Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Also sprach Golem" - Elektronisches Musiktheater nach Motiven von Stanislaw Lem - von KOMMANDOHIMMELFAHRT & Kaj Duncan David - im Radialsystem BerlinUraufführung: "Also sprach Golem" - Elektronisches Musiktheater nach Motiven...Uraufführung: "Also...

Uraufführung: "Also sprach Golem" - Elektronisches Musiktheater nach Motiven von Stanislaw Lem - von KOMMANDOHIMMELFAHRT & Kaj Duncan David - im Radialsystem Berlin

Premiere am Samstag, 18.01.2020 um 19:30 Uhr im radialsystem Berlin

Im Programm des Ultraschall Berlin – Festival für Neue Musik 2020 präsentieren das Künstler*innenkollektiv Kommando Himmelfahrt und der Komponist Kaj Duncan David gemeinsam mit dem schottischen Ausnahmeschauspieler Graham F. Valentine und dem dänischen Musik- und Performance-Ensemble SCENATET das elektronische Musiktheater „Also sprach Golem“ in der Regie von Thoma Fiedler nach Motiven von Stanislaw Lem.

Der GOLEM XIV, den der polnische Science-Fiction-Autor Stanislaw Lem bereits 1973 in seinem gleichnamigen Roman entwirft, ist der vielversprechendste Supercomputer, der je gebaut wurde. Die Men- schen setzen alle Hoffnungen darauf, durch ihn mehr über sich selbst und ihre Zukunft zu erfahren. Doch GOLEMs Aussagen über die Menschheit sind mehr als unbequem. Ist die künstliche Intelli- genz überhaupt interessiert an der Spezies, die sie konstruiert hat? Und haben wir einen gemeinsamen Weg?

Die Künstler*innengruppe KOMMANDO HIMMELFAHRT und der Komponist Kaj Duncan David rekonstruieren im Rahmen von „Ultra- schall Berlin“ den übermächtigen Computer. Kaj Duncan David findet für diesen eine atmosphärische, binäre Klangwelt, die das Innere des Computers beschreibt und gleichzeitig zum Mittel seines Ausdrucks wird. Licht, Bilder und Sounds, Naturgeräusche, Stimmen und fließenden Datenströmen vereinen sich zum audiovisuellen Sound einer ungewissen Zukunft. In diesem elektronischen Musiktheater treffen das zeitgenössische Musik- und Performance-Ensemble SCENATET aus Dänemark und der schottische Ausnahmeschauspieler Graham F. Valentine aufeinandertreffen. Gemeinsam laden sie ein zu einer Vorlesung über den Menschen und zur Begegnung mit einer höheren Intelligenz.
„[W]as auch immer die Ideenarchäologen zusammenbasteln: Das ist kein verklausuliertes Diskurstheater, sondern überwältigendes, ansteckendes und anregendes Theater für alle und für alle Sinne.“ (Theater der Zeit, 2016 über KOMMANDO HIMMELFAHRT)

Komposition, Konzeption und Musikali-sche Leitung Kaj Duncan David
Buch, Konzeption und Inszenierung Thomas Fiedler
Medienkunst Carl-John Hoffmann
Bühne und Kostüm Eylien König
Klangregie Arne Vierck
dramaturgische Mitarbeit Ilka Seifert
Dramaturgie und Produktionsleitung Julia Warnemünde
Produktionsassistenz Kasia Noga Assistenz
Bühnenaufbau Sean Keller

mit Graham F. Valentine und SCENATET: My Hellgreen – Cello Sven M. Slot – Keyboard
Matias Seibæk - MIDI Percussion, Percussion, Katerina Anagnostidou - Snare drum, MIDI controller
„Also sprach Golem“ ist eine Produktion von KOMMANDO HIMMELFAHRT und
Kaj Duncan David in Zusammenarbeit mit
„Ultraschall Berlin“, „Klang Festival“ Ko- penhagen und SCENATET. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds und den Staten Kunstfonds, Dänemark. Mit Dank an Astera Deutschland.

„Ultraschall Berlin“ ist eine Veranstaltung von rbbKultur und Deutschlandfunk Kultur.
Karten 18 Euro | ermäßigt 12 Euro Tageskarte Ultraschall Berlin Samstag 50 Euro | ermäßigt 35 Euro
radialsystem.reservix.de
In deutscher und englischer Sprache.

So 19 01 2020 14 Uhr
Gastspiel: Mi 03 06 2020
Klang Festival Kopenhagen
18 01 2020 19.30 Uhr Liveübertragung Deutschlandfunk Kultur
01 04 2020 21.04 Uhr rbbKultur, Musik der Gegenwart,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche