Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anna Vita: DORNRÖSCHEN - Musik von Peter Tschaikowski - Mainfranken Theater WürzburgAnna Vita: DORNRÖSCHEN - Musik von Peter Tschaikowski - Mainfranken Theater...Anna Vita: DORNRÖSCHEN -...

Anna Vita: DORNRÖSCHEN - Musik von Peter Tschaikowski - Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 31. Mai 2014 | 19.30 Uhr (Einführung: 19.00 Uhr) | Großes Haus. -----

 

Dornröschen gehört wohl zu den populärsten und beliebtesten Schöpfungen des Klassischen Balletts. Die bekannte Märchenhandlung bietet den Tänzerinnen und Tänzern die Gelegenheit, ihr gesamtes Ausdrucksspektrum vom Spitzentanz bis hin zu pantomimischen Szenen zu präsentieren.

Peter Tschaikowski komponierte 1890 zu diesem Ballett eine Musik, die mit ihrer Opulenz immer wieder aufs Neue überrascht und mit ihrem Farbreichtum wegweisend für andere Komponisten sein sollte.

 

Ab dem 31. Mai 2014 bringt Anna Vita dieses Ballett auf die Große Bühne des Mainfranken Theaters. Mit ihrer Choreografie löste sie sich von der märchenhaften Oberfläche und kreiert eine eigene Version von Dornröschen, die das Mädchen Aurora auf dem Weg zum Erwachsenwerden begleitet. Dabei mutiert die böse Fee Carabosse zu einem Nachbarn, der von der Idee besessen ist, den Duft und die Schönheit von Rosen zu konservieren. Die schönste aller Rosen ist für ihn allerdings Aurora, weshalb er sie in seine Gewalt bringt. Es dauert Jahre, bis Aurora aus dem Schlaf der Entführung befreit wird.

 

In den Hauptrollen sind Kaori Morito als Aurora, Timothy Szczepkowski-Collins als Prinz Désiré und Ivan Alboresi als Carabosse aus der Ballettcompagnie zu erleben.

 

Für die Ausstattung des Balletts ist Stefan Morgenstern verantwortlich. Nach gemeinsamen Produktionen wie Cyrano de Bergerac in der letzten Spielzeit oder Othello in 2011/2012 bildet er inzwischen mit Anna Vita ein eingespieltes Kreativteam.

 

Musikalische Leitung: Enrico Calesso

Choreografie und Inszenierung: Anna Vita

Bühne: Stefan Morgenstern

Kostüme: Kristopher Kempf

Dramaturgie: Christoph Blitt

 

Aurora: Kaori Morito / Zoya Ionkina

Desiré: Timothy Szczepkowski-Collins / Aleksey Zagorulko

Carabosse: Ivan Alboresi / Felipe Soares Cavalcante

Blauer Vogel: Ran Takahashi, Aleksey Zagorulko / Camilla Matteucci, Davit Bassénz

Katzen: Kirsten Renee Marsh, Leonam Santos / Jelena Grjasnowa, Timothy Szczepkowski-Collins

Flieder: Camilla Matteucci

Calista: Zoya Ionkina / Kaori Morito

Dybial: Ran Takahashi

Camilla: Jelena Grjasnowa

Leandra: Kirsten Renee Marsh

Audris: Aleksey Zagorulko

Bronte: Leonam Santos

Aislinn: Felipe Soares Cavalcante

Sachiko: Thomas Dobronyi / Davit Bassénz

Doubles Aurora: Zoya Ionkina, Kirsten Renee Marsh, Camilla Matteucci (Jelena Grjasnowa, Kaori Morito, Ran Takahashi)

Doubles Carabosse: Thomas Dobronyi / Davit Bassénz, Leonam Santos, Felipe Soares

Cavalcante (Ivan Alboresi, Timothy Szczepkowski-Collins, Alexsey Zagorulko)

Double Aurora: Zoya Ionkina / Kaori Morito

Junges Mädchen: Ran Takahashi

Kinder der Ballettschulen Nölke und Ratiu

Komparserie des Mainfranken Theaters Würzburg

 

Philharmonisches Orchester Würzburg

 

Kartenreservierungen sind an der Theaterkasse telefonisch unter 0931/3908-124 oder per E-Mail an karten@theaterwuerzburg.de möglich.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑