Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Auszeichnung für »Jakob Lenz« an der Oper KölnAuszeichnung für »Jakob Lenz« an der Oper KölnAuszeichnung für »Jakob...

Auszeichnung für »Jakob Lenz« an der Oper Köln

6. September 2014: Regisseurin Béatrice Lachaussée erhält Studio-Preis der Götz-Friedrich-Stiftung und inszeniert erneut an der Oper Köln. Der diesjährige, mit 2.500 Euro Preis geht an die junge französische Regisseurin Béatrice Lachaussée für ihre Inszenierung von Wolfgang Rihms Kammeroper »Jakob Lenz« an der Oper Köln.

Die Produktion feierte ihre Premiere und Kölner Erstaufführung am 22. März 2014 in der Kölner Trinitatiskirche, einer Interimsspielstätte der Oper Köln während der Sanierung des Opernhauses. Sie markierte zudem das Regiedebüt der Preisträgerin in Deutschland.

In der Inszenierung von Lachaussée (Bühne & Kostüme: Nele Ellegiers) konnte Bariton Miljenko Turk in der Titelpartie des schizophrenen, hochbegabten Dichters Jakob Lenz einen besonderen Erfolg verbuchen. Es musizierte das Gürzenich-Orchester Köln unter der musikalischen Leitung von Alejo Pérez. Nach der Aufführung hoben Publikum und Presse mehrheitlich hervor, wie kunstvoll es der Regisseurin gelang, Akustik und Atmosphäre des Kölner Kirchenschiffs mit der sich steigernden Dramatik des von inneren Stimmen geplagten Protagonisten zu verdichten.

Béatrice Lachaussée, eine Studentin von Dr. Birgit Meyer an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, wird auch in der aktuellen Saison wieder für die Oper Köln inszenieren: Sie sorgt für die szenische Umsetzung von Leoš Janáceks »Tagebuch eines Verschollenen« (Premiere 30. Mai 2015 / Kolumba Köln).

Jährlich zeichnet die Götz-Friedrich-Stiftung Nachwuchsregisseure im deutschsprachigen Raum aus. Der Studio-Preis wird für die beste Regie im Bereich Kindermusiktheater, experimentelles Musiktheater oder Kammeroper vergeben.

Die Preisverleihung findet am 3. Dezember 2014 im Foyer der Deutschen Oper Berlin statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche