Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung deutschsprachiger Autor*innenwettwerb Heidelberger Stückemarkt Ausschreibung deutschsprachiger Autor*innenwettwerb Heidelberger Stückemarkt Ausschreibung...

Ausschreibung deutschsprachiger Autor*innenwettwerb Heidelberger Stückemarkt

Einsendeschluss ist der 1. Dezember 2019

Der Heidelberger Stückemarkt präsentiert an 10 Tagen im Frühling 2020 die Avantgarde des Theaters: Neue Stücke werden gelesen und herausragende Uraufführungen aus dem deutschsprachigen Raum zu Gastspielen eingeladen. Als diesjähriges Gastland wird Litauen am letzten Festivalwochenende seine Inszenierungen präsentieren. Der Staat im Baltikum ist ein in Deutschland noch weitgehend unbekanntes Theaterland, das durch eine lebendige, innovative Szene auf sich aufmerksam macht.

Startschuss für den deutschsprachigen Autor*innenwettbewerb!

Das Theater Heidelberg lädt erneut Theaterverlage aus dem deutschsprachigen Raum, ehemalige nominierte Autor*innen des Heidelberger Stückemarkts, Dozent*innen des Studienganges »Szenisches Schreiben« sowie Dramaturg*innen aus dem Bereich »Schauspiel« dazu ein, Stücke für den deutschsprachigen Autor*innenwettbewerb einzusenden. Die Uraufführung der ein-gereichten Stücke darf schon vergeben, das Stück zum Zeitpunkt des Festivals jedoch noch nicht uraufgeführt sein. 

Persönliche Einreichungen sind nicht zugelassen.
Alle eingereichten Stücke müssen in deutscher Sprache verfasst sein.
Stücke für Kinder- und Jugendtheater sind ausdrücklich erwünscht.

Das Theater und Orchester Heidelberg wird mit dem jeweiligen Gewinner*innen-Stück und der damit verbundenen Ur- oder Zweitaufführung den Heidelberger Stückemarkt 2021 eröffnen.

Einsendeschluss ist der 1. Dezember 2019, es gilt das Datum der E-Mail. Manuskripte bitte digital an: stueckemarkt@theater.heidelberg.de

Heidelberger Stückemarkt 2019|20
24. April – 3. Mai 2020
»Das weiße Dorf« von Teresa Dopler eröffnet den Heidelberger Stückemarkt 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche