Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Aschenputtel", Komische Oper von Gioachino Rossini - Volkstheater Rostock"Aschenputtel", Komische Oper von Gioachino Rossini - Volkstheater Rostock"Aschenputtel", Komische...

"Aschenputtel", Komische Oper von Gioachino Rossini - Volkstheater Rostock

Premiere 29.09.2017, 19 30, Großes Haus. -----

Gioachino Rossini und sein Librettist Jacopo Ferretti verleihen dem bekannten Märchen von Aschenputtel in ihrer hinreißenden Karnevalsoper aus dem Jahr 1817 neue Gestaltung und Deutung. Denn nicht nur, dass ihre Version die böse Stiefmutter in einen Stiefvater verwandelt, die Fee durch einen Philosophen ersetzt und den üblichen Tanzschuh als Armreif zum Erkennungszeichen werden lässt, überdies tauscht ihr Prinz, bevor er auf Brautschau geht, noch die Kleidung mit seinem Kammerdiener.

Da für ihn und sein Aschenputtel in dieser turbulenten Komödie um Eitelkeit und falschen Adelsdünkel nicht der äußere Schein zählt, sondern einzig Herzensgüte - die Bedingung wahrer Liebe. Ganz nach dem ethischen Geist dieser Oper, deren Mischung aus überdrehtem Humor, Schönheitssinn und romantischer Innerlichkeit dieses "Dramma giocoso" mit seiner so verträumten wie ehrlichen Titelheldin zum einzigartigen Juwel in Rossinis Opernschaffen und zu einem seiner beliebtesten Werke überhaupt macht.

Die Regisseurin Anja Nicklich, deren "Zar und Zimmermann“ in der vergangenen Spielzeit Kritik wie Zuschauer überzeugte und zum Publikumsmagneten wurde, kehrt für diese Inszenierung an das Volkstheater Rostock zurück.

Libretto von Jacopo Ferretti

In italienische und deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Manfred Hermann Lehner

Inszenierung Anja Nicklich

Bühne & Kostüme Antonia Mautner Markhof

Angelina Eloise Cénac-Morthé

Clorinda Katharina Kühn

Tisbe Takako Onodera

Don Ramiro Theodore Browne, Václav Cikánek

Dandin iGrzegorz Sobczak

Don Magnifico Oliver Weidinger

Alidoro Byung-Gil Kim

Maus Marco Geisler

Lakaien / Prinzessinnen Statisterie

Norddeutsche Philharmonie Rostock, Herren des Opernchores

WEITERE TERMINE

Sonntag, 1. Oktober 2017, 15:00 Uhr, Großes Haus

Donnerstag, 5. Oktober 2017, 15:00 Uhr, Großes Haus

Sonntag, 8. Oktober 2017, 18:00 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche