Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "TransitTage" - Ein Anna-Seghers Projekt - Theater Bielefeld Uraufführung: "TransitTage" - Ein Anna-Seghers Projekt - Theater Bielefeld Uraufführung:...

Uraufführung: "TransitTage" - Ein Anna-Seghers Projekt - Theater Bielefeld

Premiere Sa. 16.11.19 um 19:30 Uhr im TAMdrei

Im Juni 1940 flieht Anna Seghers aus Paris, erst ein Jahr später kommt sie in Mexiko an. Während in Deutschland ihre Bücher verbrannt werden, durchlebt die verfolgte Antifaschistin eine Odyssee aus Visaanträgen, Schiffpassagen und Internierungslagern, um Europa zu verlassen. Zwischen Fortmüssen und Ankommen liegen unzählige Geschichten, hunderte Briefe und ein Roman: Transit. Inmitten der eigenen verzweifelten Suche nach einer Zuflucht schreibt sie über die vielen Heimatlosen, die niemand aufnehmen möchte.

In Mexiko findet die Autorin schließlich ein gutes Zuhause, wenngleich auch keine neue Heimat. Es zieht sie zurück nach Europa, zurück nach Deutschland. Doch das Europa, in dem sie aufgewachsen ist, liegt längst in Trümmern.

Permanent zwischen den Welten hängen. Nirgendwo ankommen. Nie ganz dazugehören. Das sind die bestimmenden Themen in Anna Seghers‘ Leben und Werk. Aus ihren Texten und Erzählungen entsteht ein eindrückliches Bild der Erfahrung von Flucht und Emigration. Ein Abend über ein Leben auf der Durchreise und all die Gestrandeten, denen Anna Seghers eine bleibende Stimme verliehen hat.

Inszenierung
Swen Lasse Awe
Bühne und Kostüme
Thilo Ullrich
Komposition und Sound
Philipp Koelges
Dramaturgie
Franziska Eisele

Mit
Doğa Gürer
Stefan Imholz
Doreen Nixdorf
Susanne Schieffer

Die nächsten Vorstellungen 22.11. // 26.11. // …
Karten 0521 / 51-5454 // www.theater-bielefeld.de

Das Bild zeigt Anna Seghers

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche