Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung deutschsprachiger Autor*innenwettwerb Heidelberger Stückemarkt Ausschreibung deutschsprachiger Autor*innenwettwerb Heidelberger Stückemarkt Ausschreibung...

Ausschreibung deutschsprachiger Autor*innenwettwerb Heidelberger Stückemarkt

Einsendeschluss ist der 1. Dezember 2019

Der Heidelberger Stückemarkt präsentiert an 10 Tagen im Frühling 2020 die Avantgarde des Theaters: Neue Stücke werden gelesen und herausragende Uraufführungen aus dem deutschsprachigen Raum zu Gastspielen eingeladen. Als diesjähriges Gastland wird Litauen am letzten Festivalwochenende seine Inszenierungen präsentieren. Der Staat im Baltikum ist ein in Deutschland noch weitgehend unbekanntes Theaterland, das durch eine lebendige, innovative Szene auf sich aufmerksam macht.

Startschuss für den deutschsprachigen Autor*innenwettbewerb!

Das Theater Heidelberg lädt erneut Theaterverlage aus dem deutschsprachigen Raum, ehemalige nominierte Autor*innen des Heidelberger Stückemarkts, Dozent*innen des Studienganges »Szenisches Schreiben« sowie Dramaturg*innen aus dem Bereich »Schauspiel« dazu ein, Stücke für den deutschsprachigen Autor*innenwettbewerb einzusenden. Die Uraufführung der ein-gereichten Stücke darf schon vergeben, das Stück zum Zeitpunkt des Festivals jedoch noch nicht uraufgeführt sein. 

Persönliche Einreichungen sind nicht zugelassen.
Alle eingereichten Stücke müssen in deutscher Sprache verfasst sein.
Stücke für Kinder- und Jugendtheater sind ausdrücklich erwünscht.

Das Theater und Orchester Heidelberg wird mit dem jeweiligen Gewinner*innen-Stück und der damit verbundenen Ur- oder Zweitaufführung den Heidelberger Stückemarkt 2021 eröffnen.

Einsendeschluss ist der 1. Dezember 2019, es gilt das Datum der E-Mail. Manuskripte bitte digital an: stueckemarkt@theater.heidelberg.de

Heidelberger Stückemarkt 2019|20
24. April – 3. Mai 2020
»Das weiße Dorf« von Teresa Dopler eröffnet den Heidelberger Stückemarkt 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche