Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Aufruf des Odeon Theaters Wien: SOS ÜberlebenswerkAufruf des Odeon Theaters Wien: SOS ÜberlebenswerkAufruf des Odeon...

Aufruf des Odeon Theaters Wien: SOS Überlebenswerk

Sehr geehrtes Publikum, liebe Freundinnen und Freunde des Serapions Ensembles,

Ulrike Kaufmann und Erwin Piplits werden 2010 den Nestroy für ihr (bisheriges) Lebenswerk erhalten. Wir freuen uns alle sehr über diesen Preis.

Er bedeutet eine Würdigung der Arbeit von nunmehr 37 Jahren, in denen das Theater am Wallensteinplatz und das Odeon aus zum größten Teil eigenen Mitteln gegründet und Plätze im städtischen Raum (Lindenallee im Augarten, rechtes Donau-Ufer, Wienflusskavernen …) attraktiv bespielt wurden. Tausende Vorstellungen begeisterten viele Tausend Menschen auch außerhalb der Heimatstadt. Eine neue Produktion mit dem Titel „Voilà“ ist in Arbeit und soll im Januar herauskommen.

Die offizielle (materielle) Anerkennung ist meist ausgeblieben, das führte und führt in all dieser Zeit zu heftigen existentiellen Schwierigkeiten. Da das Odeon nunmehr seit 1992 (seit 18 Jahren!) den gleichen – schon damals zu geringen – Förderungsbetrag erhält, der zur Zeit nicht einmal 50% der ständig steigenden Betriebskosten deckt, und die Subventionsgeber auch nach zahlreichen Gesprächen und völliger Offenlegung der finanziellen Verhältnisse nicht bereit sind, den notwendigen, im Verhältnis zu anderen Theatern bescheidenen Betrag beizusteuern, leidet das Odeon nunmehr an einem dramatischen Geldmangel. Trotzdem wird das Odeon nicht von Gläubigern bedrängt. Die nächsten Monate können jedoch ohne Hilfe nicht finanziert werden.

Ulrike Kaufmann und Erwin Piplits haben alles, was sie privat auftreiben konnten, dem Verein zur Verfügung gestellt, um den Betrieb am Leben zu halten. Wenn wir keine Unterstützung finden können, dann ist das Odeon, das nur im Zusammenhang mit dem Trägerverein weiter als Odeon existieren kann, bis zur Verleihung des Theaterpreises am 8. November 2010 Geschichte.

Wir bitten daher alle Freundinnen und Freunde des Serapions Ensembles im Odeon um Hilfe. Auch kleine Spenden oder Darlehen können helfen, diese Situation zu meistern. Über die genauen Zahlen und den Bedarf geben wir gerne Auskunft, wenn sich jemand zur Hilfe entschließt.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Möglichkeit sehen, uns zu helfen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche