Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ATTENTÄTER (ASSASSINS) - Musical von Stephen Sondheim - Landestheater LinzATTENTÄTER (ASSASSINS) - Musical von Stephen Sondheim - Landestheater LinzATTENTÄTER (ASSASSINS) -...

ATTENTÄTER (ASSASSINS) - Musical von Stephen Sondheim - Landestheater Linz

Premiere Samstag, 7. April 2018, 19.30 Uhr Schauspielhaus

Attentäter ist wohl eines der kontroversesten Musicals, die je geschrieben worden sind. Stephen Sondheim und sein Librettist John Weidman beugen nach Lust und Laune Zeit, Raum und Geschichte und lassen in ihrer heiter-bösen Revue neun historische amerikanische Präsidentenattentäter von John Wilkes Booth (dem Attentäter von Abraham Lincoln) über Lee Harvey Oswald (John F. Kennedy) bis John Hinckley (Ronald Reagan) auftreten, die in ihrem Vorhaben mal mehr und mal weniger erfolgreich waren.

 

Mit einer kräftigen Prise schwarzen Humors und zu den süßesten Melodien, die Sondheim je geschrieben hat, wird diskutiert, ob sich mit dem kleinen Finger am Abzug die Welt verändern lässt und inwiefern ein Attentäter nur sein nach der amerikanischen Verfassung verbrieftes Recht wahrnimmt, mit der Waffe in der Hand nach seinem persönlichen Glück zu streben.

Nach Company und Into the Woods präsentiert die Musicalsparte des Landestheaters in Zusammenarbeit mit der Schauspielsparte wieder ein Stück von Stephen Sondheim, dem eigenwilligen und unangefochtenen Großmeister des amerikanischen Musiktheaters.

Musical von Stephen Sondheim (Musik & Gesangstexte) und John Weidman (Buch)
In deutscher Sprache | Deutsch von Michael Kunze

Musikalische Leitung Borys Sitarski
Nachdirigat Tom Bitterlich
Inszenierung Evgeny Titov
Choreografie Wie-Ken Liao
Bühne Eva Musil
Kostüme Nicole von Graevenitz
Video Klaus Taschler & Studierende der HTL 1
Licht Helmut Janacs
Dramaturgie Arne Beeker

Christian Manuel Oliveira (Schießbudenbesitzer),
Gernot Romic (Balladensänger),
Christian Fröhlich (John Wilkes Booth),
Rob Pelzer (Charles Guiteau),
Peter Lewys Preston (Leon Czolgosz),
Riccardo Greco (Giuseppe Zangara),
Wenzel Brücher (John Hinckley jr.),
Thomas Bammer (Samuel Byck),
Ruth Fuchs / Hanna Kastner (Squeaky Fromme),
Ariana Schirasi-Fard (Sara Jane Moore),
Hanna Kastner, Ruth Fuchs, Lynsey Thurgar (Ensemble),
Johannes Herndler / Elias Suleiman (Bub / Lee Harvey Oswald)

Bild: Stephen Sondheim

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑