Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"b.19" – Choreographien von Jully / Cunningham / van Manen - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg"b.19" – Choreographien von Jully / Cunningham / van Manen - Deutsche Oper am..."b.19" – Choreographien...

"b.19" – Choreographien von Jully / Cunningham / van Manen - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Premiere Fr 28.03. 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf. -----

Eine Uraufführung sowie zwei moderne Tanz-Klassiker. Martin Schläpfers Ballett-Compagnie präsentiert die Uraufführung „Hidden Features“ vom zukünftigen Chefchoreographen des Oldenburgischen Staatstheaters, Antoine Jully, die deutsche Ersteinstudierung von Merce Cunninghams „Scenario“ und „Große Fuge“ von Hans van Manen.

Antoine Jullys bereits dritte Uraufführung für die Deutsche Oper am Rhein, „Hidden Features“, erlaubt

zur Musik von Erwin Schulhoff und Henryk Mikołaj Górecki einen tänzerischen Einblick in das geheimnisvolle Leben von Files, Prozessoren und Speicherplätzen und die Beziehungen zwischen der realen und virtuellen Welt.

 

Als erste deutsche Compagnie überhaupt präsentiert das Ballett am Rhein Merce Cunninghams „Scenario“. Für dieses ungewöhnliche Werk gelang dem bekannten Choreographen die Zusammenarbeit mit Rei Kawakubo. Für die Aufführungen im Opernhaus Düsseldorf wurden die Kostüme in einem aufwändigen Verfahren nach den Originalen der japanischen Modedesignerin rekonstruiert. Der Betrachter wird zur Musik von Takehisa Kosugi in eine faszinierend-fremde Welt, in welcher Deformation und Schönheit auf eine ganz eigenartige Weise miteinander verschwistert erscheinen, getaucht.

 

Den Abschluss des Abends bildet ein für Hans van Manen so typisches Spiel aus Lockungen, Annäherungen, Verführungen und Zurückweisungen. Musikalische Basis für „Große Fuge“ sind zwei Spätwerke Ludwig van Beethovens – Partituren, in denen höchste konstruktive Dichte zu äußerster, subjektiver Expressivität führt.

 

Aufführungen b.19 im Opernhaus Düsseldorf:

Fr 28.03. 19.30 Uhr | So 30.03. 18.30 Uhr

Fr 04.04. 19.30 Uhr | Sa 05.04. 19.30 Uhr | Sa 12.04. 19.30 Uhr | Mo 21.04. 18.30 Uhr

Do 24.04. 19.30 Uhr | So 27.04. 15.00 Uhr | Di 29.04. 19.30 Uhr

 

Karten und weitere Informationen sind erhältlich in den Opernshops Düsseldorf und Duisburg,

Tel. 0211.89 25 211 // 0203.940 77 77, sowie über www.ballettamrhein.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑