Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Städtische Theater Chemnitz: "Der Frieden" Komödie von Peter Hacks nach Aristophanes Städtische Theater Chemnitz: "Der Frieden" Komödie von Peter Hacks nach...Städtische Theater...

Städtische Theater Chemnitz: "Der Frieden" Komödie von Peter Hacks nach Aristophanes

Premiere: 27. September 2019, 20.00 Uhr im Schauspielhaus / Ostflügel

Wie bringt man den Frieden zurück in die Welt? Dieser Frage widmen sich die vier neuen Studierenden des Schauspielstudios Chemnitz in der diesjährigen Studioinszenierung. Der Frieden wurde nämlich geraubt und eingesperrt und zu lange schon tobt nun der Krieg. Doch ein schlauer Bauer schwingt sich auf einem Mistkäfer hinauf zum Olymp, um den Frieden zu befreien.

Rätselhaft, dass dies nicht jedem gefällt!? Während ihn die Einen als Segensbringer und Held feiern, machen ihn die Anderen zum Staatsfeind Nummer Eins, denn der Krieg ist ein Riesengeschäft und mit der Rückkehr des Friedens würden manche Kassen leer bleiben.

Aristophanes (444 v. Chr. – 380 v. Chr.) schrieb diese Komödie im Alter von 23 Jahren und dem Genre entsprechend kann man davon ausgehen, dass am Ende alles gut wird. Doch wie gut ist denn gut? Mitten in Kalten-Kriegs-Zeiten bearbeitete Peter Hacks (1928 – 2003) den Stoff zu einer scharfen und pointiert bissigen Fassung, die die Zeichen der Zeit brisant widerspiegelte. Ausgehend von Hacks' Fassung, die 1962 in der Regie von Benno Besson am Deutschen Theater (Ost-)Berlin uraufgeführt wurde, untersuchen die jungen Studierenden auf sinnlich-spielerische Weise heutige gesellschaftliche Positionen und stellen sich archaischen Themen wie Krieg und Frieden.

Vier Studierende der kooperierenden Hochschulen aus Linz und Zürich verbringen ihr letztes Studienjahr am Schauspielhaus Chemnitz, um als Teil des Ensembles zu lernen und sich auf ihr Berufsleben vorzubereiten. Ebenso geht die erfolgreiche Kooperation mit der TU Berlin weiter.t. Unter der Mentorschaft von Frank Hänig haben Studierende des Masterstudiengangs Bühnenbild_Szenischer Raum Bühnen- und Kostümbilder zu dieser Produktion entworfen. Die Entwürfe von Jan Klammer (Bühne) und Una Jankov (Kostüme) wurden ausgewählt und werden nun in der Regie von Branko Janack auf der Bühne im Ostflügel realisiert.

Regie: Branko Janack
Bühne: Jan Klammer*
Kostüme: Una Jankov*
Musik: Max Nübling
* Studierende des Masterstudiengangs Bühnenbild_Szenischer Raum der TU Berlin

Es spielen: Nina Vieten**, Julian Laybourne**, Dorothea Röger***, Vinzenz Wegmüller***
** Studierende der Zürcher Hochschule der Künste
*** Studierende der Anton Bruckner Privatuniversität Linz

05.10.2019 Samstag 20:00 Uhr
 Schauspielhaus - Ostflügel
08.10.2019 Dienstag 20:00 Uhr
 Schauspielhaus - Ostflügel
27.10.2019 Sonntag 18:00 Uhr
 Schauspielhaus - Ostflügel

Das Bild zeigt Peter Hacks

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche