Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ba-Rock-Oper "Rinaldo" - Festspiele Gut Immling Ba-Rock-Oper "Rinaldo" - Festspiele Gut Immling Ba-Rock-Oper "Rinaldo"...

Ba-Rock-Oper "Rinaldo" - Festspiele Gut Immling

Premiere Samstag, 23. Juli 2016, um 19 Uhr. -----

Immling BaRock heißt authentische Barockklänge in Kombination mit packenden Rhythmen und multivisuellen Effekten – Emotionen pur um den Kriegshelden Rinaldo mit feuerspeienden Monstern und alles verzehrenden Herzensbränden.

Die entscheidende Schlacht des "heiligen Kreuzzugs" steht kurz bevor - würden nicht so gut wie alle Beteiligten von den Fesseln der Liebe außer Gefecht gesetzt: Rinaldo und Almirena lieben sich, werden aber plötzlich von ihren Feinden Armida und Argante begehrt. Eine Verwechslungskomödie par excellence nimmt ihren Lauf...

Musik aus einer längst vergangenen Epoche kombiniert mit modernen Rockelementen? Seit einigen Jahren erfreut sich der „Immling Ba-Rock“ stetig wachsender Beliebtheit.

Georg Friedrich Händel (Musik)

- In italienischer Sprache mit deutschen Rezitativen und Übertiteln -

Musikalische Leitung: Cornelia von Kerssenbrock

Inszenierung & Bühnenbild: Ludwig Baumann

Kostüme: Sabine Lutter

Dramaturgie: Florian Maier

Goffredo: Sheldon Baxter

Rinaldo: Reinhild Buchmayer

Eustazio: Kate Allen

Almirena: Jennifer Jakob

Argante: Jeffrey Tarr

Armida: Leonor Amaral

Mago: Florin Mircea Ganea

Sirene: Leah Manning

Festivalorchester Immling, Festivalchor Immling

Termine: Sa., 23.7. - 19 Uhr; Fr., 29.7. - 19.30 Uhr

Gut Immling

83128 Halfing Deutschland

08055 / 90 34-0

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche