Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Städtische Theater Chemnitz: "Der Frieden" Komödie von Peter Hacks nach Aristophanes Städtische Theater Chemnitz: "Der Frieden" Komödie von Peter Hacks nach...Städtische Theater...

Städtische Theater Chemnitz: "Der Frieden" Komödie von Peter Hacks nach Aristophanes

Premiere: 27. September 2019, 20.00 Uhr im Schauspielhaus / Ostflügel

Wie bringt man den Frieden zurück in die Welt? Dieser Frage widmen sich die vier neuen Studierenden des Schauspielstudios Chemnitz in der diesjährigen Studioinszenierung. Der Frieden wurde nämlich geraubt und eingesperrt und zu lange schon tobt nun der Krieg. Doch ein schlauer Bauer schwingt sich auf einem Mistkäfer hinauf zum Olymp, um den Frieden zu befreien.

Rätselhaft, dass dies nicht jedem gefällt!? Während ihn die Einen als Segensbringer und Held feiern, machen ihn die Anderen zum Staatsfeind Nummer Eins, denn der Krieg ist ein Riesengeschäft und mit der Rückkehr des Friedens würden manche Kassen leer bleiben.

Aristophanes (444 v. Chr. – 380 v. Chr.) schrieb diese Komödie im Alter von 23 Jahren und dem Genre entsprechend kann man davon ausgehen, dass am Ende alles gut wird. Doch wie gut ist denn gut? Mitten in Kalten-Kriegs-Zeiten bearbeitete Peter Hacks (1928 – 2003) den Stoff zu einer scharfen und pointiert bissigen Fassung, die die Zeichen der Zeit brisant widerspiegelte. Ausgehend von Hacks' Fassung, die 1962 in der Regie von Benno Besson am Deutschen Theater (Ost-)Berlin uraufgeführt wurde, untersuchen die jungen Studierenden auf sinnlich-spielerische Weise heutige gesellschaftliche Positionen und stellen sich archaischen Themen wie Krieg und Frieden.

Vier Studierende der kooperierenden Hochschulen aus Linz und Zürich verbringen ihr letztes Studienjahr am Schauspielhaus Chemnitz, um als Teil des Ensembles zu lernen und sich auf ihr Berufsleben vorzubereiten. Ebenso geht die erfolgreiche Kooperation mit der TU Berlin weiter.t. Unter der Mentorschaft von Frank Hänig haben Studierende des Masterstudiengangs Bühnenbild_Szenischer Raum Bühnen- und Kostümbilder zu dieser Produktion entworfen. Die Entwürfe von Jan Klammer (Bühne) und Una Jankov (Kostüme) wurden ausgewählt und werden nun in der Regie von Branko Janack auf der Bühne im Ostflügel realisiert.

Regie: Branko Janack
Bühne: Jan Klammer*
Kostüme: Una Jankov*
Musik: Max Nübling
* Studierende des Masterstudiengangs Bühnenbild_Szenischer Raum der TU Berlin

Es spielen: Nina Vieten**, Julian Laybourne**, Dorothea Röger***, Vinzenz Wegmüller***
** Studierende der Zürcher Hochschule der Künste
*** Studierende der Anton Bruckner Privatuniversität Linz

05.10.2019 Samstag 20:00 Uhr
 Schauspielhaus - Ostflügel
08.10.2019 Dienstag 20:00 Uhr
 Schauspielhaus - Ostflügel
27.10.2019 Sonntag 18:00 Uhr
 Schauspielhaus - Ostflügel

Das Bild zeigt Peter Hacks

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche