Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„AltArmArbeitslos“ von Volker Lösch im Theater am Goetheplatz Bremen„AltArmArbeitslos“ von Volker Lösch im Theater am Goetheplatz Bremen„AltArmArbeitslos“ von...

„AltArmArbeitslos“ von Volker Lösch im Theater am Goetheplatz Bremen

Premiere 15. Januar 2012 um 18.00 Uhr. -----

In Deutschland gibt es immer mehr ältere Arbeitslose. Gegen den angeblichen Trend des Rückgangs von Arbeitslosigkeit haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer über 50 immer stärkere Probleme, einen Job zu finden.

Bundesweit ist die Zahl der älteren Arbeitslosen zwischen 2009 und 2010 um 7,3 Prozent gestiegen. Schaut man nur auf die Stadt Bremen und schreibt die Zahlen bis Juli 2011 fort, dann beträgt die Zunahme sogar 10,2 Prozent. Hinzu kommt, dass die tatsächlichen Arbeitslosenzahlen bei Älteren weit höher als angegeben liegen. Mehr als 150.000 über 50-Jährige wurden im September 2010 in der bundesweiten Statistik nicht erfasst, weil sie an diversen Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung oder Weiterbildung teilnahmen oder auch Ein-Euro-Jobs absolvierten.

„Es hatte ein Mann einen Esel, der schon lange Jahre die Säcke unverdrossen zur Mühle getragen hatte, dessen Kräfte aber nun zu Ende gingen, so dass er zur Arbeit immer untauglicher ward. Da dachte der Herr daran, ihn aus dem Futter zu schaffen. Aber der Esel merkte, dass kein guter Wind wehte, lief fort und machte sich auf den Weg nach Bremen. Dort, meinte er, könnte er ja Stadtmusikant werden.“

Es spielen: Johanna Geißler, Eva Gosciejewicz, Gabriele Möller-Lukasz, Philipp Michael Börner, Glenn Goltz, Siegfried W. Maschek

Chor: Norbert Brandt, Harald Braun, Joachim Graf, Enno Kirchhoff-Lemke, Bärbel Lankenau, Herbert Lessing, Anke Meyer, Rose Sanyang-Hill, Bettina Schaller-Eggstein, Jens Scharpf, Monika Schröder, Elke Schünemann, Jörn Thein, Gerd Heinz Torkler, Barbara Völker, Andrea Werner, Ludger Dünnebacke, Thomas Gehrt

Regie: Volker Lösch; Bühne: Carola Reuther;

Kostüme: Sarah Roßberg/ Teresa Grosser Chorleitung: Bernd Freytag

Weitere Spieltermine: 21., 24. und 26. Januar sowie 5., 11., 18. und 24. Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche