Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Andreas Homoki ab 2012 neuer Intendant der Zürcher OperAndreas Homoki ab 2012 neuer Intendant der Zürcher OperAndreas Homoki ab 2012...

Andreas Homoki ab 2012 neuer Intendant der Zürcher Oper

Der Verwaltungsrat der Opernhaus Zürich AG hat Andreas Homoki zum neuen Intendanten der Zürcher Oper gewählt. Andreas Homoki, Intendant der Komischen Oper in Berlin, wird seine Intendanz im Sommer 2012 antreten. Alexander Pereira verlängert seine Ära um ein Jahr.

Der Verwaltungsrat der Opernhaus Zürich AG hat vor rund einem Jahr eine Findungskommission eingesetzt. Sie verschaffte sich einen breiten Überblick über die Opernhäuser Europas und ihre führenden Persönlichkeiten, besonders in den deutschsprachigen Ländern, klärte deren Verpflichtungen ab und erkor aus einem Dutzend Kandidatinnen und Kandidaten einen Wunschkandidaten, den sie auch für Zürich gewinnen konnte.

Der Verwaltungsrat der Opernhaus Zürich AG freut sich, Andreas Homoki als neuen Intendanten der Zürcher Oper vorzustellen. Andreas Homoki, geboren 1960, Regisseur, ist Intendant der Komischen Oper Berlin.

Die Komische Oper Berlin steht wie keine andere Oper für Musiktheater. Andreas Homoki trat 2002/2003 als Chefregisseur in die Fussstapfen von Harry Kupfer und wurde 2003/2004 zum Intendanten berufen. Er hat das traditionsreiche Haus in den Mittelpunkt der Diskussionen um zeitgenössische Operninterpretation gerückt und vermochte das musikalische Profil des Ensembles noch klarer zu konturieren.

Andreas Homoki ist ein Regisseur von internationalem Ruf. Gleichzeitig ist er Intendant im weitesten Sinne des Wortes: Führungspersönlichkeit, Motivator, Chefredaktor und Interpret. Er schuf an der Komischen Oper eine Atmosphäre, die Vorstellungen von höchster Qualität ermöglicht. Die Komische Oper wurde letztes Jahr von der Kritiker-Umfrage der Fachzeitschrift Opernwelt denn auch zum Opernhaus des Jahres gewählt.

Andreas Homoki tritt seine Intendanz im Sommer 2012 an. Er hat sich mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin auf eine Auflösung seines Vertrages auf Ende der Spielzeit 2011/2012 einigen können.

Alexander Pereira wird seine Ära um ein Jahr verlängern. Der Verwaltungsrat der Opernhaus Zürich AG ist glücklich, dass damit auch das Zwischenjahr in besten Händen bleibt. Zugleich wird Alexander Pereira als jener Intendant in die Geschichte des Opernhauses eingehen, der ihm am allerlängsten vorgestanden hat.

Alexander Pereira hat das Zürcher Opernhaus in hohem Mass geprägt und zu anhaltendem Erfolg geführt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche