Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Andreas Homoki ab 2012 neuer Intendant der Zürcher OperAndreas Homoki ab 2012 neuer Intendant der Zürcher OperAndreas Homoki ab 2012...

Andreas Homoki ab 2012 neuer Intendant der Zürcher Oper

Der Verwaltungsrat der Opernhaus Zürich AG hat Andreas Homoki zum neuen Intendanten der Zürcher Oper gewählt. Andreas Homoki, Intendant der Komischen Oper in Berlin, wird seine Intendanz im Sommer 2012 antreten. Alexander Pereira verlängert seine Ära um ein Jahr.

Der Verwaltungsrat der Opernhaus Zürich AG hat vor rund einem Jahr eine Findungskommission eingesetzt. Sie verschaffte sich einen breiten Überblick über die Opernhäuser Europas und ihre führenden Persönlichkeiten, besonders in den deutschsprachigen Ländern, klärte deren Verpflichtungen ab und erkor aus einem Dutzend Kandidatinnen und Kandidaten einen Wunschkandidaten, den sie auch für Zürich gewinnen konnte.

Der Verwaltungsrat der Opernhaus Zürich AG freut sich, Andreas Homoki als neuen Intendanten der Zürcher Oper vorzustellen. Andreas Homoki, geboren 1960, Regisseur, ist Intendant der Komischen Oper Berlin.

Die Komische Oper Berlin steht wie keine andere Oper für Musiktheater. Andreas Homoki trat 2002/2003 als Chefregisseur in die Fussstapfen von Harry Kupfer und wurde 2003/2004 zum Intendanten berufen. Er hat das traditionsreiche Haus in den Mittelpunkt der Diskussionen um zeitgenössische Operninterpretation gerückt und vermochte das musikalische Profil des Ensembles noch klarer zu konturieren.

Andreas Homoki ist ein Regisseur von internationalem Ruf. Gleichzeitig ist er Intendant im weitesten Sinne des Wortes: Führungspersönlichkeit, Motivator, Chefredaktor und Interpret. Er schuf an der Komischen Oper eine Atmosphäre, die Vorstellungen von höchster Qualität ermöglicht. Die Komische Oper wurde letztes Jahr von der Kritiker-Umfrage der Fachzeitschrift Opernwelt denn auch zum Opernhaus des Jahres gewählt.

Andreas Homoki tritt seine Intendanz im Sommer 2012 an. Er hat sich mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin auf eine Auflösung seines Vertrages auf Ende der Spielzeit 2011/2012 einigen können.

Alexander Pereira wird seine Ära um ein Jahr verlängern. Der Verwaltungsrat der Opernhaus Zürich AG ist glücklich, dass damit auch das Zwischenjahr in besten Händen bleibt. Zugleich wird Alexander Pereira als jener Intendant in die Geschichte des Opernhauses eingehen, der ihm am allerlängsten vorgestanden hat.

Alexander Pereira hat das Zürcher Opernhaus in hohem Mass geprägt und zu anhaltendem Erfolg geführt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche