Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'AMADEUS' VON PETER SHAFFER im Landestheater Linz'AMADEUS' VON PETER SHAFFER im Landestheater Linz'AMADEUS' VON PETER...

'AMADEUS' VON PETER SHAFFER im Landestheater Linz

Premiere Donnerstag, 20. Mai 2021, 19.30 Uhr Schauspielhaus

Als Mozart in Wien eintrifft, glaubt er, dass ihm sein Genie Achtung und Erfolg verschaffen wird. Und wie Genies es manchmal sind, ist Mozart originell, zuweilen frech, die Stoffe seiner Opern provozieren. Er ahnt nicht, dass in einer Welt, in der der Hof über Erfolg und Ansehen entscheidet, andere Tugenden gefragter sind als Talent und Originalität: nämlich Selbstbeherrschung, Mittelmäßigkeit, Leisetreterei. In dieser Hinsicht Musterschüler ist der Kaiserliche Kammerkomponist Antonio Salieri. Dem ist das verzogene Künstlerkind aus Salzburg vom ersten Anblick an zuwider, trotzdem erkennt er rasch, welch göttliches Talent es hat. Die beiden werden Todfeinde.

Copyright: Landestheater Linz

Doch Salieri ist geschickt genug, dem naiven Mozart zu verbergen, welche Gefühle er in Wahrheit für ihn hegt. Während er bei jeder Komponistenstelle, um die Mozart sich bewirbt, hinter den Kulissen dafür sorgt, dass andere Bewerber vorgezogen werden, während Salieri alle Hebel in Bewegung setzt, um den Erfolg von Mozarts Opernaufführungen zu vereiteln, spielt er ihm den Freund und väterlichen Ratgeber vor. Langsam treibt er das Genie in den Tod. Dabei ist Salieri ein gläubiger Mann und weiß, dass alles Genie von Gott kommt. Wie löst er das Dilemma?

Deutsch von Nina Adler

Inszenierung Markus Völlenklee
Bühne und Kostüme Ezio Toffolutti
Dramaturgie Andreas Erdmann

Christian Higer (Antonio Salieri), Daniel Klausner (Wolfgang Amadeus Mozart), Lorena Emmi Mayer (Constanze Weber, Mozarts Frau), Jan Nikolaus Cerha (Joseph II, Kaiser von Österreich), Horst Heiss (Graf Johann Kilian von Strack, Kaiserlicher Kammerherr), Sebastian Hufschmidt (Graf Franz Orsini-Rosenberg, Direktor der Nationaloper), Lutz Zeidler (Baron Gottfried van Swieten, Präfekt der Nationalbibliothek), Alexander Hetterle (Karl), Benedikt Steiner (Friedrich, Salieris Zuträger), Sophie Kirsch (Katharina Cavalieri, Salieris Schülerin)

 
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche