Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"b.19" – Choreographien von Jully / Cunningham / van Manen - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg"b.19" – Choreographien von Jully / Cunningham / van Manen - Deutsche Oper am..."b.19" – Choreographien...

"b.19" – Choreographien von Jully / Cunningham / van Manen - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Premiere Fr 28.03. 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf. -----

Eine Uraufführung sowie zwei moderne Tanz-Klassiker. Martin Schläpfers Ballett-Compagnie präsentiert die Uraufführung „Hidden Features“ vom zukünftigen Chefchoreographen des Oldenburgischen Staatstheaters, Antoine Jully, die deutsche Ersteinstudierung von Merce Cunninghams „Scenario“ und „Große Fuge“ von Hans van Manen.

Antoine Jullys bereits dritte Uraufführung für die Deutsche Oper am Rhein, „Hidden Features“, erlaubt

zur Musik von Erwin Schulhoff und Henryk Mikołaj Górecki einen tänzerischen Einblick in das geheimnisvolle Leben von Files, Prozessoren und Speicherplätzen und die Beziehungen zwischen der realen und virtuellen Welt.

Als erste deutsche Compagnie überhaupt präsentiert das Ballett am Rhein Merce Cunninghams „Scenario“. Für dieses ungewöhnliche Werk gelang dem bekannten Choreographen die Zusammenarbeit mit Rei Kawakubo. Für die Aufführungen im Opernhaus Düsseldorf wurden die Kostüme in einem aufwändigen Verfahren nach den Originalen der japanischen Modedesignerin rekonstruiert. Der Betrachter wird zur Musik von Takehisa Kosugi in eine faszinierend-fremde Welt, in welcher Deformation und Schönheit auf eine ganz eigenartige Weise miteinander verschwistert erscheinen, getaucht.

Den Abschluss des Abends bildet ein für Hans van Manen so typisches Spiel aus Lockungen, Annäherungen, Verführungen und Zurückweisungen. Musikalische Basis für „Große Fuge“ sind zwei Spätwerke Ludwig van Beethovens – Partituren, in denen höchste konstruktive Dichte zu äußerster, subjektiver Expressivität führt.

Aufführungen b.19 im Opernhaus Düsseldorf:

Fr 28.03. 19.30 Uhr | So 30.03. 18.30 Uhr

Fr 04.04. 19.30 Uhr | Sa 05.04. 19.30 Uhr | Sa 12.04. 19.30 Uhr | Mo 21.04. 18.30 Uhr

Do 24.04. 19.30 Uhr | So 27.04. 15.00 Uhr | Di 29.04. 19.30 Uhr

Karten und weitere Informationen sind erhältlich in den Opernshops Düsseldorf und Duisburg,

Tel. 0211.89 25 211 // 0203.940 77 77, sowie über www.ballettamrhein.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche