter Anger (Chor und Pheres, Vater des Admetos)

Karin Nennemann (Chor und Dienerin)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche