Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Opernball", Operette von Richard Heuberger, Theater Plauen-Zwickau "Der Opernball", Operette von Richard Heuberger, Theater Plauen-Zwickau "Der Opernball",...

"Der Opernball", Operette von Richard Heuberger, Theater Plauen-Zwickau

Premiere 17.11.2017 ¬ 19:30 Uhr, Zwickau ¬ Malsaal. -----

Paul und Georg wollen gemeinsam mit dem Rentner Theophil den Pariser Maskenball in vollen Zügen auskosten. Doch ihre Gattinnen machen ihnen einen Strich durch die Rechnung und laden sie zu einem Blinddate ins Chambre separée ein, um über Kreuz ihre Treue zu testen.

Erkennungszeichen ist ein rosafarbener Domino. Auch die Zofe Hortense lässt ihrem Henri eine Einladung zukommen und erscheint im rosaroten Domino ihrer Herrin auf dem Ball. Als die sieben Maskierten sich gegenseitig nicht erkennen, ist das Chaos perfekt.

Richard Heuberger hatte bereits eine beachtliche Karriere als Komponist ernster Musik, Schubert Biograf und Kritiker hinter sich, als er 1898 in Wien mit seiner ersten Operette Der Opernball einen Sensationserfolg landete. Die amüsante Verwechslungskomödie gab dem Wiener Zeitgeist um Sigmund Freud und Arthur Schnitzlers Der Reigen reichlich Nahrung und ist im Zeitalter von Partnerbörsen aktueller denn je. Heubergers charmant-spritzige Melodien, wie Komm mit mir ins Chambre séparée!, spiegeln das pulsierende Leben der vergnügungssüchtigen Metropolen wider.

Operette in drei Akten von Richard Heuberger ¬ nach dem Lustspiel Die Rosa-Dominos von Delacour und Hennequin ¬ Libretto von Hugo von Waldberg ¬ Fassung für Kammerorchester

Musikalische Leitung Martin Eckenweber

Regie Volker Wahl/Michaela Ronzoni

Bühne/Kostüme Stefanie Stuhldreier

Dramaturgie Ulrike Berger

Theophil Schönbusch Karsten Schröter

Palmyra Schönbusch, seine Frau Judith Schubert a. G.

Henri, Theophils Neffe, Marinekadett Johanna Brault

Paul Aumann Marcus Sandmann

Luise, seine Frau, Nichte von Palmyra Christina Maria Heuel a. G.

Georg Dommayer John Pumphrey

Margret, seine Frau Christina Maria Fercher a. G.

Hortense, Kammermädchen bei Dommayer Nataliia Ulasevych

Dodo, Chansonette Manja Ilgen

Cisnik, Oberkellner Jens Herrmann

Hermann, Diener bei Dommayer / Felsenberg / Ministerialrat Tilmann Rau / Michael Simmen

Eugen, Kellner in der Oper Daniel Schuldt

Vorstellungen Zwickau ¬ Malsaal

17.11.2017 ¬ 19:30 Uhr Premiere

22.11.2017 ¬ 18:00 Uhr

10.12.2017 ¬ 15:00 Uhr

05.01.2018 ¬ 19:30 Uhr

27.01.2018 ¬ 19:30 Uhr

11.04.2018 ¬ 19:30 Uhr

24.05.2018 ¬ 19:30 Uhr

25.05.2018 ¬ 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche