Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Angoloscuro" - Eine Arbeit von William Forsythe in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden"Angoloscuro" - Eine Arbeit von William Forsythe in HELLERAU – Europäisches..."Angoloscuro" - Eine...

"Angoloscuro" - Eine Arbeit von William Forsythe in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden

5., 6., 7., 8., 10., 11. Juni, 20 Uhr 12., 13., Juni, 20:30 Uhr. -----

«Angoloscuro» versetzt den Zuschauer in einen Mikrokosmos des Verfalls und der skurrilen Zersetzung des Körpers. Merkwürdig morbide Charaktere finden sich an einem Ort zusammengeführt, der von den Äußerungen der Eingeweide, den innersten Aktivitäten des Körpers beherrscht wird.

Eindringlich und gegen jegliche Logik entwerfen die Figuren eine Welt der alternativen Ästhetik, die den Zuschauer in eine Erzählung entführt, die einem verstörenden Traum gleicht.

 

Nach Vorstellungen in Frankfurt und diversen Gastspielen kehrt die Forsythe Company zum Ende der Spielzeit 2013-2014 zurück nach HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden. Ab 5. Juni sind die Tänzer der Forsythe Company in der Forsythe Arbeit «Angoloscuro» zu sehen, die in 2007 in Frankfurt uraufgeführt und in 2010 in Dresden gezeigt wurde. Ab 12. Juni werden die MAMAZA Tänzer/Choreografen Ioannis Mandafounis und Fabrice Mazliah ihre im September 2013 im Mousonturm Frankfurt uraufgeführte und mit der Forsythe Company koproduzierte Arbeit «Eifo Efi» im Nancy-Spero-Saal zeigen. In 2010 waren die Beiden zum ersten Mal mit Ihrer sehr erfolgreichen Produktion «PAD» in HELLERAU zu sehen.

 

EIFO EFI

Eine Arbeit von und mit Ioannis Mandafounis und Fabrice Mazliah

12., 13. Juni, 19 Uhr

14., 15. Juni, 20 Uhr

Nancy-Spero-Saal

HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden

Eine Koproduktion von Künstlerhaus Mousonturm, The Forsythe Company, kunstenfestivaldesarts, PACT Zollverein Essen. Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes

 

Als Ausgangspunkt für ihre neue Arbeit benennen Fabrice Mazliah und Ioannis Mandafounis einerseits die Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Vielzahl und Vielfalt (multiplicity) in der Philosophie des 20. Jahrhunderts und andererseits ihr Interesse an visuellen Paradoxa. Ziel des choreographischen Unternehmens sollte es sein, ein szenisches Ereignis zu schaffen, das wie ein durch multiple Eindrücke hervorgerufenes virtuelles Umfeld funktionieren sollte: die beiden Performer füllen den Raum mit Versionen und Echos, Spiegelungen und imaginären Vorstellungen ihrer selbst: Gesamtbild und Detail, Betrachter und Betrachtetes geraten durcheinander und werden zu einer für alle erlebbaren Synthese von Einheit und Vielfalt.

 

Preise Angoloscuro € 19 / € 10 Preise Eifo Efi € 15 / € 7,50 Kombiticket Beim kombinierten Besuch der beiden Produktionen (Angoloscuro und Eifo Efi) gibt es für das zweite Ticket eine Ermäßigung von 20% auf den regulären Kartenpreis Frühbucherrabatt 10% bis 4 Wochen vor der ersten Vorstellung einer Serie Tickets HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Besucherdienst + 49 (0) 351 8893884 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen Online www.reservix.de Abendkasse an Vorstellungstagen ab 16 Uhr geöffnet Infophone + 49 (0) 69 907399100

 

Kein Einlass für Kinder unter 14 Jahren.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑