Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "TransitTage" - Ein Anna-Seghers Projekt - Theater Bielefeld Uraufführung: "TransitTage" - Ein Anna-Seghers Projekt - Theater Bielefeld Uraufführung:...

Uraufführung: "TransitTage" - Ein Anna-Seghers Projekt - Theater Bielefeld

Premiere Sa. 16.11.19 um 19:30 Uhr im TAMdrei

Im Juni 1940 flieht Anna Seghers aus Paris, erst ein Jahr später kommt sie in Mexiko an. Während in Deutschland ihre Bücher verbrannt werden, durchlebt die verfolgte Antifaschistin eine Odyssee aus Visaanträgen, Schiffpassagen und Internierungslagern, um Europa zu verlassen. Zwischen Fortmüssen und Ankommen liegen unzählige Geschichten, hunderte Briefe und ein Roman: Transit. Inmitten der eigenen verzweifelten Suche nach einer Zuflucht schreibt sie über die vielen Heimatlosen, die niemand aufnehmen möchte.

In Mexiko findet die Autorin schließlich ein gutes Zuhause, wenngleich auch keine neue Heimat. Es zieht sie zurück nach Europa, zurück nach Deutschland. Doch das Europa, in dem sie aufgewachsen ist, liegt längst in Trümmern.

Permanent zwischen den Welten hängen. Nirgendwo ankommen. Nie ganz dazugehören. Das sind die bestimmenden Themen in Anna Seghers‘ Leben und Werk. Aus ihren Texten und Erzählungen entsteht ein eindrückliches Bild der Erfahrung von Flucht und Emigration. Ein Abend über ein Leben auf der Durchreise und all die Gestrandeten, denen Anna Seghers eine bleibende Stimme verliehen hat.

Inszenierung
Swen Lasse Awe
Bühne und Kostüme
Thilo Ullrich
Komposition und Sound
Philipp Koelges
Dramaturgie
Franziska Eisele

Mit
Doğa Gürer
Stefan Imholz
Doreen Nixdorf
Susanne Schieffer

Die nächsten Vorstellungen 22.11. // 26.11. // …
Karten 0521 / 51-5454 // www.theater-bielefeld.de

Das Bild zeigt Anna Seghers

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche