Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALTE MEISTER von Thomas Bernhard im Theater Münster.ALTE MEISTER von Thomas Bernhard im Theater Münster.ALTE MEISTER von Thomas...

ALTE MEISTER von Thomas Bernhard im Theater Münster.

Premiere am Donnerstag, 24. Februar, 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Der Privatgelehrte Atzbacher steht im Kunsthistorischen Museum in Wien in einem dunklen Winkel und beobachtet den Musikkritiker Reger. Die ideale Raumtemperatur zur Konservierung der »alten Meister« scheint ihm auch für sich selbst als optimal. Reger, mit dem feinen Ohr für Missklänge aller Art, überall in Österreich und überall auf der Welt, verabscheut nichts mehr als Museumsbesuche.

Copyright: Oliver Berg

Trotzdem sitzt er seit nunmehr dreißig Jahren, bewacht vom Museumswärter Irrsigler, jeden zweiten Tag im Kunsthistorischen Museum auf einer Sitzbank im Bordone-Saal und starrt das Bildnis des »Weißbärtigen Mannes« von Tintoretto an. Dabei sind es gerade die Alten Meister, die er besonders ver-achtet.

Hier im Bordone-Saal hat Reger auch seine kürzlich verstorbene Frau kennen gelernt und hier trifft er seit vielen Jahren auch immer wieder Atzbacher, der ihm neben Irrsigler zum wichtigsten Menschen geworden ist. Irrsigler ist Regers Sprachrohr, so dass Atzba-cher, spricht er mit Irrsigler, immer nur Reger reden hört, und auch Atzbacher spricht schon wie Reger. Alle sprechen wie Reger, und aus Reger spricht kein anderer als der Autor Thomas Bernhard selbst.

Thomas Bernhard (1931–1989) zählte zu den bedeutendsten österreichischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Sein umfangreiches Werk wurde vielfach ausgezeichnet und löste regelmäßig Skandale aus. Bernhards Figuren haben eine ebenso komische wie grotesk monströse Sprachgewalt, es sind wahre Sprachfetischisten. Ob Rembrandt oder Beethoven, Dürer oder Bach, Heidegger, Stifter, die Kammermusik, das Theater, die Dich-terlesungen oder die Kunst an sich, Regers Vernichtungsrhetorik entkommt nichts und niemand. Der Roman erschien 1984 und wurde bereits mehrfach für das Theater adap-tiert.

Inszenierung: Frank Behnke
Bühnenbild: Jakob Baumgartner
Kostüme: Sophia Debus
Dramaturgie: Sabrina Toyen

Mitwirkende:
Atzbacher (Frank-Peter Dettmann), Atzbacher (Gerhard Mohr), Atzbacher (Daniel Fries)
Atzbacher (Wilhelm Schlotterer)

Weitere Vorstellungen im März:
Freitag, 4. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Samstag, 19. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Donnerstag, 24. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche