Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Archipel“ - Poetischer Tanzabend mit Werken von Jiří Kylián - Aalto Ballett Essen „Archipel“ - Poetischer Tanzabend mit Werken von Jiří Kylián - Aalto... „Archipel“ - Poetischer...

„Archipel“ - Poetischer Tanzabend mit Werken von Jiří Kylián - Aalto Ballett Essen

Premiere 23. April 2016, 19:00 Uhr im Aalto-Theater. -----

Er gehört zu den prägenden, ja legendären Persönlichkeiten der internationalen Tanzszene: Jiří Kylián. Seine zahlreichen Arbeiten vor allem für das Nederlands Dans Theater schrieben und schreiben noch immer Geschichte und bieten leidenschaftliches Tanztheater allerersten Ranges.

Mit seiner klaren, humorvollen und verständlichen Bewegungssprache hat er nicht nur die Fachpresse, sondern auch das Publikum stets zu Begeisterungsstürmen hingerissen. Unter dem Titel „Archipel“ präsentiert das Aalto Ballett Essen einen exklusiven und repräsentativen Querschnitt aus dem Schaffen des renommierten Choreografen.

Vier Werke von Jiří Kylián werden im Aalto-Theater zu sehen sein: „Wings of wax“ aus dem Jahr 1997 ist eine poetische Erforschung der sich stetig wandelnden menschlichen Beziehungen. Während hier auf ein musikalisches Spektrum von Bach bis Philip Glass zurückgegriffen wird, ist „27’52“ durch den Klangkosmos Gustav Mahlers inspiriert. „Petite Mort“, eine Choreografie, die im Aalto-Theater bereits 2012 im Rahmen des Ballettabends „Zeitblicke“ zu sehen war, gehört zu einer Sammlung von Balletten, die 1991 anlässlich des 200. Todestages von Wolfgang Amadeus Mozart im Rahmen der Salzburger Festspiele uraufgeführt wurden. Von Mozarts Musik ist auch die Choreografie „Sechs Tänze“ inspiriert: 1986 uraufgeführt ist sie damit die älteste der hier versammelten Kreationen. So formt sich ein ebenso poetischer wie aufwühlender Tanzabend, der zudem ein wichtiges Stück Tanzgeschichte Revue passieren lässt. Premiere dieses herausragenden Abends ist am Samstag, 23. April 2016, 19:00 Uhr im Aalto-Theater. Zuvor gibt‘s bei der Einführungsmatinee am Sonntag, 10. April 2016, 11:00 Uhr Informationen zur Arbeit von Jiří Kylián sowie Kostproben aus „Archipel“.

Der tschechische Choreograf Jiří Kylián wurde am Prager Konservatorium ausgebildet und erhielt 1967 ein Stipendium für ein Studium an der Royal Ballet School in London, wo er sich mit sämtlichen Stilen und Innovationen des klassischen wie modernen Tanzes vertraut machen konnte. Kein Geringerer als John Cranko ermutigte ihn zu eigenen Choreografien. 1973 begann seine jahrzehntelang währende Zusammenarbeit mit dem Nederlands Dans Theater, dessen künstlerischer Direktor er 24 Jahre lang blieb. Sein fließender, sich stets aus der Musik heraus entfaltender Tanzstil entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer abstrakteren, oft surreal geprägten Bühnensprache – zuletzt jedoch entstanden wieder von heiterer Gelassenheit durchzogene Choreografien.

Weitere Vorstellungen am 27. April, 19:30 Uhr; 29. April, 19:30 Uhr; 8. Mai, 18:00 Uhr; 12. Mai, 19:30 Uhr; 21. Mai, 19:00 Uhr; 10. Juni, 19:30 Uhr; 25. Juni, 19:00 Uhr

Karten und Informationen im TicketCenter unter Tel. 02 01.81 22-200 oder

E-Mail tickets@theater-essen.de oder im Internet unter www.aalto-ballett-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche