Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Angoloscuro" - Eine Arbeit von William Forsythe in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden"Angoloscuro" - Eine Arbeit von William Forsythe in HELLERAU – Europäisches..."Angoloscuro" - Eine...

"Angoloscuro" - Eine Arbeit von William Forsythe in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden

5., 6., 7., 8., 10., 11. Juni, 20 Uhr 12., 13., Juni, 20:30 Uhr. -----

«Angoloscuro» versetzt den Zuschauer in einen Mikrokosmos des Verfalls und der skurrilen Zersetzung des Körpers. Merkwürdig morbide Charaktere finden sich an einem Ort zusammengeführt, der von den Äußerungen der Eingeweide, den innersten Aktivitäten des Körpers beherrscht wird.

Eindringlich und gegen jegliche Logik entwerfen die Figuren eine Welt der alternativen Ästhetik, die den Zuschauer in eine Erzählung entführt, die einem verstörenden Traum gleicht.

Nach Vorstellungen in Frankfurt und diversen Gastspielen kehrt die Forsythe Company zum Ende der Spielzeit 2013-2014 zurück nach HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden. Ab 5. Juni sind die Tänzer der Forsythe Company in der Forsythe Arbeit «Angoloscuro» zu sehen, die in 2007 in Frankfurt uraufgeführt und in 2010 in Dresden gezeigt wurde. Ab 12. Juni werden die MAMAZA Tänzer/Choreografen Ioannis Mandafounis und Fabrice Mazliah ihre im September 2013 im Mousonturm Frankfurt uraufgeführte und mit der Forsythe Company koproduzierte Arbeit «Eifo Efi» im Nancy-Spero-Saal zeigen. In 2010 waren die Beiden zum ersten Mal mit Ihrer sehr erfolgreichen Produktion «PAD» in HELLERAU zu sehen.

EIFO EFI

Eine Arbeit von und mit Ioannis Mandafounis und Fabrice Mazliah

12., 13. Juni, 19 Uhr

14., 15. Juni, 20 Uhr

Nancy-Spero-Saal

HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden

Eine Koproduktion von Künstlerhaus Mousonturm, The Forsythe Company, kunstenfestivaldesarts, PACT Zollverein Essen. Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes

Als Ausgangspunkt für ihre neue Arbeit benennen Fabrice Mazliah und Ioannis Mandafounis einerseits die Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Vielzahl und Vielfalt (multiplicity) in der Philosophie des 20. Jahrhunderts und andererseits ihr Interesse an visuellen Paradoxa. Ziel des choreographischen Unternehmens sollte es sein, ein szenisches Ereignis zu schaffen, das wie ein durch multiple Eindrücke hervorgerufenes virtuelles Umfeld funktionieren sollte: die beiden Performer füllen den Raum mit Versionen und Echos, Spiegelungen und imaginären Vorstellungen ihrer selbst: Gesamtbild und Detail, Betrachter und Betrachtetes geraten durcheinander und werden zu einer für alle erlebbaren Synthese von Einheit und Vielfalt.

Preise Angoloscuro € 19 / € 10 Preise Eifo Efi € 15 / € 7,50 Kombiticket Beim kombinierten Besuch der beiden Produktionen (Angoloscuro und Eifo Efi) gibt es für das zweite Ticket eine Ermäßigung von 20% auf den regulären Kartenpreis Frühbucherrabatt 10% bis 4 Wochen vor der ersten Vorstellung einer Serie Tickets HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Besucherdienst + 49 (0) 351 8893884 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen Online www.reservix.de Abendkasse an Vorstellungstagen ab 16 Uhr geöffnet Infophone + 49 (0) 69 907399100

Kein Einlass für Kinder unter 14 Jahren.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche