Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Angoloscuro" - Eine Arbeit von William Forsythe in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden"Angoloscuro" - Eine Arbeit von William Forsythe in HELLERAU – Europäisches..."Angoloscuro" - Eine...

"Angoloscuro" - Eine Arbeit von William Forsythe in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden

5., 6., 7., 8., 10., 11. Juni, 20 Uhr 12., 13., Juni, 20:30 Uhr. -----

«Angoloscuro» versetzt den Zuschauer in einen Mikrokosmos des Verfalls und der skurrilen Zersetzung des Körpers. Merkwürdig morbide Charaktere finden sich an einem Ort zusammengeführt, der von den Äußerungen der Eingeweide, den innersten Aktivitäten des Körpers beherrscht wird.

Eindringlich und gegen jegliche Logik entwerfen die Figuren eine Welt der alternativen Ästhetik, die den Zuschauer in eine Erzählung entführt, die einem verstörenden Traum gleicht.

Nach Vorstellungen in Frankfurt und diversen Gastspielen kehrt die Forsythe Company zum Ende der Spielzeit 2013-2014 zurück nach HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden. Ab 5. Juni sind die Tänzer der Forsythe Company in der Forsythe Arbeit «Angoloscuro» zu sehen, die in 2007 in Frankfurt uraufgeführt und in 2010 in Dresden gezeigt wurde. Ab 12. Juni werden die MAMAZA Tänzer/Choreografen Ioannis Mandafounis und Fabrice Mazliah ihre im September 2013 im Mousonturm Frankfurt uraufgeführte und mit der Forsythe Company koproduzierte Arbeit «Eifo Efi» im Nancy-Spero-Saal zeigen. In 2010 waren die Beiden zum ersten Mal mit Ihrer sehr erfolgreichen Produktion «PAD» in HELLERAU zu sehen.

EIFO EFI

Eine Arbeit von und mit Ioannis Mandafounis und Fabrice Mazliah

12., 13. Juni, 19 Uhr

14., 15. Juni, 20 Uhr

Nancy-Spero-Saal

HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden

Eine Koproduktion von Künstlerhaus Mousonturm, The Forsythe Company, kunstenfestivaldesarts, PACT Zollverein Essen. Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes

Als Ausgangspunkt für ihre neue Arbeit benennen Fabrice Mazliah und Ioannis Mandafounis einerseits die Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Vielzahl und Vielfalt (multiplicity) in der Philosophie des 20. Jahrhunderts und andererseits ihr Interesse an visuellen Paradoxa. Ziel des choreographischen Unternehmens sollte es sein, ein szenisches Ereignis zu schaffen, das wie ein durch multiple Eindrücke hervorgerufenes virtuelles Umfeld funktionieren sollte: die beiden Performer füllen den Raum mit Versionen und Echos, Spiegelungen und imaginären Vorstellungen ihrer selbst: Gesamtbild und Detail, Betrachter und Betrachtetes geraten durcheinander und werden zu einer für alle erlebbaren Synthese von Einheit und Vielfalt.

Preise Angoloscuro € 19 / € 10 Preise Eifo Efi € 15 / € 7,50 Kombiticket Beim kombinierten Besuch der beiden Produktionen (Angoloscuro und Eifo Efi) gibt es für das zweite Ticket eine Ermäßigung von 20% auf den regulären Kartenpreis Frühbucherrabatt 10% bis 4 Wochen vor der ersten Vorstellung einer Serie Tickets HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Besucherdienst + 49 (0) 351 8893884 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen Online www.reservix.de Abendkasse an Vorstellungstagen ab 16 Uhr geöffnet Infophone + 49 (0) 69 907399100

Kein Einlass für Kinder unter 14 Jahren.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche