Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Aulis Sallinens Oper KULLERVO im Staatstheater SaarbrückenAulis Sallinens Oper KULLERVO im Staatstheater SaarbrückenAulis Sallinens Oper...

Aulis Sallinens Oper KULLERVO im Staatstheater Saarbrücken

Premiere 4. März 2007, um 19.30 Uhr.

KULLERVO basiert auf einer Episode aus dem finnischen National-Epos Kalevala und entführt den Zuschauer in eine mythische, ursprüngliche Welt, in der unsere heutige Vorstellung von Ordnung und Gesetz noch keine Gültigkeit besitzt.

Der Titelheld Kullervo muss die Erfahrung durchleiden, dass alles, was er anfasst, sich zum Schlechten wendet. Erwird von seinem Onkel versklavt, macht sich des Mordes schuldig und wird vom eigenen Vater verstoßen. Dergestalt in die Enge getrieben, entfacht er einen Weltenbrand, der alles verschlingt, was mit ihm in Berührungkam.

Ohne dass KULLERVO direkten Bezug auf die Handlung von Wagners "Ring des Nibelungen" nehmen würde, entsteht durch die gemeinsame Aufführung mit "Das Rheingold" in einer Spielzeit ein geschlossener "kleiner Ring", der eine Brücke vom 19. Jahrhundert in unsere Zeit schlägt. Indem KULLERVO eine Vielzahl von Handlungsmotiven analog zu "Die Walküre","Siegfried" und "Götterdämmerung" entwickelt, wird die mythische Dimension beider Werke auf neue Art spürbar. Der 1935 geborene finnische Komponist Aulis Sallinen hat diese Handlungmit einer ausdrucksstarken, unerhört farbenreichen Musik verknüpft, die auf den Zuhörer einen geradezu magischen Sog auszuüben vermag. Sallinens1986 entstandenes Werk wurde 1992 von der Finnischen Nationaloper beieinem Gastspiel in Los Angeles uraufgeführt. In den nur 15 Jahren seitder Uraufführung hat sich die Oper einen festen Platz im Repertoire erobert.

Die Musikalische Leitung liegt in den Händen des Kommissarischen Generalmusikdirektors Constantin Trinks. Es inszeniert Inga Levant, die Bühne gestaltet Roni Toren und die Kostüme entwirft Magali Gerberon. Es singen Olafur Sigurdarson (Kullervo), Oxana Arkaeva (Äiti), PatrickSimper/Jouni Kokora (Kalervo), Björn Arvidsson (Kimmo), NairaGlountchadze (Schwester), Yanyu Guo (Junge Frau des Schmieds), RupprechtBraun (Jäger), Otto Daubner (Unto/2. Mann), Maria Pawlus (Untos Frau),Markus Jaursch (Tiera), Vladimir Makarov (1. Mann) und Stefan Röttig(Blinder Sänger) sowie Chor und Extrachor des SaarländischenStaatstheaters.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche