Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Aulis Sallinens Oper KULLERVO im Staatstheater SaarbrückenAulis Sallinens Oper KULLERVO im Staatstheater SaarbrückenAulis Sallinens Oper...

Aulis Sallinens Oper KULLERVO im Staatstheater Saarbrücken

Premiere 4. März 2007, um 19.30 Uhr.

KULLERVO basiert auf einer Episode aus dem finnischen National-Epos Kalevala und entführt den Zuschauer in eine mythische, ursprüngliche Welt, in der unsere heutige Vorstellung von Ordnung und Gesetz noch keine Gültigkeit besitzt.

Der Titelheld Kullervo muss die Erfahrung durchleiden, dass alles, was er anfasst, sich zum Schlechten wendet. Erwird von seinem Onkel versklavt, macht sich des Mordes schuldig und wird vom eigenen Vater verstoßen. Dergestalt in die Enge getrieben, entfacht er einen Weltenbrand, der alles verschlingt, was mit ihm in Berührungkam.

Ohne dass KULLERVO direkten Bezug auf die Handlung von Wagners "Ring des Nibelungen" nehmen würde, entsteht durch die gemeinsame Aufführung mit "Das Rheingold" in einer Spielzeit ein geschlossener "kleiner Ring", der eine Brücke vom 19. Jahrhundert in unsere Zeit schlägt. Indem KULLERVO eine Vielzahl von Handlungsmotiven analog zu "Die Walküre","Siegfried" und "Götterdämmerung" entwickelt, wird die mythische Dimension beider Werke auf neue Art spürbar. Der 1935 geborene finnische Komponist Aulis Sallinen hat diese Handlungmit einer ausdrucksstarken, unerhört farbenreichen Musik verknüpft, die auf den Zuhörer einen geradezu magischen Sog auszuüben vermag. Sallinens1986 entstandenes Werk wurde 1992 von der Finnischen Nationaloper beieinem Gastspiel in Los Angeles uraufgeführt. In den nur 15 Jahren seitder Uraufführung hat sich die Oper einen festen Platz im Repertoire erobert.

Die Musikalische Leitung liegt in den Händen des Kommissarischen Generalmusikdirektors Constantin Trinks. Es inszeniert Inga Levant, die Bühne gestaltet Roni Toren und die Kostüme entwirft Magali Gerberon. Es singen Olafur Sigurdarson (Kullervo), Oxana Arkaeva (Äiti), PatrickSimper/Jouni Kokora (Kalervo), Björn Arvidsson (Kimmo), NairaGlountchadze (Schwester), Yanyu Guo (Junge Frau des Schmieds), RupprechtBraun (Jäger), Otto Daubner (Unto/2. Mann), Maria Pawlus (Untos Frau),Markus Jaursch (Tiera), Vladimir Makarov (1. Mann) und Stefan Röttig(Blinder Sänger) sowie Chor und Extrachor des SaarländischenStaatstheaters.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche