Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: „BATAILLON“ von Enis Maci - Schauspielhaus WienÖsterreichische Erstaufführung: „BATAILLON“ von Enis Maci - Schauspielhaus...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: „BATAILLON“ von Enis Maci - Schauspielhaus Wien

Vorpremiere am Samstag den 18.12. und Premiere am 30.12.2021

Ein heruntergekommenes Hochhaus im Niemandsland, Flechten wuchern an seinen Betonkanten. Im Keller sitzen Weberinnen und halten sich wie Odysseus’ wartende Frau Penelope ihre Feinde durch unendliches Webwerk vom Leib. Sie arbeiten an Tarnumhängen aus Kartoffelsäcken und Lumpen für einen Krieg, der viele Schauplätze hat: den Balkan, Syrien oder die Körper der Frauen. Konspirieren sie dort unten im Untergrund?

Copyright: Schauspielhaus Wien

Milena Michalek und ihr Team suchen unruhig nach Wegen aus der Guckkasten-Dramaturgie, boykottieren dabei Premierendruck und finden vielleicht gerade im Unfertigen Trost. Zwischen Expert:innen-Anrufung, einem längst vergessenen Chor und dem allzeit bereiten Hyperlink-Pfadfinder spinnt sich ein Netz aus Gleichzeitigkeiten, eine Verbindung zwischen toten Revolutionärinnen, vergessenen Pionierinnen und zukünftigen Hoffnungsträgerinnen. Und die Gegenwart lauert dazwischen irgendwo. Als fehlerhaftes Gespräch, falsch erzählte Biografie oder kruder Zusammenhang.

Milena Michalek (*1993) studierte Philosophie in Wien und arbeitet als freie Theaterregisseurin und Autorin. Seit 2014 feierten diverse Stücke von ihr Premiere, vor allem in der freien Szene Wiens. Sie ist Teil des Theaterkollektiv YZMA, das sie 2014 mitbegründete. 2020 erhielt sie mit »Schwieriges Thema« eine Einladung zu den AutorenTheaterTagen am Deutschen Theater Berlin. Zuletzt von ihr zu sehen waren »Starke Gefühle«, eine Stückentwicklung mit YZMA am Theater Drachengasse und »Koralli Korallo« am Kosmos Theater. Im Herbst 2021 ist sie Teil des Autor:innen-Ateliers am Deutschen Theater Berlin.

Laura Stellacci (*1991) konzentriert sich in ihrer Arbeit, die Tanz, Performance, Kostüm, Textil und Sound umspannt, auf die Beziehung zwischen alltäglicher Gestik und Körperpolitiken. Sie arbeitet oft kollaborativ, kontext- und ortsgebunden. In der Praxis des Strickens, Nähens und Schneidens untersucht sie die Verbindungen zwischen Performativität und Gemeinschaft. Sie studierte Modedesign, Kunstgeschichte und Philosophie in Berlin, Tel Aviv und Brüssel. Zurzeit macht sie ihren Master in Choreographie und Performance in Gießen.  

Regie: Milena Michalek
Ausstattung: Laura Stellacci
Musik/Sound: Alexander Yannilos
Dramaturgie: Lilly Busch
Regieassistenz: Christina Ulrich

Mit: Vera von Gunten, Anne Kulbatzki, Clara Liepsch, Sophia Löffler, Karola Niederhuber

So, 31.12.2021 / 19:30 Uhr Vorstellung  
Mi, 5.1.2022 / 20 Uhr Vorstellung
Sa, 8.1.2022 / 20 Uhr Vorstellung  
Mi, 12.1.2022 / 20 Uhr Vorstellung
Do, 13.1.2022 / 20 Uhr Vorstellung
Fr, 14.1.2022 / 20 Uhr Vorstellung
Sa, 15.1.2022 / 20 Uhr Vorstellung
Mi, 9.2.2022 / 20 Uhr Vorstellung
Do, 10.2.2022 / 20 Uhr Vorstellung
Fr, 11.2.2022 / 20 Uhr Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche