Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anna Vita: DORNRÖSCHEN - Musik von Peter Tschaikowski - Mainfranken Theater WürzburgAnna Vita: DORNRÖSCHEN - Musik von Peter Tschaikowski - Mainfranken Theater...Anna Vita: DORNRÖSCHEN -...

Anna Vita: DORNRÖSCHEN - Musik von Peter Tschaikowski - Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 31. Mai 2014 | 19.30 Uhr (Einführung: 19.00 Uhr) | Großes Haus. -----

Dornröschen gehört wohl zu den populärsten und beliebtesten Schöpfungen des Klassischen Balletts. Die bekannte Märchenhandlung bietet den Tänzerinnen und Tänzern die Gelegenheit, ihr gesamtes Ausdrucksspektrum vom Spitzentanz bis hin zu pantomimischen Szenen zu präsentieren.

Peter Tschaikowski komponierte 1890 zu diesem Ballett eine Musik, die mit ihrer Opulenz immer wieder aufs Neue überrascht und mit ihrem Farbreichtum wegweisend für andere Komponisten sein sollte.

Ab dem 31. Mai 2014 bringt Anna Vita dieses Ballett auf die Große Bühne des Mainfranken Theaters. Mit ihrer Choreografie löste sie sich von der märchenhaften Oberfläche und kreiert eine eigene Version von Dornröschen, die das Mädchen Aurora auf dem Weg zum Erwachsenwerden begleitet. Dabei mutiert die böse Fee Carabosse zu einem Nachbarn, der von der Idee besessen ist, den Duft und die Schönheit von Rosen zu konservieren. Die schönste aller Rosen ist für ihn allerdings Aurora, weshalb er sie in seine Gewalt bringt. Es dauert Jahre, bis Aurora aus dem Schlaf der Entführung befreit wird.

In den Hauptrollen sind Kaori Morito als Aurora, Timothy Szczepkowski-Collins als Prinz Désiré und Ivan Alboresi als Carabosse aus der Ballettcompagnie zu erleben.

Für die Ausstattung des Balletts ist Stefan Morgenstern verantwortlich. Nach gemeinsamen Produktionen wie Cyrano de Bergerac in der letzten Spielzeit oder Othello in 2011/2012 bildet er inzwischen mit Anna Vita ein eingespieltes Kreativteam.

Musikalische Leitung: Enrico Calesso

Choreografie und Inszenierung: Anna Vita

Bühne: Stefan Morgenstern

Kostüme: Kristopher Kempf

Dramaturgie: Christoph Blitt

Aurora: Kaori Morito / Zoya Ionkina

Desiré: Timothy Szczepkowski-Collins / Aleksey Zagorulko

Carabosse: Ivan Alboresi / Felipe Soares Cavalcante

Blauer Vogel: Ran Takahashi, Aleksey Zagorulko / Camilla Matteucci, Davit Bassénz

Katzen: Kirsten Renee Marsh, Leonam Santos / Jelena Grjasnowa, Timothy Szczepkowski-Collins

Flieder: Camilla Matteucci

Calista: Zoya Ionkina / Kaori Morito

Dybial: Ran Takahashi

Camilla: Jelena Grjasnowa

Leandra: Kirsten Renee Marsh

Audris: Aleksey Zagorulko

Bronte: Leonam Santos

Aislinn: Felipe Soares Cavalcante

Sachiko: Thomas Dobronyi / Davit Bassénz

Doubles Aurora: Zoya Ionkina, Kirsten Renee Marsh, Camilla Matteucci (Jelena Grjasnowa, Kaori Morito, Ran Takahashi)

Doubles Carabosse: Thomas Dobronyi / Davit Bassénz, Leonam Santos, Felipe Soares

Cavalcante (Ivan Alboresi, Timothy Szczepkowski-Collins, Alexsey Zagorulko)

Double Aurora: Zoya Ionkina / Kaori Morito

Junges Mädchen: Ran Takahashi

Kinder der Ballettschulen Nölke und Ratiu

Komparserie des Mainfranken Theaters Würzburg

Philharmonisches Orchester Würzburg

Kartenreservierungen sind an der Theaterkasse telefonisch unter 0931/3908-124 oder per E-Mail an karten@theaterwuerzburg.de möglich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche