Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
August Strindberg, DER VATER, Mainfranken Theater WürzburgAugust Strindberg, DER VATER, Mainfranken Theater WürzburgAugust Strindberg, DER...

August Strindberg, DER VATER, Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 02. November 2012 ┃ 20.00 Uhr ┃ Kammerspiele. -----

Ein Ehemann und Vater wird innerhalb eines Tages aus sicher geglaubten Familienverhältnissen hinauskatapultiert, er erleidet einen Nervenzusammenbruch, wird für unmündig erklärt, bekommt eine Zwangsjacke übergezogen und stirbt kurz darauf.

Der Grund für den rasanten Niedergang ist ein von seiner Ehefrau Laura geschickt geschürter Zweifel, ob er tatsächlich der Vater ihrer Tochter sei. Laura entpuppt sich als eine perfekte Strategin und als eine instinktiv handelnde Frau, die ihre Interessen gegen ihren Mann durchzusetzen versteht.

Auch über 120 Jahre nach der Uraufführung scheinen die freigelegten Mechanismen in diesen Szenen einer Ehe überraschend zeitlos. Jedoch müssen sich Strindbergs radikale Rollenbilder von Mann und Frau in all ihrer Unversöhnlichkeit einer Neubefragung unterziehen. Peter Wallgrams Inszenierung versucht, Strindbergs schweren psychologischen Überbau außer Acht zu lassen, um zu einer spielerischen melodramatischen Erzählstruktur vorzustoßen. Das Bühnenbild, gestaltet von Isabell Ziegler, verwandelt den bürgerlichen Salon des 19. Jahrhunderts in einen farbenfrohen, surreal anmutenden Kunstraum, der viele Spielangebote bereithält.

Regie Peter Wallgram

Bühnenbild Isabell Ziegler

Kostüme Kristopher Kempf

Dramaturgie Roland Marzinowski

Mit:

Der Rittmeister Rainer Appel

Laura, seine Frau Edith Abels

Bertha, deren Tochter Anna Sjöström

Doktor Östermark Boris Wagner a. G.

Der Pastor Max De Nil

Die Amme Franziska Kleinert a. G.

Nöjd Issaka Zoungrana

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche