Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Opernball", Operette von Richard Heuberger, Theater Plauen-Zwickau "Der Opernball", Operette von Richard Heuberger, Theater Plauen-Zwickau "Der Opernball",...

"Der Opernball", Operette von Richard Heuberger, Theater Plauen-Zwickau

Premiere 17.11.2017 ¬ 19:30 Uhr, Zwickau ¬ Malsaal. -----

Paul und Georg wollen gemeinsam mit dem Rentner Theophil den Pariser Maskenball in vollen Zügen auskosten. Doch ihre Gattinnen machen ihnen einen Strich durch die Rechnung und laden sie zu einem Blinddate ins Chambre separée ein, um über Kreuz ihre Treue zu testen.

Erkennungszeichen ist ein rosafarbener Domino. Auch die Zofe Hortense lässt ihrem Henri eine Einladung zukommen und erscheint im rosaroten Domino ihrer Herrin auf dem Ball. Als die sieben Maskierten sich gegenseitig nicht erkennen, ist das Chaos perfekt.

Richard Heuberger hatte bereits eine beachtliche Karriere als Komponist ernster Musik, Schubert Biograf und Kritiker hinter sich, als er 1898 in Wien mit seiner ersten Operette Der Opernball einen Sensationserfolg landete. Die amüsante Verwechslungskomödie gab dem Wiener Zeitgeist um Sigmund Freud und Arthur Schnitzlers Der Reigen reichlich Nahrung und ist im Zeitalter von Partnerbörsen aktueller denn je. Heubergers charmant-spritzige Melodien, wie Komm mit mir ins Chambre séparée!, spiegeln das pulsierende Leben der vergnügungssüchtigen Metropolen wider.

Operette in drei Akten von Richard Heuberger ¬ nach dem Lustspiel Die Rosa-Dominos von Delacour und Hennequin ¬ Libretto von Hugo von Waldberg ¬ Fassung für Kammerorchester

Musikalische Leitung Martin Eckenweber

Regie Volker Wahl/Michaela Ronzoni

Bühne/Kostüme Stefanie Stuhldreier

Dramaturgie Ulrike Berger

Theophil Schönbusch Karsten Schröter

Palmyra Schönbusch, seine Frau Judith Schubert a. G.

Henri, Theophils Neffe, Marinekadett Johanna Brault

Paul Aumann Marcus Sandmann

Luise, seine Frau, Nichte von Palmyra Christina Maria Heuel a. G.

Georg Dommayer John Pumphrey

Margret, seine Frau Christina Maria Fercher a. G.

Hortense, Kammermädchen bei Dommayer Nataliia Ulasevych

Dodo, Chansonette Manja Ilgen

Cisnik, Oberkellner Jens Herrmann

Hermann, Diener bei Dommayer / Felsenberg / Ministerialrat Tilmann Rau / Michael Simmen

Eugen, Kellner in der Oper Daniel Schuldt

Vorstellungen Zwickau ¬ Malsaal

17.11.2017 ¬ 19:30 Uhr Premiere

22.11.2017 ¬ 18:00 Uhr

10.12.2017 ¬ 15:00 Uhr

05.01.2018 ¬ 19:30 Uhr

27.01.2018 ¬ 19:30 Uhr

11.04.2018 ¬ 19:30 Uhr

24.05.2018 ¬ 19:30 Uhr

25.05.2018 ¬ 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche